Avatar

Welche Ernährung bei leichter Diabetes und Vitaminmangel?

Kategorie: Ernährung-Fitness » Forum Ernährung, Diät und Abnehmen

14.07.2023 | 14:09 Uhr

Hallo,

bei mir wurden nach umfangreichen Untersuchungen eine leichte Diabetes festgestellt, die jedoch noch keine Medikamte erdordert.

Ferner zeigen die Laboruntersuchungen einige ungünstige Blutwerte. Vor allem einen exorbitanten Mangel an

- Vitamin B6 und B12

- Vitamin D

- Viamin H (Biotin)

- sowie einiger Omega-3-Fettsäuren.

Ein einwöchiger Ernährungskurs kann erst in 5 Wochen beginnen. Mir wurden an die 10 Nahrungsergänzungsmittel empfohlen/verschrieben, von denen ich noch nie gehört habe. Ferner wurde mir möglichst Protein-haltige und an Kohlenhydrate arme Nahrung empfohlen.

Ich kenne mich damit jedoch gar nicht aus, da ich mich bisher überwiegend von Pommes Frittes aus dem Backofen oder Kartoffeln mit Fischstäbschen ernährt habe. Gelegentlich auch mal ein Schnitzel oder ein Butterbrot mit Streichkäse. Auch trinke ich gern viel Kaffee und Fruchtsäfte.

Ich rauche nicht und trinke keinen Alkohol.

Was genau würden Sie mir als Sofortmaßnahme bei der Ernährungsumstellung empfehlen?

Was m u s s ich unbedingt meiden, was könnte in Maßen noch gegessen/getrunken weden?

 

h.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

2
Bisherige Antworten
Community-Managerin
Beitrag melden
14.07.2023, 15:40 Uhr
Antwort von Community-Managerin

Hallo histokrat,

vielleicht stellen Sie Ihre Frage auch noch einmal parallel in unserem Expertenrat "Ernährung" ein, denn dieser wird von unserem Experten Herrn Dr. Eisen betreut, der Ihnen da sicherlich Auskunft geben kann.

Hier der Link zum Expertenrat:

https://fragen.lifeline.de/expertenrat/ernaehrung-und-fitness/gesund-ernaehren/

Viele Grüße

Victoria

Lifeline - Community-Managerin

Avatar
Beitrag melden
16.08.2023, 14:44 Uhr
Antwort

Hallo, 

solletst Du an dem Ernährungskurs teilgenommen haben, würden mich die Ergebnisse sehr interessieren. 

Vielen Dank :OK:

Beitrag melden
07.11.2023, 18:57 Uhr
Kommentar

Kurz zusammengefasst: Es werden Diabetikern heute keine anderen Ernährungsempfehlungen mehr gegeben als gesunden Menschen.

Avatar
Beitrag melden
16.09.2023, 11:38 Uhr
Antwort

Da bei Ihnen ein leichter Diabetes diagnostiziert wurde, ist es wichtig, zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke zu reduzieren oder zu vermeiden. Das bedeutet, den Konsum von Limonaden, zuckerhaltigen Säften, Kuchen und Süßigkeiten zu reduzieren. Es gibt auch einige Ernährungsvorschläge wie:

Ballaststoffe erhöhen: Essen Sie mehr Ballaststoffe, da diese den Blutzuckerspiegel stabilisieren. Das bedeutet, mehr Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Gemüse und Obst in Ihre Ernährung aufzunehmen.

Wählen Sie gesunde Fette: Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Herzgesundheit. Man findet sie in fettem Fisch wie Lachs, Walnüssen und Leinsamen.

Mehr Wasser trinken: Säfte und zuckerhaltige Getränke durch Wasser ersetzen. Dies hilft, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Proteinreiche Lebensmittel: Versuchen Sie, proteinreiche Lebensmittel wie mageres Fleisch, Geflügel, Fisch, Tofu und Bohnen in Ihre Ernährung aufzunehmen.

Portionskontrolle: Achten Sie auf die Portionsgrößen, um die Kohlenhydrataufnahme zu begrenzen. Dies trägt dazu bei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.


Was Sie unbedingt vermeiden sollten, sind stark verarbeitete Lebensmittel, zuckerhaltige Snacks und Getränke sowie übermäßiger Kaffee. Dennoch können Sie in Maßen gesunde Lebensmittel wie mageres Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst genießen. Es ist wichtig, Ihren Blutzuckerspiegel regelmäßig zu überwachen und mit Ihrem Arzt zusammenzuarbeiten, um Ihre Ernährung und Gesundheit zu optimieren. Um meinen Blutzucker zu überwachen, trage ich BP Doctor ECG5, was sich als sehr effektiv erwiesen hat.

Avatar
Beitrag melden
12.11.2024, 14:04 Uhr
Antwort

Hallo zusammen, Es ist natürlich jetzt schon etwas her, aber ich bin über diesen Eintrag gestolpert, nachdem ich mich gerade mal etwas hier umgeschaut hab. War eigentlich wegen einem anderen Thema hier, aber bin jetzt doch neugierig geworden wie es denn so gelaufen ist mit der Ernährungsumstellung? Was mir dabei sofort in den Sinn kam, und was mein Mann und ich sowieso machen: eine Antientzündliche Ernährungsweise! Durch die MS Erkrankung meines Mannes sind wir mehr oder weniger dazu gezwungen eine solche Ernährungslinie zu fahren, aber die kann auf jeden Fall auch bei Diabetes und Vitaminmangel helfen. Ich bin gespannt von dir zu hören. LG Ute

Avatar
Beitrag melden
18.12.2024, 11:57 Uhr
Antwort

Hallo liebe Ute, 

wie kamt ihr denn auf die antientzündliche Ernährung? Habt ihr da selbst zu recherchiert, oder wurde euch das von eurem Arzt geraten? Das müsst ihr doch sicher absegnen lassen, oder? Hat sich das denn positiv auf den Körper und die Gesundheit ausgewirkt? Und ab wann? Bin sehr neugierig und freue mich auf deine Antwort.

Avatar
Beitrag melden
08.01.2025, 16:31 Uhr
Antwort

Hallo Konny, sorry für die längere Pause, die Feiertage haben mich den Laptop mal zur Seite legen lassen :) 
Wir haben natürlich als Erstes unseren Arzt gefragt wie man sich bei MS am Besten ernährt, der uns natürlich schon einige Tipps mit auf den Weg gegeben hat. Wobei ich sagen muss, dass die Internetrecherche, den Horizont dahin gehend noch erweitert hat. Sowohl was Rezepte angeht, als auch die Wirkung von Antientzündlicher Ernährung, um zu verstehen, was im Körper vor sich geht. Über einige Umwege sind wir dann auf dieses Interview gestoßen (wo du deine Neugier stillen kannst), welches wir sehr spannend fanden. Inzwischen ist die Ernährungsweise so in unseren Alltag integriert, dass wir es kaum noch merken wenn wir dafür zusammen einkaufen. Nur wenn wir uns mal zum Essen mit Freunden treffen, schrumpft das Menü dann doch ganz schön und wir brauchen immer Extrawünsche. Die werden uns meistens aber erfüllt :)
Liebe Grüße

Beitrag melden
09.01.2025, 12:34 Uhr
Kommentar

Das Interview wollte ich noch hinzufügen :) https://www.sanitaets-online.de/experteninterview/antientzuendliche-ernaehrung-ms

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat