Avatar

Wer hat Hashimoto, nimmt zu L-Thyroxin zusätzlich Thybon?

Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

23.08.2024 | 09:33 Uhr

Hallo liebe Wechselfrauen, 

mich verwundern die Aussagen im Expertenrat jetzt sehr, dass man in meinem Alter (56 J.) kein Thybon (T3) mehr verordnet und der TSH auch nicht unter 2,5 sein sollte :-X

Ich kannte es durch das Hashimoto-Forum so, dass ein TSH-Wert bis 1 optimal iwäre. Seit wann spielt das Alter für zusätzliches T3 eine Rolle? 

Wer von euch hat ebenfalls Hashimoto und nimmt außer L-Thyroxin noch Thybon und mag mir vielleicht über seine Werte berichten? Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen.

Viele Grüße, Petra 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
23.08.2024, 11:08 Uhr
Antwort

Es gibt extra ein Forum für Hashimoto, schau mal nach. Da bekommst du wirklich hilfreiche Antworten.

Beitrag melden
23.08.2024, 15:28 Uhr
Kommentar

Larissa11, meinst du das Hashimoto Forum von Dr. Brakebusch oder hier?

 

Viele Grüße 

Avatar
Beitrag melden
23.08.2024, 15:19 Uhr
Antwort

Thybon wird doch meistens verordnet, wenn eine Umwandlungsstörung vorliegt. Das hat meiner Meinung nach nichts mit dem Alter zu tun.

Avatar
Beitrag melden
23.08.2024, 15:21 Uhr
Antwort

Welches Expertenforum meinst du?

Beitrag melden
23.08.2024, 15:26 Uhr
Kommentar

Diese Antworten habe ich von Dr. Bohnet bekommen.

Ganz genau, Thybon gibt's bei einer Umwandlungsstörung von T4 in T3. Da mein FT3-Wert immer deutlich nachhinkte, habe ich in 2009 Thybon dazu bekommen. Das dadurch dann TSH supprimiert ist, ist völlig normal. Das hat aber doch nichts mit dem Alter zu tun, denn das wäre mir echt neu.

Viele Grüße 

Beitrag melden
23.08.2024, 15:34 Uhr
Kommentar

In welchem Forum? ich würde das gern nachlesen, was er geantwortet hat.

Beitrag melden
23.08.2024, 15:46 Uhr
Kommentar

Bei den Expertenanfragen hier auf lifeline. Hatte dort etwas wegen Lenzetto gepostet und Dr Bohnet mir darauf geantwortet. 

Beitrag melden
23.08.2024, 16:01 Uhr
Kommentar

Ist aber schon länger her oder?

Beitrag melden
23.08.2024, 16:04 Uhr
Kommentar

Das war vor ungefähr 4 Wochen. Ich hatte ihm heute morgen noch darauf geantwortet, finde plötzlich den Beitrag nicht mehr. Können die Experten das komplett löschen? =-O

Beitrag melden
23.08.2024, 16:24 Uhr
Kommentar

Im Wechseljahres Forum? Klar, kann das sicherlich gelöscht werden.

 

Beitrag melden
23.08.2024, 17:01 Uhr
Kommentar

Habe es gefunden, schau mal hier: https://fragen.hormontherapie-wechseljahre.de/expertenrat/frage/Expertenrat-Hormontherapie/Lenzetto-Spray-zu-hoch-oder-zu-niedrig-?threadId=15153301&postId=22869543#post22869543

Dazu mag ich jetzt echt nichts mehr sagen :HEADSHOT:

Beitrag melden
23.08.2024, 17:23 Uhr
Kommentar

Ok, er kann sich nur an die Leitlinien orientieren.

Und da jeder individuell ist, kann das jeder für sich entscheiden.

Wenn es dir damit gut geht und auch die Werte stimmen, solltest du dabei bleiben.

Was sagt denn dein Endokrinologe?

Beitrag melden
23.08.2024, 20:09 Uhr
Kommentar

Ich war seitdem nicht mehr beim Endokrinologen, da er in Rente gegangen ist. Bekomme seitdem alles über meinen Hausarzt, der kennt sich mit Hormonen nicht aus. FT3 und FT4 sind innerhalb der Norm, TSH halt supprimiert.

Denke ich werde mir jetzt einen neuen Endokrinologen suchen müssen, um dem ganzen Hormonwirrwarr mal nachzugehen.

Viele Grüße, Petra. 

Beitrag melden
23.08.2024, 20:37 Uhr
Kommentar

Ja, ein Endokrinologe ist immer besser als der Hausarzt dafür. Es muss ja auch immer mal ein Ultraschall von der Schilddrüse gemacht werden.

Avatar
Beitrag melden
23.08.2024, 15:31 Uhr
Antwort

Wenn Du bei Google Hashimoto Forum eingibst, kommst Du auf die Seite.

Die Frauen dort haben sehr viel Ahnung.

Beitrag melden
23.08.2024, 15:34 Uhr
Kommentar

Okay, dann meinst du sicher dieses Forum hier: www.ht-mb.de

Dort bin ich schon seit 2006 Mitglied ;-) Dennoch lieben Dank. 

Beitrag melden
23.08.2024, 16:07 Uhr
Kommentar

Genau, kann man dir da nicht weiterhelfen? Ich finde, da bekommt jeder eine Antwort.

Avatar
Beitrag melden
23.08.2024, 18:08 Uhr
Antwort

Hallo,  bin noch neu hier und muss mich trotzdem hier einklinken. Ich bin 49 Jahre und bekam die gleiche Antwort bezüglich Thybon. Mein TSH ist meiner Meinung nach zu hoch mit 2,68 und ich habe Unterfunktionssymptome.

Gleiches bekam ich übrigens von meiner Hausärztin zu hören obwohl im Bericht des Endo steht das der TSH max. 0,5 - 0,8 sein soll. Ft3 und FT4 sind sehr niedrig, es fehlt bei beiden nur 0,1 um im roten Bereich zu sein (bildlich, habe die genauen Werte nicht hier), aber Sie verschreibt mir auch kein Thybon mehr, obwohl eine Umwandlungsstörung vorliegt.

Bin gerade auch etwas ratlos, da es mir wirklich schlecht geht damit.

Lg

Beitrag melden
23.08.2024, 18:15 Uhr
Kommentar

Warum verschreibt der Endo dann nicht das Thybon?

Beitrag melden
23.08.2024, 19:00 Uhr
Kommentar

Weil er 500 km weit weg ist, ich umgezogen bin und hier noch keinen Endo gefunden habe, da es hier leider was das betrifft schlecht aussieht,  der Bericht ist von meinem letzten Besuch 2023. 

Lg

Beitrag melden
24.08.2024, 12:06 Uhr
Kommentar

Ich befürchte das auch du dich nach einem neuen Endokrinologen umschauen musst. Oder dein Hausarzt könnte behilflich sein? Er wird ja vom Endo vermutlich Befunde bekommen haben? 

Viele Grüße 

Avatar
Beitrag melden
24.08.2024, 13:32 Uhr
Antwort

Hallo

Ich habe auch Hashimoto und nehme 88mg L Thyroxin und zusätzlich 5 mg Thybon. Mein TSH Wert liegt immer bei 0,19 was völlig normal ist unter der Einnahme von Thybon. Der TSH Wert ist dann immer oder meistens suprimiert was kein Problem darstellt solange der ft3 und ft4 wert im normal Bereich liegen. Auch ohne Thybon Einnahme sollte der TSH Wert mit Hashimoto unter 1 liegen. Hier noch ein interessanter Artikel dazu: 

https://www.autoimmunhilfe.de/ratgeber/der-supprimierte-tsh-unter-einer-t3-haltigen-therapie/?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaYv-0ahI0d52U-1qOJhpZ41aij2lbQBLYwWgGKnwmKzC-VcBuX5iuTYQlY_aem_ZmFrZWR1bW15MTZieXRlcw

 

Ich nehme zusätzlich auch 2 Hub Gynokadin und 200mg famenita jeweils 100mg oral und 100mg vaginal. Damit geht es mir super aber ich vertrage alles nur abends genommen. Sowohl Gynokadin als auch famenita , sobald ich es morgens nehme ist mir schwindelig. Ich glaube da muss jeder seine eigene Dosierung finden.

LG Lilo 

Beitrag melden
25.08.2024, 00:25 Uhr
Kommentar

Liebe Lilo, 

vielen Dank für den Link. Den Artikel kannte ich noch nicht. Super verständlich erklärt :THUMBS UP:

Liebe Grüße, Petra 

Avatar
Beitrag melden
24.08.2024, 16:34 Uhr
Antwort

Hallo Petra,

ich habe zwar kein Hashimoto aber Unterfunktion. In einer der letzten Apotheken Umschau stand, dass man von zu niedrigen TSH Werten im Alter abgekommen ist. Ältere Menschen (60+) können höhere Werte vertragen, sofern sie sich damit wohlfühlen. Wenn durch das L-Thyroxin das TSH auf den immer gleichen Stand gehalten wird, entstünden bei Älteren gerne Symptome wie bei einer Überfunktion. Herzrasen, Nervosität, innerliches Zittern, sogar von Herzinfarkt war die Rede. Und auch Osteoporose und Magen-Darm Probleme ist ein Thema. Ich habe es dann bei mir ausprobiert und meine Dosis reduziert, inzwischen auch vom Doc abgesegnet und bin tatsächlich nicht mehr so nervös. Das wurde ich jetzt im Laufe der letzten Wochen. 

Liebe Grüße 

Rosina

Beitrag melden
25.08.2024, 00:40 Uhr
Kommentar

Hallo Rosina, 

hmm, wenn ich ehrlich bin, habe ich mich damals mit einem TSH von 78! wirklich besser gefühlt als mit einem TSH bis 2. Zu dem Zeitpunkt bekam ich meine Hashimoto Diagnose, FT3 und FT4 kratzten im unteren Normbereich. Je höher mit LT gesteigert wurde, desto schlechter ging es mir. Kurzfristig wurde ich mal auf Armour umgestellt (getrocknetes Schweineschilddrüsenextrakt aus Amerika), was ich anscheinend nicht vertragen habe da ständig Durchfall. Meine Schwester lebt in der Schweiz, hat ebenfalls Hashimoto und nimmt natürliches SD-Hormon aus Kanada, seitdem geht es ihr gut. Zuvor hatte sie auch das synthetische von Henning und hatte darunter nur Probleme wie Watte im Kopf, stand völlig neben sich, hatte keinen klaren Kopf. 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat