Avatar

Kamille bei Zahnfleischproblemen?

Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

15.04.2025 | 22:55 Uhr

Hallo, Ihr Lieben!

Seit meiner Kindheit habe ich Probleme mit meinen Zähnen: weicher Schmelz, Zähneknirschen usw. Seit einigen Jahren habe ich auch Ärger mit Zahnfleischtaschen trotz sehr guter Zahnpflege, Professioneller Zahnreinigung und Knirscherschiene seit Langem.

Nun in der Perimenopause wird meine Mundschleimhaut immer trockener und empfindlicher, das gilt auch für mein Zahnfleisch. Seit einigen Wochen plagen mich mal mehr, mal weniger Zahn- und Zahnfleischschmerzen. Das Zahnfleisch ist an einigen Stellen noch immer wund, obwohl die Schwellungen mit Hilfe von verschiedenen Mundspülungen abgeklungen sind. Meine Zahnärztin kann keine Ursache entdecken, auch auf den Röntgenbildern nicht. Ich habe mehrere Baustellen im Mund (sind auch meiner ZÄ bekannt) aber die Beschwerden sind nie an diesen Stellen. Die Schmerzen wandern auch gerne mal von einer zur anderen Seite und von oben nach unten. Vier Mundspülungen habe ich schon probiert : 2 Sorten von Odol med 3, Listerine und nun Meridol parodont expert. Ein Gamechanger ist nicht dabei. Auch habe ich festgestellt, das viele Inhaltsstoffe mein Zahnfleisch eher reizen.

Wie sähe es mit Kamille aus? Würde solch eine Spülung eher den Mund austrocknen oder pflegen. Kamille hat ja eine östrogen- und progesteronähnliche Wirkung, wäre dies ein Vor-oder Nachteil? 

Liebe Grüße,

Uta

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
15.04.2025, 23:44 Uhr
Antwort

Hallo Uta,

zu der hormonähnlichen Wirkung von Kamille weiß ich nichts. Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass sie mir nicht half.

Ich hatte eine Zeit lang auch Zahnfleichprobleme. Linderung verschaffte mir schlussendlich eine simple Salzwasserlösung. Die wirkt desinfizierend und befeuchtet die Schleimhäute. 1Teelöffel Salz in ein Glas Wasser und mehrmals täglich spülen.

Vielleicht wäre das einen Versuch wert, denn Salz hat man im Haus und wenn es nichts bringt, kann man es einfach lassen, ohne sich über eine teure Mundspülung zu ärgern.

LG

Tenna

Beitrag melden
16.04.2025, 11:06 Uhr
Kommentar

Hallo Tenna,

da hast Du Recht! Über teure Mundspülungen, welche wenig helfen ärgere ich mich auch zur Zeit!

Salzwasser ist tatsächlich mein erstes Hilfsmittel bei sämtlichen Beschwerden im Hals- und Mundbereich! Als meine Zahnfleischbeschwerden begannen habe ich auch regelmäßig damit gespült. Allerdings hatte ich zu dem Zeitpunkt das Gefühl, das die Wirkung nicht ausreichte... Allerdings könnte ich jetzt mal wieder zu Salzwasser wechseln bzw. abwechselnd mit der Mundspülung nutzen!

Liebe Grüße,

Uta

Avatar
Beitrag melden
16.04.2025, 08:59 Uhr
Antwort


Liebe Uta, 

das gibt es jetzt doch nicht! Rate mal was ich mir letzte Woche bestellt habe und was heute ankam: Zahnpasta, Mundwasser und Mundspray speziell für Mundtrockenheit. Eine schwedische Firma namens TePe ist da wohl führend und ich werde das jetzt mal testen. 

Zahnfleischtaschen habe ich keine - die Entzündungen habe ich aber seit dem Absetzen der Pille immer wieder gehabt und konnte die Taschenbildung erfolgreich durch auftupfen von "Corsodyl" (Wattestäbchen und richtig reinreiben) abwenden. War zwar teilweise schmerzhaft aber extrem erfolgreich - hat auch mein Zahnarzt bestätigt. Was mir auch empfohlen wurde: eine weiche Zahnbürste! Ich solle keine mittelharten Bürsten mehr nehmen und weniger Druck draufgeben. 

Nun hab ich seit der Perimenopause zurückgehendes Zahnfleisch mit wie du schreibst wechselnden Seiten-Entzündungen, Zähne die brechen und Risse haben - es ist grauenvoll! Aber auch das ist alles hormonell bedingt wie mir mein Zahnarzt erklärt hat. Es sei der Ö-Mangel und welcher einmal alles trockener macht und die natürlich Immunabwehr schwächt. Super - wieder was mehr auf der Liste... Allerdings kann ich diese Phasen tatsächlich dem Zyklus zuordnen - es ist die Zeit wenn ich eigentlich meine Tage hätte und damit die Zeit wo der Hormonspiegel am Boden ist.

Ich kann dir jetzt noch nicht sagen ob die Zahnpflege von TePe sich lohnt oder nicht da ich sie ja erst probieren möchte. Aber du kannst dir ja vielleicht die Rezensionen bei Amazon durchlesen? 

Was ich sagen kann durch die hochdosierte Biotin-Einnahme, dass hier alle Schleimhäute massiv profitieren - so wie auch Haut, Haare und Nägel sowie Verspannungsprobleme.

Homöopathisches was ich dir ans Herz legen kann bei diesen wunden Mundschleimhäuten sind Acidum Präparate. Sowohl Acidum nitricum D12 als auch Acidum hydrofluoricum D12 sind bei Mundtrockenheit und Reizuständen geeignet. Kamille würde ich wenn dann als Globuli anwenden, aber du kannst es mit Cimicifuga über Globulis versuchen. Ist ja Ö-ähnlich und könnte in dem Fall helfen. 

Tennas Tipp mit dem Salzwasser finde ich super - damit hab ich auch gute Erfahrungen gemacht.

LG Nelam

 

Beitrag melden
16.04.2025, 09:15 Uhr
Kommentar


Diesen Artikel vom 10.04.2025 habe ich im dentalen Nachrichtenportal hab ich gelesen und gebe ihn direkt mal weiter:

https://www.zwp-online.info/zwpnews/dental-news/branchenmeldungen/mundgesund-durch-die-wechseljahre-aktuelle-umfrage-zeigt-handlungs-und-informationsbedarf

 

Beitrag melden
16.04.2025, 11:45 Uhr
Kommentar

Liebe Nelam,

da schreibst Du was...!

Ja, diese brüchigen bzw. anfälligen Zähne sind grauenvoll. Teilweise wurden sie schon gezogen. An den Stellen trage ich nun Zahnersatz von "Valplast." Das fällt dann wenigstens nicht so auf. Da ich zu Zahnfleischentzündungen und -Taschen neige, möchte ich keine Implantate. Es kann mir keiner garantieren, dass sie gut einwachsen und sich der Kiefer dort nicht entzündet. Auch halten Implantate oft nicht bis zum Lebensende und das, obwohl sie extrem teuer sind.

Leider wird es wohl dazu kommen, dass ich viel früher als viele andere eine Teil- und vielleicht mal eine Vollprothese brauche. Das macht mich traurig aber ich kann es nicht ändern.

Gepflegt werden meine Zähne seit vielen, vielen Jahren mit weichen Zahnbürsten, Interdentalbürsten in unterschiedlichen Größen, Zahnseide und mal medizinischer Zahnpasta, mal Bio.

Berichte mir mal über Deine Erfahrungen mit TePe! An Speichelmangel leide ich, trotz trockener Mundschleimhaut, nicht. Eher das Gegenteil...;) Nur nachts wache ich manchmal mit einem staubtrockenen Mund auf.

Meine Haare sind zwar dünner geworden, aber ich habe trotzdem viele. Die Nägel wachsen wie verrückt und sehen gesund aus. Meiner Haut reicht es zum Glück, wenn ich sie alle paar Tage mal eincreme. Auch bin ich nicht so der Globuli Typ. Trotzdem befasse ich mich sehr gerne mit alternativen Heilmethoden :)

Ich wünsche auch Dir alles Gute für Deine Zähne :IN LOVE:

Liebe Grüße,

Uta

 

 

 

Beitrag melden
16.04.2025, 12:28 Uhr
Kommentar


Danke dir Uta :IN LOVE:

Das werd ich machen. Dir auch alles Gute und ich hoffe du findest was das dir hilft :-)

LG Nelam

 

Beitrag melden
16.04.2025, 14:03 Uhr
Kommentar

:-):IN LOVE:

Avatar
Beitrag melden
16.04.2025, 09:46 Uhr
Antwort

Hallo Uta,

ich kann Dir Ölziehen empfehlen.

1/2 Teelöffel Kokosöl morgens in den Mund geben und 10 bis 15 Minuten immer wieder "ziehen", ausspucken und danach die Zähne putzen (ohne Zahnpasta!).

Sogar mein Zahnarzt hat zugegeben, dass er bei einigen Patienten signifikante Verbesserungen bzgl. Paradontose etc. festgestellt hat.

Irene

 

Beitrag melden
16.04.2025, 11:55 Uhr
Kommentar

Hallo Irene,

Ölziehen habe ich vor drei Jahren auch mal für längere Zeit ausprobiert. Zu Anfang hat es meinem Zahnfleisch wirklich gutgetan. Nach einiger Zeit hatte ich dann aber ein unangenehmes Mundgefühl bekommen. Irgendwie aufgequollen wie bei einer Allergie... Daher habe ich Abstand davon genommen.

Liebe Grüße,

Uta

Avatar
Beitrag melden
16.04.2025, 10:35 Uhr
Antwort

Guten Morgen meine Liebe 

ich kenne das auch alles . Bzw ich kannte es .

mir half Meridol Spülung und Zahnpasta . 
liebe Grüße und einen schönen Tag 

alles Gute 

martina 

Avatar
Beitrag melden
16.04.2025, 10:36 Uhr
Antwort

Ich rudere zurück

hast du ja schon ausprotiert 

Beitrag melden
16.04.2025, 12:00 Uhr
Kommentar

Liebe Martina,

danke Dir!

Die Meridol Spülung nutze ich seit einer Woche 2x täglich. Vielleicht muss ich mich ja noch in Geduld üben bis die Wirkung mich überzeugt?!

Liebe Grüße,

Uta

 

Avatar
Beitrag melden
16.04.2025, 16:44 Uhr
Antwort

Hallo!

Ich kann die Mundspüllösung von Regeno sehr empfehlen, schmeckt zwar wie Schwimmbadwasser aber das vergeht ganz schnell. (Zum Gurgeln bei Halsweh ist sie auch gut.)

Außerdem könntest du mit kolloidalem Silber spülen und Ölziehen vielleicht mal mit einer anderen Ölsorte versuchen.

 

Liebe Grüße

Steffanie

 

Beitrag melden
16.04.2025, 21:41 Uhr
Kommentar

Hallo Steffanie,

die Mundspüllösung scheint eher der Desinfektion zu dienen. Sie beseitigt laut Beschreibung 99,9% der Keime. Das ist mir zur Zeit irgendwie zu heftig...:STOP:, ebenso das kolloidale Silber. Wichtig für meine Mundschleimhaut+ Zahnfleisch ist zur Zeit eher die Pflege. Es gibt ja auch nützliche Bakterien im Mundraum.

Ich werde mich mal mit anderen Speiseölsorten beschäftigen! Allerdings kratzen auch schon viele hochwertige Olivenöle in meinem Mund. 

Trotzdem Dankeschön für Deine Hinweise! :-)

Liebe Grüße,

Uta

Avatar
Beitrag melden
16.04.2025, 17:43 Uhr
Antwort

Hallo Uta ! Mein bevorzugtes Mundwasser und das schon seit Jahren ist das One Drop Only Mundwasserkonzentrat! Davon brauchst Du nur ein paar Tropfen in Deinen mit Wasser gefüllten Zahnputzbecher zu geben. Da sind nur natürliche ätherische Öle dran und wenn Du eine entzündete Stelle im Mund hast, kannst Du es auch unverdünnt dort auftragen! 
Hab viel probiert, bin aber immer wieder darauf zurückgekommen. 
Von One Drop Only gibt es auch noch andere Produkte, ich nutze aber nur das Mundwasser. Kann es wärmstens empfehlen! 
LG von Sasha und schönen Abend :-)

 

Beitrag melden
16.04.2025, 21:59 Uhr
Kommentar

Hallo Sasha!

Ich habe mich gerade hier mit der One Drop Only Mundspülung beschäftigt:

https://www.shop-apotheke.com/hygiene/3277794/one-drop-only-mundwasser-konzentrat.htm

Leider enthält das Konzentrat Alkohol, Eugenol und noch andere Zusatzstoffe, welche das Zahnfleisch reizen können. Solche Zusatzstoffe waren auch Gründe dafür, dass ich mit anderen Mundspülungen nicht zurechtgekommen bin.

Ich danke Dir trotzdem für Deinen ausführlichen Tipp! :-)

Liebe Grüße und auch Dir einen schönen Restabend!

Uta

 

Beitrag melden
17.04.2025, 11:24 Uhr
Kommentar

Ach schade, das wusste ich nicht . Komischerweise vertrage ich das sehr gut, obwohl ich auch ziemlich empfindlich bin. So manch andere Mundspülung hat bei mir gebrannt oder ein stumpfes Gefühl erzeugt, was bei dieser nicht der Fall ist. Allerdings vertrage ich auch Alkohol in Kosmetika , so auch im Gynokadin Gel ,relativ gut. 
Ich hoffe, Du findest das passende Produkt für Dich- als Zahncreme könnte ich Dir noch Aminomed ( ist mit Kamille) empfehlen, da schwört mein Mann drauf! Ich selber bin ein großer Elmex - Fan, da wechsle ich immer mal zwischen den verschiedenen Zahncremes , allerdings habe ich ziemlich unkomplizierte Zähne und Zahnfleisch. 
LG nochmal von mir, hab einen schönen Tag! :-)

 

Beitrag melden
17.04.2025, 14:15 Uhr
Kommentar

Oh ja, Brennen geht gar nicht...Da reagiert besonders meine Zunge sehr empfindlich!:STOP:Dieses stumpfe Gefühl ist auch nicht so toll aber das geht noch! Ich sage mir dann immer: solange dieses Gefühl anhält, wirkt das Mittel noch und ich kann noch warten mit der nächsten Spülung!:-D

Ich habe mir heute "Sensodyne Sensitivität & Zahnfleisch" Zahnpasta mit Duo-Effekt besorgt. Sie soll bei Schmerzempfindlichkeit undZahnfleischproblemen wirken.

Mit den Inhaltsstoffen bin ich auch zufrieden...;-)

Liebe Grüße und entspannte Ostertage! :-)

Beitrag melden
17.04.2025, 17:24 Uhr
Kommentar

Hallo Uta!    Ich denke, mit der Sensodyne machst Du nichts verkehrt und wenn Du die Inhaltsstoffe gut verträgst, dann passt es ja! 
Ich wünsche ebenfalls ein frohes Osterfest!:ROSE:

Avatar
Beitrag melden
17.04.2025, 11:36 Uhr
Antwort

Mir ist noch was eingefallen: Die Zahnpasta von Bioemsan (mit effektiven Mikroorganismen) ist total schonend und gut fürs Zahnfleisch. Sie sieht ein bißchen komisch aus, weil sie beige ist aber das tut der WIrkung keinen Abbruch. Ich nutze sie immer wieder mal kurmäßig.

Beitrag melden
17.04.2025, 14:31 Uhr
Kommentar

Vielen Dank, Steffanie! Ich habe mir heute eine neue Zahnpasta geholt (siehe meinen Beitrag zu Sasha 17).

Allerdings werde ich nun erstmal meine "Elemex Sensitiv Professionell" Zahnpasta aufbrauchen. Die hatte ich gestern noch in meinem Zahncreme-Sammelsurium im Badezimmerschrank entdeckt. Ich hatte sie vor längerer Zeit an die Seite gelegt, da sie brennt. Allerdings scheint sie jetzt zu helfen. Daher werde ich sie nun aufbrauchen und danach mit der anderen Zahnpasta beginnen.:-)

Liebe Grüße und schöne Ostern :)

Avatar
Beitrag melden
18.04.2025, 11:29 Uhr
Antwort

Hallo!

Bei Zähnen kann ich mitreden! Leider wurde es mit den WJ auch schlimmer.

Ich setze auf Munddusche und Salviathymoltropfen. Die Tropfen (1-2) tue ich in ein mit Wasser getränken Wattestäbchen und drücke es leicht direkt an die schmerzende Stelle. Dann hilft mir noch Dynexansalbe.

Zudem nehme ich noch Mobilat und schmiere diese AUSSEN ganz dünn in den Bereich, wo die Entzündung ist.

Und dann ist es halt so, dass man etwas Geduld haben muss. Kann schon mal - trotz Behandlung - ein paar Tage dauern.

Einen schönen Tag.

Annabella2

 

 

 

 

Beitrag melden
18.04.2025, 12:18 Uhr
Kommentar

Hallo Annabella2,

normale Entzündungen oder auch Aphten dauern bei mir max. 14 Tage bis sie verheilt sind. Egal ob mit oder ohne Salbe und Co. Gerne nutze ich dafür auch Kamistad Gel. Bei Kiefergelenkbeschwerden oder dicken Lymphknoten im Unterkiefer nehme ich ganz selten auch mal Reparil Gel. 

Diese Beschwerden, welche ich jetzt mal mehr mal weniger habe dauern nun schon etwa 5 Wochen. Auch wandern sie mal vom Unter- in den Oberkiefer oder von links nach rechts. Es ist nichts mehr auffällig geschwollen oder extrem gerötet. 

Mit der  Munddusche erreiche ich nicht alle  Zahnzwischenräume effektiv. Mein Kiefer ist recht schmal und schnell steht beim Zähne duschen der ganze Mund unter Wasser. Ich muss beim Reinigen in den Spiegel schauen. Einfach mit dem Mund über dem Waschbecken funktioniert für mich nicht.

Ich wünsche Dir auch schöne Feiertage!:-)

Liebe Grüße,

Uta

Beitrag melden
18.04.2025, 12:48 Uhr
Kommentar

Ja, das ist schlimm mit dem Zähnen. Mir hilft übrigens Dynexan besser, als Kamistad. Wenn ich ganz fies draum bin, dann tue ich mir einen Tropfen Odol auf nen wassergetränktes Q-Tipp und halte auf die Entzndung drauf. Muss man aber vertragen. Kann nämlich gemein schmerzen. 

Hast Du Probleme mit der Halswirbelsäule? Ich habe oft Ziehen und Schmerzen im Mundraum, dabei kommt es von den Muskeln im Hals.

LG

Beitrag melden
18.04.2025, 17:08 Uhr
Kommentar

Die Beschwerden kommen bei mir wohl nicht von der HWS. Ich spüre sie nämlich direkt auch bei Nutzung der Zahnseide. Ich weiß allerdings nicht, ob es an den Zahnhälsen oder eher am Zahnfleisch liegt...

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat