Avatar

Kronenrand verursacht Zahnfleischentzündung!

Kategorie: Allgemeinmedizin » Forum Zahngesundheit | Expertenfrage

27.08.2006 | 02:32 Uhr

Hallo! Ich habe seit Nov.05 eine neue Krone im Frontzahnbereich oben bekommen. Diese verursachte von Anfang an grosse Probleme am Zahnfleisch. Es ist ständig geschwollen und stark in den beiden Taschen gerötet. Auch ist es ein leichter Dauerschmerz, der sich beim essen(abbeissen) verschlimmert.Der alte Zahnarzt hat immer gesagt ich müsste besser mit Zahnseide die Zwischenräume behandeln. Jetzt nach Wechsel des Arztes hat der Neue Zahnarzt gesagt er fühle einen Balkon unter dem Zahnfleisch am Kronenrand. Da es sich um Vollkeramik handelt, könnte er wohl versuchen diesen Übergang beizuschleifen, die Krone könnte aber dabei kaputt gehen. Was würden Sie mir raten? Ich bin mit der Optik der Arbeit sehr zufrieden und würde die Krone gerne behalten..Gibt es da noch andere Möglichkeite?..Vielen Dank

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
28.08.2006, 01:18 Uhr
Antwort

Liebe Frau Köhler,

sollte tatsächlich ein ungenauer Kronenrand bestehen, wie der neue Zahnarzt festgestellt hat, wäre die Krone in der Tat fehlerhaft angefertigt worden. Sie haben die Möglichkeit, diese Krone bei dem ersten Zahnarzt zu reklamieren, da er nach der Anfertigung eine Gewährleistungspflicht von 2 Jahren übernehmen muss.
Sollte er diesbezüglich uneinsichtig sein und die Nachbesserung oder Erneuerung der Krone verweigern, können Sie durch Ihre Krankenkasse einen Gutachter beauftragen lassen. Sollte dieser den Mangel an der Krone bestätigen, muss der erste Behandler tätig werden.
Zwar können Sie auch einen Zahnarzt Ihrer Wahl damit beauftragen, jedoch erlischt damit Ihr Anspruch auf Gewährleistung und die anfallenden Kosten könnten zu Ihren Lasten gehen.
Ein abstehender Kronenrand birgt eine Schmutznische, die in der häuslichen Zahnpflege nur schlecht zu erreichen ist. Dort verbleibende Bakterien verursachen dauerhafte Entzündungen (durch die bereits bestehende Rötung und Schwellung zu erkennen) und können dafür sorgen, dass sich der Kieferknochen an dieser Stelle abbaut. Schlimmstenfalls bedeutet das langfristig Zahnverlust.
Eine Erneuerung oder zumindest Nachbesserung ist somit mit großer Wahrscheinlichkeit erforderlich.

Mit freundlichen Grüssen
Ihr sanvartis-Expertenteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat