Avatar

Wunde Scheide und Sitzbäder

Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

01.04.2025 | 23:42 Uhr

Hallo!

Ich habe öfter mit wunder und entzündeter Scheide zu tun. Was sehr schmerzhaft ist. Die Frauenärztin hat mit eine Kortisonsalbe aufgeschrieben. Aber Kortison darf man ja nur kurz nehmen. Daher soll ich es mit Sitzbädern versuchen. Hat da jemand Erfahrung von euch? Könnt ihr einen Sitzeinsatz für die Toilette empfehlen? Habe bei Amazon zwar welche gefunden, aber da steht in den Rezensionen oft, dass damit bei Frauen nur der Po nass wird und die Scheide nicht.

Was empfiehlt ihr als Badezusatz? Kamillosan oder Tannolact?

Danke und Grüße!

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
02.04.2025, 09:44 Uhr
Antwort


Hallihallo, 

ich gehe jetzt einfach mal davon aus dass du in den WJ bist...

Darf ich dich fragen ob du bereits beim Hautarzt gewesen bist? Das sollte sich ein Dermatologe anschauen und behandeln. Cortison ist für den Genitalbereich nicht geeignet. Wichtig wäre auch ein Abstrich (mit Kulturanlage, dauert 3 Wochen bis ein Ergebnis da ist) um eine Infektion bzw. einen bakteriellen Überhang an Staphylococcus aureus (Auslöser z.B. von Neurodermitits) auszuschließen. Vor allem wäre auch wichtig eine Hauterkrankung auszuschließen und ggf. Allergietests um Pollenallergien oder andere Unverträglichkeiten aufzudecken.

Wenn Sitzbäder dann würde ich dir Meersalz oder Eichenrinde empfehlen. Das ist zu Beginn nicht angenehm, aber zum Herstellen der natürlichen Hautbarriere am Besten geeignet. Einen guten Bidet-Einsatz bekommst du in der Apotheke (auch online), aber er muss gut voll sein damit da tatsächlich auch was gebadet werden kann *lach* Leg am Besten ein Handtuch unter die Toilette während des Sitzbads. Aber es funktioniert. Wichtig ist nicht zu cremen danach, auch solltest du keinerlei Seife, Duschgel, Intimwaschlotion o.ä. verwenden denn die Haut muss zu ihrer alten Funktion zurück was bedeutet dass es spannt und unangenehm ist was man aushalten sollte. Synthetikmaterial ist ebenso kontraproduktiv- die guten alten Baumwollschlüppis die man bei 95 Grad waschen kann sind tatsächlich am Besten ;-)

Nun komme ich aber zu dem häufigsten Auslösern und da kannst du ja abgleichen was bei dir zutrifft und was nicht:

Waschmittel, Seife oder andere Pflegemittel, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Heuschnupfen mit Kreuzallergien, hormonelles Ungleichgewicht

Bei mir sind es Tomaten, Käse (vor allem Rohmilchprodukte), Eier, Weizen - es können aber auch Zitrusfrüchte oder gar Pollenallergien und Kreuzreaktionen auf Pollen sein. Ich habe seit meiner frühen Jugend Heuschnupfen (im Moment blühen Hasel, Birke, Erle) welcher inzwischen fast ausschließlich Hautsymptome macht. Was da hilft ist ein Tagebuch in welchem du festhältst was du gegessen hast denn es gibt Lebensmittel welche eine Kreuzreaktion auf manche Pollenallergene provozieren. Dazu noch deinen Zyklus und nach 3-4 Monaten kannst du eventuell ein Muster erkennen. 

Ich habe meine Prä- und Perimenopause mit Hautsymptomen im Anal- und Genitalbereich verbracht (ich habe Psoriasis, Neurodermitis und Urtikaria) und kann es dir nachfühlen. Ich habe dann bewusst darauf geachtet dass ich Lebensmittel die zu Kreuzreaktionem führen und mit viel Ö beinhalten meide - da ist Weizen und Tomaten ganz vorn dabei. Auch eisenhaltige Nahrungsmittel (vor allem in Kombi mit Vitamin C) waren nicht gut und haben die Symptome verstärkt- also hab ich sie reduziert. Das hat mir sehr geholfen! Inzwischen bin ich in der Postmenopause angekommen und hab Ruhe & kann ganz viel wieder essen bzw. vertrage wieder mehr als früher.

Wichtig ist auch den Darm aufzubauen und ein ausreichend hoher Vitamin-D-Spiegel sowie Vitamin E und Biotin sind für die Haut elementar wichtig.

Was du für den Genitalbereich ausprobieren kannst ist die Sorion Creme oder Psorolin. Manchen helfen sie sehr gut - einen Versuch wäre es wert. Sie ist cortisonfrei. Aber wie gesagt: Cortison im Genitalbereich ist mit extrem viel Vorsicht anzuwenden und am Wichtigsten ist es die Ursache bzw. den Trigger auszuschalten und die Untersuchung eines Dermatologen.


Gute Besserung :IN LOVE:

LG Nelam

Avatar
Beitrag melden
02.04.2025, 14:45 Uhr
Antwort

Hallo Nelam,

danke für die ausführliche Antwort! Da muss ich mich erst mal sortieren...aaalso, ich bin in den Wechseljahren. Abstriche wurden in der Zeit ( quäl mich seit einem Jahr mit wunder, entzündeter Scheide rum) schon vier gemacht ( nachdem eine bakterielle Vaginose ausgeheilt war). Alle o. B. Haben allerdings nur jeweils eine Woche gedauert, nicht drei . Die Frauenärztin sieht halt die wunden Stellen, aber weil im Abstrich nie was raus kam, murmelt sie immer was von Vulvodynie, aber das ist eine Verlegenheitsdiagnose... Der Hautarzt hat auch nur gesagt, ich soll das Kortison bei Bedarf nehmen und mit Tannolact baden. Die Frauenärztin sagt mit Kamillosan baden. Was ist besser? Salz möcht ich nicht auf die wunden Stellen...

Pollenallergien und dergleichen hab ich nicht, aber Nahrungsmittelunverträglichkeiten ( großes Screening), die beachte ich.

Ich habe allerdings eine MCS ( multiple Chemikaliensensibilität) und bin deshalb mit jeder Art von Stoffen sehr vorsichtig. In die Scheide vertrag ich gar nichts. Nur aussen, wenns mal nicht wund ist hochwertiges Jojobaöl.

Nochmal zum Sitzbad Einsatz...die, die ich bei Amazon gesehen habe, haben seitlich Ausgießschlitze. Da kann man das Becken gar nicht richtig voll machen. Bringt das was für die Scheide ( bin auch etwas korpulent)? Was hast du da für eins? 

Sind Sitzbäder nicht schlecht für die Scheide,weil das Wasser basisch ist und die Scheide doch ein saures Milieu hat?

Danke und Grüße!

Beitrag melden
02.04.2025, 16:31 Uhr
Kommentar


Juhu - aber gern :-)

Super - danke dir wiederum für deine ausführliche Antwort denn das hilft  mir sehr. Das Meersalz nimmst du natürlich wenn dann nur stark verdünnt zum Baden und so ein Bad sollte nicht ewig lange sein. Auch sollte das natürlich nicht bis auf ewig sein sondern nur solange bis alles abgeheilt ist. Kamillosan kannst du nur nehmen wenn du nicht allergisch bist auf Kamille bzw. Korbblütler. Aber einen Versuch ist es wert - Eichenrindenextrakt wäre wie gesagt auch noch möglich.

Zum Einsatz: gib bei Amazon "Bidetbecken weiß für Heilbäder" ein - solche habe ich. Es könnte aber sein, dass dir das zu schmal ist. Eventuell wäre auch die Sitz-Badewanne von chislim was für dich - gib das einfach mal bei Amazon ein... Das ist eine extrabreite Wanne die auch noch Füße dabei hat...

Womit wurde die bakterielle Vaginose behandelt? Bitte mit Fluomizin und hoffentlich nicht mit Antibiotika... Das würde bedeuten dass dein Scheiden-Mikrobiom ziemlich kaputt ist und erst mal einen Aufbau bräuchte. Hat sie dir Vagisan Milchsäurezäpfchen mit aufgeschrieben oder das Kijimea Floracare verschrieben? Dann bitte darum dass sie deinen Biotinspiegel bestimmt - extrem wichtig für alle Schleimhäute und Haut im Allgemeinen. Ebenso wichtig für die Haut wäre Vitamin D3 und Vitamin E.

Verträgst du Deumavan (hormonfrei) auch nicht? Vaseline? Die Beiden sind ja meine Gamechanger gewesen weil mir oft nicht die Feuchtigkeit sondern das Fett gefehlt hat.

Da du in den WJ bist: ist es auch kein Östrogenmangel? Scheidentrockenheit ist häufig in den WJ aufgrund des Ö-Mangels und leider auch oft die Ursache einer bakteriellen Vaginose weil die Haut eben so trocken ist. Es gibt auch ein Estradiol-Gel Extra für die Scheide, aber ich weiß natürlich nicht ob du das verträgst. Alternativ gibt es Produkte mit Rotklee, Kapuzinerkresse, Frauenmantel usw. Aber das machen bestimmte Apotheken nur auf Anmischrezept. Das wäre aber für dich evtl. gar nicht schlecht da du dann genau sagen kannst was du verträgst und was nicht.

Nimmst du denn Hormone oder wurde mal ein Status gemacht damit du ungefähr einen Anhaltspunkt hast?

 

LG Nelam

Avatar
Beitrag melden
02.04.2025, 22:37 Uhr
Antwort

Liebe Nelam, danke für deine Antwort und die vielen Infos!

Das mit dem kamillosan werde ich denk ich probieren. Vertrage Kamille sehr gut. Täglicher Kamillentee hilft mir super mit meinen Magenbeschwerden. Ev. Werd ich's auch mal mit dem Tannolact probieren. Würd gern mal wieder schmerzfrei sitzen.

Wo bekommt man den Baumwollunterhosen her, die man bei 90 Grad waschen kann? Ich sehe in den Katalogen nur welche für bis zu 40 Grad.

Das Bidetbecken für Heilbäder, was du vorgeschlagen hast, werd ich mir besorgen und mal testen. Wie befüllst du es? Gibt es von der Temperatur her was zu beachten? Stören sitzbäder das saure Milieu der Scheide nicht? Beim Kamillosan steht die Dauer vom Sitzbad sollte 5 - 10 Minuten sein. Das wäre ja relativ kurz.

Doch ich bekam damals Antibiotika gegen die BV. Aber habe danach zwei Wochen Milchsäurebakterien Zäpfchen bekommen zum Scheidenaufbau. War schrecklich. Hat höllisch gebrannt. Nehme auch seit Monaten jeden zweiten Tag oral Milchsäurebakterien. Da ist Biotin mit drin. Meine Scheidenflora ist laut der letzten Abstriche topp. Die FA sagt es wummselt geradezu von Döderlein Bakterien, die hüpfen schon! :-)

Ich vertrage innerlich wie äußerlich an der Scheide leider gar nichts. Bis auf das Jojobaöl ( auch nur wenns grad nicht wund ist, sonst brennts auch). Ich bekomme von der FA eine Estriol Tablette, da nehme ich einmal pro Woche eine. 

Liebe Grüße!

Beitrag melden
03.04.2025, 08:55 Uhr
Kommentar


Juhu und guten Morgen :-)

Aber gern! Danke dir für deine Antwort :-)

Okay... Dann hab ich gleich zu Beginn eine Frage: wurden die Beschwerden denn mit Estriol besser oder schlechter?

Die Tablette ist wie hoch dosiert?

Ha jetzt hatte ich mir grade vorgestellt wie die Döderleins ne Party schmeißen bei dir 

[:-}

Du hast Humor - das mag ich :-) Solange solltest du Milchsäurebakterien allerdings am Stück nicht verwenden. Wir brauchen ja auch noch andere gute Bewohner. Alternativ könntest du es wie gesagt mit Kijimea Floracare probieren, von Vagisan gibt es was Ähnliches, Lacto intim sind auch Kapseln zum Einnehmen die ich persönlich fast am Besten finde als Kur mal zwischendrin oder aber du lässt das einfach mal alles komplett weg. Die Haut braucht zur Regeneration Ruhe- das sage ich als Hauterkrankte weil Viele das leider falsch machen. Sie denken dass man noch mehr cremen oder pflegen muss, dabei macht gerade das die Hautbarriere kaputt. Am Allerbesten ist: nur Wasser (dafür kannst du auch das Bidetbecken verwenden), Tupfen und nicht reiben (mit dem Fön trocken pusten) und Zeit...

Genau - 5min reicht schon aus, aber du solltest es nur anwenden solange bis die Haut abgeheilt ist. Nicht prophylaktisch... Das Milieu ist ja vor allem innen - da kommt das Sitzbad nicht so wirklich ran und wenn du dich an die Packungsbeilage hältst kann nix schiefgehen.

Ich weiß wie es dir geht und du schaffst das! Und wenn du gefrustet bist, dann weine eine Runde und sag: blöder Scheiss- ich will es nicht mehr haben und ich bekomm das weg *lach* Bei mir hat es geholfen ;-) Okay, Spaß beiseite: es gibt einen Auslöser für das Ganze und du wirst ihn finden und abstellen. Dazu gehen wir jetzt einfach systematisch vor - Ich mache das seit Jahren sobald es eine Verschlechterung meiner Haut gibt. 

Hast du zufällig dein Waschpulver gewechselt oder irgendwas Anderes anders gemacht seitdem es aufgetreten ist? Wurde dein Partner mit behandelt? Sonst gibt man es sich hin und her was wenig sinnvoll ist. 

Biotin solltest du einnehmen- so wird es am Besten aufgenommen. Da solltest du aber deine FÄ oder deinen HA bitten erst übers Blut den Spiegel zu bestimmen - ebenso Vitamin D3. Bei Hautgeschichten sehr wichtig. 

Ich kaufe meine Slips tatsächlich über Amazon- gebe 100% Baumwolle dazu ein und wasche die welche nur mit 60 Grad gewaschen werden sollen mit 95 Grad. Obendrein hab ich sie früher in meinen damals noch vorhandenen Trockner geschmissen. Klappt wunderbar ;-) 

Okay - aber immerhin hast du das Jojobaöl und verträgst es. Es ist aber gänzlich ohne Duft- und Konservierungsstoffe nehme ich an?

Was ich dich noch fragen wollte: nimmst du sonst noch irgendwas an Medis oral ein? Wie sind deine Blutwerte? Ist da alles i.O.?

Danke dir und ich wünsch dir einen sonnigen Tag!

LG Nelam

 

Beitrag melden
03.04.2025, 08:59 Uhr
Kommentar


Vergessen:

Die Temperatur des Wasser sollte auf keinen Fall heiß oder zu warm sein. Eher Körperwärme. Wenn du magst kannst du dir ein Babythermometer holen und mit dem messen. Also eher etwas kühler als zu warm. Handwarm - das sagt dir sicher was :-)

Da reicht halbvoll da ja unser Gewicht noch oben drauf kommt. Also auf keinen Fall voll machen denn sonst steht das Bad unter Wasser *kicher*

Grüssle!

Avatar
Beitrag melden
03.04.2025, 22:22 Uhr
Antwort

Hallo liebe Nelam, danke für die Info und die Mühe!

die Estriol Tablette heißt Oekolp 2mg. Eigentlich ist es damit von dem Wundsein und den Schmerzen an der Scheide weder besser noch schlechter geworden. Aber die Frauenärztin sagt, die Scheide sei jetzt wieder "stabil". Ich denke sie meint damit, dass die Schleimhaut innen gut Döderlein Bakterien halten kann.

Ich nehme die Lacto Intim jeden zweiten Tag und wenn die Schachtel leer ist ( nach 20 Tabletten) eine Woche Pause. Ganz weglassen will ich sie ehrlich gesagt nicht, da hab ich zu sehr Angst vor einer erneuten BV.

Ich habe nichts geändert seit das mit der Scheide ist. Waschen unten nur mit Wasser. Waschmittel ist ein duftfreies für Allergiker. Das Jojobaöl ist rein und Bio. Medikamente nehmen ich sonst nur Schilddrüsenhormon und ein paar NEMs. Blutwerte sind okay .

Es wird entweder mit der MCS zusammenhängen oder doch eine Vulvodynie sein. Davor fürchte ich mich. Habe heute wieder viele Patientenberichte gelesen und das hat mich total runtergezogen. Wenn ich mir vorstelle,dass ich das für den Rest meines Lebens haben muss...grad heut ist es wieder sehr schmerzhaft...da ist an einen normalen Alltag nicht zu denken...

Ich hab mir jetzt das Sitzbad, dass du empfohlen hast bestellt. ob kamillosan oder Tannolact ,da bin ich mir nicht sicher.

Liebe Grüße!

 

 

Beitrag melden
04.04.2025, 10:04 Uhr
Kommentar


Sehr gern! 

Okay, aber du weißt dass in der Packungsbeilage von Oekolp steht, dass es unter Hormontherapie zu Hautausschlägen und Erythema kommen kann? Ich denke und hoffe dass deine FÄ das auf dem Schirm hat...

Als die BV damals diagnostiziert wurde - welcher Erreger war es? 

Ich hab noch eine Idee die mir immer geholfen hat: ein Tagebuch führen. Hier steht absolut alles drin: Zyklus, Essen, Trinken, Medikamente und welche Uhrzeiten der Einnahme, NEMs wie lange (ich nehm nix dauerhaft weil Überdosierungen auch kritisch sind in Sachen Haut), Infekte bzw. Infektionen wie Erkältung Magen-Darm usw. Nach 2-3 Monaten hatte ich oft das Glück Überschneidungen zu sehen.

Hast du denn von deiner FÄ oder deinem Endokrinologen mal einen aktuellen Hormonstatus bekommen? Wie sieht denn dein Progesteron aus? 

Ich kann es dir nachfühlen, dass du Angst hast dass das nun bleibt. Aber du schaffst das! Gib bitte nicht auf die Ursache zu suchen! Vielleicht helfen dir die Sitzbäder beim Heilungsprozess und du schöpfst dadurch auch neue Kraft. Der ständige Kampf ist sehr kräftezehrend...

LG Nelam

Beitrag melden
04.04.2025, 17:33 Uhr
Kommentar

Hallo,

Du kannst auch ganz normale Kamillenteebeutel für ein Sitzbad nehmen. Habe ich auch schon gemacht und es hat sehr gut funktioniert.

LG Jamila

Beitrag melden
06.04.2025, 10:24 Uhr
Kommentar

 

Genau Jamila :-) Da hast du recht!

LG Nelam

Avatar
Beitrag melden
04.04.2025, 10:51 Uhr
Antwort


Mir ist gerade noch was eingefallen was du - nach Tannolact oder Kamillosan - noch für ein Sitzbad verwenden kannst: Schafgarbe. Da kannst du entweder das Kraut aufgießen (wie Tee und dann abseihen) oder Tropfen zugeben (wie Kamillosan- ist ja nix Anderes als konzentrierter Kamillenextrakt). Schafgarbe wirkt progesteronähnlich und zudem entzündungshemmend sowie entspannend...

Avatar
Beitrag melden
05.04.2025, 14:46 Uhr
Antwort

Hallo Nelam,

die Estriol Tablette nehme ich erst seit zwei Monaten. Die Scheidengeschichte ist ja schon viel länger. Ehrlich gesagt, mach ich mir schon Sorgen wegen der Tablette. Da steht ziemlich gruseliges in der Packungsbeilage! FA sagt ich muss die dauerhaft nehmen. Zwar nur einmal die Woche...aber lokal vertrag ich halt gar nix .

Ich glaub der Erreger waren Colibakterien wegen zu wenig Döderlein...

Einen Hormonstatus hat sie nie gemacht. 

Das mit dem Tagebuch ist eine gute Idee! Das probier ich.

Wie oft hast du damals Sitzbäder gemacht? Täglich? Mehrmals täglich? Wie lange braucht das Wundsein und Entzündungen damit zum abheilen?

Liebe Grüße!

 

Beitrag melden
06.04.2025, 10:13 Uhr
Kommentar


Hey, sorry ich hab deine Antwort eben erst gesehen. War gestern echt den ganzen Tag draußen im Garten - von frühmorgens bis spät abends *lach* 

Also ich hab 1x am Tag das Sitzbad gemacht. Mhm das kommt auf den Grad der Entzündung an, aber 14 Tage bis 3 Wochen musst du schon rechnen. Vermeide in der Zeit alles was sauer oder scharf ist. 

Oh gut - ich dachte schon du hast dir einen multiresistenten Keim eingehandelt. Ecoli und Gardnerella vaginalis sind so die Standardkeime die wir alle haben & die hluftigsten Auslöser.

Ein Hormonstatus wäre aber gut. Ich würde das mal ansprechen da es auch fehlendes Progesteron sein kann. Die hochdosierten Tabletten sind nicht ohne, aber es gibt da auch Alternativen. Das kannst du dann ja mal ansprechen dass es dir nicht so wohl ist dabei und was es für Alternativen gibt. Ich kann dir die Podcasts von Frau Dr.Schaudig empfehlen. Sie ist die Vorsitzende der Menopausengesellschaft und führend in dem Bereich Hormone und HET. 

Melde dich dann gern wenn du noch Fragen hast. Kannst du dann auf Antwort kommentieren klicken? Dann wird mir eine Benachrichtigung geschickt dass du mir geantwortet hast. Danke :-)

LG und ich drück die Daumen dass es mit den Sitzbädern endlich besser wird!

Nelam

Beitrag melden
06.04.2025, 15:43 Uhr
Kommentar

Hallo Nelam,

Alternativen zu den Tabletten wären nur lokale Anwendungen wie Salben und Zäpfchen, die ich nicht vertrage. Die FÄ weiß, dass ich mir Sorgen wegen der Risiken mit der Tablette mache, aber sie meint, es wäre ja nur Estriol und die Tablette würde so schnell verstoffwechselt, da wären die Risiken nicht vorhanden oder allenfalls minimal. Tja, in der Packungsbeilage steht was ganz was anderes. Da mach ich mir schon Sorgen, da ich angeblich dauerhaft für die Scheide Östrogen brauchen werde. Das geht ja mit Ende der WJ nicht weg. Alles sehr unschön. Musst du Hormone nehmen?

Liebe Grüße 

Beitrag melden
06.04.2025, 16:24 Uhr
Kommentar


Ja das ist nicht ganz einfach. Also ich würde die Tabletten vermutlich nicht vertragen. Ich reagiere ja auch auf fast alles mit Urtikaria und daher probiere ich das gar nicht erst. In den Nebenwirkungen steht ja dass es zu Irritationen, Entzündungen usw. der Haut kommen kann. Da wäre ich sicher mit dabei :-(

Nein, keine Hormone. Meine FÄ will das Thema jetzt dann mit mir besprechen da ich nun bald aus dem "2-Jährigen postmenopausalen "Hormonfenster" rausfalle. Aber mit meinen Vorerkrankungen denke ich dass das nix wird. Zudem gibt es einen Eierstockkrebsfall in der Familie welcher allerdings nicht erblich ist. Dennoch versuche ich das mit den Hormonen so gut es geht zu vermeiden. In Sachen Scheidentrockenheit werde ich dann wenn es soweit ist auf Rotklee, Frauenmantel und Co zurückgreifen. Da hab ich mich schon bei der Klösterl Apotheke erkundigt - die verwenden als Basis Sachen die super verträglich sind.

Ich kann es dir nachfühlen, dass du dir Sorgen machst. Aber ohne geht wohl auch nicht. Schwierig! 

LG Nelam

Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat