Unser Tom-Doc empfiehlt ja immer wieder die Einnahme von 2-3 Tabletten von Sedacur-Forte zur Schlafverbesserung. Das habe ich gestern Abend auch gemacht und habe fast durchgedreht heute Nacht. Habe keine einzige Minute geschlafen, war völlig überdreht. Das genaue Gegenteil ist eingetreten - von wegen Schlafhilfe. Habt ihr solche Erfahrungen auch schon gemacht?
Hätte ich mal lieber Zincum genommen. Davon schlafe ich auch nicht besser, aber die drehen mich wenigstens nicht zusätzlich noch auf.
LG
Elke

Sedacur-forte
Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

Antwort
Hallo Doro,
das wundert mich gar nicht, wenn Du bei meinem Medikament keine Wirkung verspürt hast. Du hast ja auch fast gar nichts davon genommen, nur die halbe Dosis. Das, was Du jetzt nimmst, ist ja nur ein Nahrungsergängzungsmittel und nicht einmal Apothekenpflichtig. Mich wundert sehr, dass Du da mit so wenig eine Wirkung verspürst. Vielleicht war es nur Zufall oder der s.g. Placebo-Effekt (was ja auch nicht schlimm wäre). Deine Nahrungsergängzung sagt nichts darüber aus, dass es eine Einschlafhilfe ist (bei mir steht das in der Packung). Sieh mal, das ist die Beschreibung Deines Nahrungsergänzungsmittels:
Im Gleichgewicht mit anderen Aminosäuren (BCAA, Phenylalanin) sorgt Tryptophan für die nötige Ruhe und Ausgeglichenheit beim Menschen. Unter Stressbedingungen, wie Leistungssport, kann die Zufuhr von Tryptophan zum Erhalt des natürlichen Aminosäurengleichgewichts sinnvoll sein.
Na, wenn es Dir so gut hilft, ist das ja toll. Ich nehme mein Rathiopharm und davon zwei Stück. Obwohl ich denke, dass ich eigentlich drei davon brauche. Werde meinen Doc mal drauf ansprechen, man kann ja bis zu 4 nehmen.
Liebe Grüße
Elke

Antwort
Hallo Elke,
ich habe mal gerade im Netz den Waschzettel und die Verzehrmengen des L-Tryptophans von Ratiopharm nachgelesen und dort wird von einer täglichen Gabe von 1 bis 2 Tabl. entsprechend 0,5 bis 1 g L-T geschrieben.
Also ich würde die Dosis nicht überstrapazieren, zumal wenn man sehr empfindlich auf Medis reagiert.
Meiner Meinung nach spielt es keine Rolle ob ein freiverkäufliches Mittel apothekenpflichtig ist oder nicht um dessen Wirksamkeit zu stützen.
Der enthaltene Wirkstoff ist mengenmäßig identisch - nur die Verpackung ist unterschiedlich. Also Tablette/Kapsel und vllt. auch deshalb anders in der Wirksamkeit oder Verfügbarkeit?
Ich kann also nur von meinen Erfahrungen berichten, dass ich bei der abendlichen Einnahme einer L-T-Tablette (Ratiopharm) nichts verspürte über eine Testdauer von gut 2 Wochen, wohingegen mich jetzt eine Kapsel des anderen Herstellers nach einer halben Stunde schon merklich ermüden lässt.
Mit Placebo wird es wohl nichts zu tun habe, auch wenn ich dagegen nichts hätte ;-), denn mein optimistischer Erstversuch vor ein paar Monaten mit L-T hat es ja leider auch nicht vermocht Berge zu versetzen bzw. mich ermüden und gut durchschlafen zu lassen.
Und wenn 0,5 g ausreichend wären (in meinem Fall) möchte ich mich nicht zudröhnen, so dass ich nicht mehr weiß wer oder was ich bin oder man mich im Schlaf wegtragen könnte - ohne dass ich davon was merken täte. Das wäre mir auch nicht geheuer - so viel Kontrolle brauch ich auch nachts über mich...
Würde mich freuen, wenn es Dir mit der richtigen Dosis dann zu einem ausreichend (guten) Schlaf verhelfen täte.
Liebe Grüße
Doro

Antwort
Hallo Doro,
warum solltest Du auch mehr nehmen, wenn es bei Dir mit einer Kapsel Deines Mittels reicht, würde ich auch nicht tun.
Habe mir mal meinen Beipackzettel ausgepackt.
Da steht eindeutig: Erwachsene nehmen täglich 2 Filmtabletten L-Tryptophan (entsprechend 1 g L-Tryptophan) 20 - 30 Minuten vor dem Schlafengehen mit etwas Flüssigkeit unzerkaut ein. Die Dosis kann nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bis zu 4 Filtabletten erhöht werden.
Von der Einnahme einer Einzeldosis von 500 mg ist bei meiner Packungsbeilage der L-Tryptophan Ratiopharm erst gar nicht die Rede.
Ich denke, deshalb konntes Du auch keine Erfolge bei der Einnahme verbuchen. Lass mich mal wissen, wie Dein Mittel über mehrere Tage hin wirkt, das interessiert mich wirklich. Es ist doch nicht schlimm, wenn man Nachts mal wach wird und dann sofort wieder einschläft (Toilettengang etc.). Es gibt kaum Menschen, die absolut durchschlafen. Mir würde es schon reichen zu schlafen, auch wenn ich mehrere Male aufwachen würde, solange ich dann wieder einschlafen kann. Seit wann nimmst Du Deine Kapseln denn? Hast Du noch meine Mailadresse? Wenn ja, kannst Du mir ja mailen, dann wird dieser Strang nicht so lang :-)))
Liebe Grüße
Elke
Liebe Grüße
Elke

Antwort
Hallo Elke,
aufgrund diverser Festplatten-Zerstörungen habe ich Deine Mail-Addy nur noch ansatzweise im Kopf. Du kannst mir aber gerne unter [email protected] schreiben.
Bei meinen Recherchen (Google.de) habe ich immer von Einnahmedosen zwischen 0,5 und 1 g am Abend gelesen.
Die Aufnahme durch den Körper kann auch abhängig sein von der Form des Wirkstofftransporteurs, also ob Tablette oder Kapsel.
Ebenso spielt es eine Rolle, ob man total nüchtern oder nach einer Mahlzeit/Nahrungsaufnahme das L-T nimmt.
Wenn ich zwecks Blasenreizung :-( in der Nacht erwache (GsD) und mich anschließend wieder hinlege, dauert es gefühlte 20 Minuten (Bedenke auch die Geräuschkulisse) bis ich wieder einschlummer...wobei ich auch festgestellt habe, dass mein Schlaf tiefer sein muss, da ich mich morgens an keinen Traum mehr erinnere; normalerweise kann ich sonst noch einiges erzählen, was ich des nachts erlebt habe ;-)
Heute Abend nehme ich übrigens die 5. Kapsel.
Liebe Grüße
Doro