Avatar

Schilddrüsenunterfunktion Menopause

Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

10.04.2019 | 13:47 Uhr

Hallo,

ich bin 54.Jahre alt in der Menopause und seit zweieinhalb Jahren ohne Blutung.

Habe durch die Menopause eine Schilddrüsenunterfunktion bekommen.

Dadurch habe ich sehr dünnes und weiches Haar bekommen.

Würde mich sehr freuen wenn sich auch jemand melden würde der auch

eine schilddrüsenunterfunktion hat und die gleichen Probleme mit

den Haaren hat.

An Gewicht habe ich nicht zugelegt.Ist gleich geblieben.

 

Lg.

 

Anemonne

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
12.04.2019, 11:21 Uhr
Antwort

Hallo Annemone,

nur mal schnell aus dem Büro:

meine Schilddrüsenwerte sind ok. Aber dünnes Haar habe ich bekommen seit mein ÖstrogenSpiegel sinkt. Und trockene Kopfhaut leider ! :HEADSHOT:

LG Midi 

Avatar
Beitrag melden
12.04.2019, 11:50 Uhr
Antwort

Lienen Dank liebe Midi,

 

Bei mir ist eine Unterfunktion der Schilddrüse vor 1.Jahr

festgestellt worden.

Hatte noch nie mit der schildi was zu tun.

War wohl letztes Jahr bim Hausarzt der sagte nach der Blutuntersuchung

alles wieder okay.

Aber die Werte die die Hausärzte auswerten stimmen mit den

Referrenzwerten nicht überein.

Denn mich fiert es von innen heraus den ganzen Tag.

Und natürlich die Hitzewallungen.

Habe wieder angefangen Medis zu nehmen für die Schildi.

Habe nächste Woche ein Blutabnahme Termin Frauenärztin.

Wegen Hormonspiegel dann lasse ich gleich die

Schilddrüse mit machen.

Mache die Rimkus Metode-Hormone.

 

Lg.

Anemonne

Beitrag melden
13.04.2019, 05:36 Uhr
Kommentar

Hallo Anemonne,

ich nehme gar keine Hormone, weiß aber dass sich alle Hormone gegenseitig beeinflussen und die Schilddrüse oft spinnt in den WJ. Ich würde dir empfehlen zu einem Endokrinologen zu gehen, der sich mit WJ und der Schilddrüse auskennt. Einfach mal Googeln oder auch beim Frauenarzt nachfragen. Rimkus ist doch teuer oder? Bioidentische Hormone bekommt man bei Bedarf auch beim Frauenarzt ! 

Hitze habe ich auch ganz arg ! 

LG Midi 

Avatar
Beitrag melden
13.04.2019, 14:09 Uhr
Antwort

Hallo Midi,

ja die Rimkus Kapseln und die Blutuntersuchung mußt man selbst bezahlen.

Aber ich habe diese bioidentischen Hormone auf Rezept schon

mal bekommen.Gynakodin und Utrogest.

Gynakodin ist vom Östradiol zuviel und das Utrogest mit 100mg

viel zuviel aufeinmal für den Körper.

Beim Utrogest war mir Übel,dauernde Müdigkeit und ich meinte

unter Drogen zu stehen.

Bei der Rimkus Methode wird durch die Blutabnahme

nur soviel zugeführt was notwenig ist.

Am Anfang wenig.

Und es sind Körpereigene Hormone die dein Körper

auch produziert.

 

Diese Methode hat keinerlei Nebenwirkungen.

Ich kenne viele die die Rimkus Kapseln nehmen.

Es geht ihnen ausgezeichnet super.

Natürlich isr es nicht billig aber wenn ich dieses gut vertrage

und keinerlei Nebenwirkungen habe.

Die Synthetischen darf ich nicht nehmen zudem nur 

Chemie was dem Körper vorgegaukelt wird.

Zudem besteht bei mir Thrombose Gefahr.

 

Lg.

Anemonne

Beitrag melden
13.04.2019, 17:28 Uhr
Kommentar

Hallo Anemone,

war nur ein Hinweis! Wenn du Rimkus gut verträgst bleib dabei! Never change a Running System , sagt man doch! 

Ich hatte zwei Thrombosen, deshalb gibt es bei mir auch keine synt. Hormone. 

LG Midi 

Avatar
Beitrag melden
13.04.2019, 15:43 Uhr
Antwort

Hallo Anemonne,

was die SD angeht sollte eine gründliche Untersuchung beim Endokrinolgen erfolgen, um zu schauen was mit der SD los ist. Dazu gehören verschiedene Blutwerte und ein Ultraschall.

Rimkus ist völlig in Ordnung, wenn du dich damit wohlfühlst, würde ich daran nicht rütteln. Der einzige Nachteil sind halt die Kosten aber wenn du sie besser verträgst muss man das dann in Kauf nehmen.

Alles Gute

Ringelblume

 

Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat