Avatar

Herzstolpern ohne Ende

Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

11.12.2017 | 19:13 Uhr

Hallo an alle Frauen, ich bin neu hier, lese aber schon länger mit und bin wie soviele froh, dass ich dieses Forum gefunden habe.Ich habe seit Frühjahr 2016 wechselnde massive Beschwerden. Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen , Gelenkschmerzen, Verdauungsprobleme, Schwindel und ganz massiv Herzstolpern. Das ist es auch, was mich echt bald verzweifeln lässt. Es ist an manchen Tagen so heftig, dass ich kaum glauben kann, dass es die wechseljahre sind. Ich wurde letztes Jahr kardiologisch untersucht , alles ok. Auf den LangzeitEKG‘s sind die vielen extrasystolen auch zu sehen, aber angeblich nicht gefährlich . Es fühlt sich aber anders an, das kostet mich am meisten Kraft von allen Beschwerden . Ich hab hier schon viel über das Thema gelesen, aber ich bin immer wieder fassungslos wenn es so heftig ist. Meine letzte Blutung war im Dezember 2016.Einen hormonstatus will mein FA nicht machen, er meint das ist eh nur eine Momentaufnahme :DEVIL:Meine Hausärztin wollte mich lange immer wieder in die Schiene burnout schieben, erst als ich Gesagt habe, dass die hitzewallungen  heftiger werden hat sie meine Beschwerden dann auch mit den Wechseljahren in Verbindung gebracht. jetzt ist es ein langer Text geworden, aber ich musste es mal loswerden weil es heute wieder besonders heftig ist mit meinem herzen. Danke fürs zuhören und liebe Grüße an alle hier.

Bubeline

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

29
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
11.12.2017, 21:05 Uhr
Antwort

Hallo Bubeline,

herzlich willkommen hier im Club der Wechselfrauen. Du passt ja mit deiner Palette gut hier rein. ;-)

Aber: Spaß beiseite. Ich kenne die Beschwerden auch alle, auch Herzstolpern, eine meiner Spezialitäten. Bei mir hängt das Stolpern stark mit Verspannungen im Schulter-Nackenbereich zusammen. Ich habe schon Stellen an der Schulter gefunden, an denen ich nur durch Druck diese Stolperer auslösen konnte.

Manchmal stolpert mein Herz auch ,anders', das ist jetzt neu, weniger heftig, dafür häufiger, da habe ich dann echt das Gefühl, das hängt unmittelbar mit Hormonschwankungen zusammen.

Du kannst dir natürlich immer wieder sagen, dass du untersucht bist und von daher nichts Schlimmes im Gange ist.

Was manche empfehlen, ist Magnesium oder Tromcardin (bin nicht sicher, ob es genauso heißt). Ich finde Schüssler-Salze, die heiße 7 gut. 

Auch Herzgespann als Urtinktur finde ich hilfreich, wenn das Herzchen wieder extrem stolpert.

Dir erst mal einen ruhigen Abend und möglicht wenig Gestolper.

Liebe Grüße und auf guten Ausstausch,

 

Poppy

Beitrag melden
11.12.2017, 21:54 Uhr
Kommentar

Liebe Poppy,

vielen Dank für deine lieben Zeilen. Tromcardin hab ich schon probiert, hat leider nix geholfen. Ich nehme einen niedrig dosierten  Blutdrucksenker, bringt irgendwie auch nix. An den Tagen, an denen es so schlimm ist, hilft irgendwie gar nichts. Und dann gibt es wieder Tage , da ist nix .Zum Glück . Meine Stolperer haben sich auch irgendwie verändert, sie sind beängstigender geworden . Vielleicht empfinde ich es aber auch nur so, weil mit der ganze Zustand immer wieder Angst macht und ich dann immer denke, der Wahnsinn hört nie wieder auf. Wenn man sich mal ein paar Tage gut fühlt , kommt direkt der nächste Absturz. Ich habe nächste Woche einen Termin zur osteopathie, vielleicht bringt das bisschen Besserung , da ich auch Schulter /Nacken-Probleme habe.

Dir auch einen schönen Abend und eine erholsame Nacht.

Bubeline

Avatar
Beitrag melden
12.12.2017, 10:17 Uhr
Antwort

Hallo Bubeline

aus genau diesem Grund bin ich auch im Forum gelandet, meine Herzstolperer ...

Hab ich jetzt seit einem halben Jahr etwa (bin 50) und leide auch an einer Angststörung, bin deshalb auch in Psychotherapie, diese hat vor drei Jahren angefangen, an die WJ hab ich überhaupt nicht gedacht, mir war auch nicht klar, dass es so schlimm sein kann ..

Inzwischen wurde ich komplett durchgecheckt, auch natürlich mehrmals das Herz und da war immer alles ok.

Da das hier so viele Frauen haben, denke ich wirklich, es sind die Hormone, gerade wenn man sonst nichts findet.. aber ich habe es auch manchmal ganz heftig und dann wieder nur ganz leicht ... und es ist immer wieder sehr beunruhigend. Ich nehme jetzt auch jeden Tag Magnesium und täglich von Weleda 3xNeurodoron sowie die Cimifuga Tropfen von Weleda und hab seit einigen Tagen das Gefühl, dass es etwas besser wird.

Ich wünsche Dir alles Gute

Xperia

Avatar
Beitrag melden
12.12.2017, 15:08 Uhr
Antwort

Hallo bubelinchen,

von meiner Seite ein ganz herzliches Willkommen hier im Club der Wechslerinnen. Immer mal wieder sein persönliches Elend hier schriftlich rauslassen zu können, ist sehr hilfreich. Die Reaktionen sind oft ganz toll und hilfreich.

LG binewilli

Avatar
Beitrag melden
12.12.2017, 16:24 Uhr
Antwort

=-O

So, jetzt ist mein ganzer länger Text irgendwie weg, muss ich wohl noch üben hier. Ich schreibe mit dem Handy , das ist etwas umständlich. Danke euch allen für eure Rückmeldungen und das herzliche Willkommen. Es beruhigt einen sehr, wenn man sieht, dass es noch mehr Frauen mit den Problemen gibt. Ich werde also nochmal hochdosiertes Magnesium probieren. An die Schüssler-Salze Trau ich mich nicht dran, da ich bei einem Homöopathen in Behandlung bin und dann immer nix weiter nehmen soll. Aber in letzter Zeit schlagen seine Mittelchen irgendwie nicht mehr an. Heut ist wieder einer von den ganz fiesen Tagen , Herz , Schwindel , weinerlich, erschöpft und ängstlich. Tolle Mischung. 

LG

bubelinchen

Beitrag melden
12.12.2017, 17:42 Uhr
Kommentar

Hallo Bubelinchen,

ich nehme auch regelmäßig Magnesium aber auch Kalium (darf nur nicht zu viel sein) seit ich dass mit den Stolperern ganz schlimm mal hatte und seitdem ist es toi toi toi nicht mehr ganz so schlimm.

Von Welede gibt es auch so eine Herzcreme die man sich einschmiert; das beruhigt alles ein wenig auch wenn es manchmal nur die Psyche ist und das ist schon viel wert.

LG Bäumchen

Beitrag melden
12.12.2017, 20:18 Uhr
Kommentar

Liebes Bäumchen,

auch dir lieben Dank für deine lieben Zeilen. Von der Herzsalbe von Weleda habe ich hier schon öfter gelesen, die werde ich mal ausprobieren. Und wenn es wie du so schön schreibst, nur für die Psyche ist....das ist ja mindestens genauso wichtig, wenn man psychisch einigermaßen gut drauf ist, erträgt man den ganzen Mist ja auch viel besser. Aber meistens kommt ja alles zusammen, und dass macht es dann so schwer. 

Ich frag mich ganz oft, wielange der Wahnsinn anhält, ich hab jetzt seit fast 1 Jahr keine Blutung mehr, ich hoffe , dass der Zustand gerade nicht erst der Anfang ist=-OIn diesem Jahr ging es definitiv immer weiter bergab und es kamen immer mehr Symptome dazu. 

LG und einen hoffentlich entspannten Abend

Bubelinchen

Avatar
Beitrag melden
14.12.2017, 17:10 Uhr
Antwort

Hallo Bubeline

Ich bin recht frisch in die WJ gekommen und merke auch schon Auswirkungen auf mein Herz! Herzrasen wenn ich Alkohol trinke. Besser weglassen!

Herzklopfen oder - rasen wenn ich mir Sorgen machen insbesondere um mich und meine Gesundheit. Daher versuche ich gerade zu lernen gelassener zu werden. Ich bin gesund es sind nur die WJ. muss Frau sich sagen. Auch mir fiel das anfangs sehr schwer! 

Fange jetzt autogenes Training an usw. Hilft! 

Moderates Fitness also Herz Kreislauf Training soll auch gut sein. Mache ich schon länger. Ich werde aber einen sportkurs weglassen der mich derzeit zu sehr fordert. 

Probier ein bißchen aus Nuancen in deinem Leben  zu verändern. Kann funktionieren. 

Sonst lass doch aktuell auch noch mal dein Herz checken. Das kann ja auch beruhigen. 

LG Schönewelt

Beitrag melden
15.12.2017, 18:12 Uhr
Kommentar

Liebe Schönewelt,

danke für Deine Antwort.,Sicherlich ist Stress auch mit im Spiel, und ein Herz-Kreislauf Training würde mir gut tun . Ich merke auch, wenn ich mich regelmäßiger draußen bewege, bin ich insgesamt ruhiger. Das möchte ich unbedingt wieder angehen. Ansonsten kann ich die herzattacken echt an nix festmachen, also ich merke keinen direkten Zusammenhang mit Stress oder so. Ich hab es mal in stressphasen, mal in Ruhephasen, das ist ganz unterschiedlich und völlig unberechenbar . Das ist ja das Fiese. Ich hatte letzte Woche nochmal ein Langzeit-EKG, die Auswertung bekomme Ich nächste Woche. Bin mal gespannt. 

Dir und Allen anderen ein möglichst entspanntes Wochenende 

Bubelinchen

Beitrag melden
31.12.2017, 12:20 Uhr
Kommentar

Hallo Bubelinchen,

was hat denn deine EKG-Auswertung ergeben?

Ich hatte über die Weihnachtsfeiertage einmal richtig Zeit und Ruhe, in mich reinzuhorchen, und melde mich daher noch mal bei dir. Vielleicht helfen dir ja meine Beobachtungen...

Wenn das Herz rast, ist das sog. vegetative Nervernsystem betroffen, wie bei so vielen, was Frauen in den WJ bekommen können. Bei dir und auch bei mir reagiert das Herz sensibel. Und darauf sollten wir m.E. nach hören.

Ich habe in den letzten zwei Wochen intensiv geschaut, was Sache ist. Herzrasen bekomme ich, wie schon geschrieben, nur bei Alkoholkonsum (bzw. 3-4 Std. danach, anscheinend wenn er abgebaut wird). Oder wenn ich sehr ängstlich bin, irgendwelche Ängste habe. Auch z.B. um die Gesundheit.

Ich habe sehr viel gelesen über das vegetative Nervensystem, den Sympathikus und Parasympathikus. Ich dachte erst, das sei ein esoterisches Konzept :-) ist es aber nicht. 

Doie Hormone in den WJ bewirken offenbar eine Stärkung des Sympathikus, der einen hibbelig und unausgegoren macht. Also sollten wir alles dafür tun, im Gegenzug mehr Ruhe und Gelassenheit in unser Leben einzubauen, den Parasympathikus zu stärken. Ein ewiger "Kampf" gegen die innere Unruhe sozusagen....

https://www.soft-skills.com/parasympathikus-stress-entspannung/

Ich habe in der letzten Zeit bemerkt, dass mein Herz schneller schlägt, wenn ich jänger nichts mehr (also Wasser) getrunken habe, länger nichts mehr gegessen habe, oder echt kaputt bin. Mein Körper macht mich darauf aufmerksam, dass er etwas braucht.

Ein Fitnesskurs, den ich bisher bei einem bestimmten Trainer gemacht habe, tut mir nicht (mehr) gut, habe ich festgestellt. Ich mache 3-4 Mal die Woche unterschiedliche Kurse, aber dieser eine Kurs ist zu viel, zumindest im Moment. Ich merke es daran, dass danach mein Herz (im Ruhezustand) klopft. Ein Mal bin ich danach auf in ein richtiges Stimmungstief gefallen...

Ich bin jetzt dazu übergegangen, ruhigere Sportarten zu betreiben, Schwimmen oder Joggen/Laufband. Es steht ja überall geschrieben, dass das gut sein soll, aber selten ist es erklärt warum: Ruhige Sprtarten stärken den Parasympathikus. Hektische/schnelle Sportarten bewirken Adrenalinausstoß, und damit genau das Gegenteil.

Dies hier dürfte für dich auch interessant sein: https://www.fid-gesundheitswissen.de/gynaekologie/wechseljahre/ursachen-und-untersuchungen/

Unter "Was Sie selbst tun können" trifft exakt auf mich zu! Wenn ich das befolge habe ich nur noch sehr selten einen schnelleren Herzschlag, den ich mir gar nicht erklären kann.  Möglicherweise komme ich aber noch darauf, ggf. über das weitere Reinhorchen. Denn abends höre ich Autogenes Trainign zum Einschlafen, und fange jetzt an, Meditation zu erlernen. Kontakt zu mir selbst und meinem zu Körper stärken. Auf ihn hören. Hört sich abstrakt an, ist aber ganz eingängig wenn man sich damit mal beschäftigt. Ich stehe aber auch erst am Anfang. Ab Ende Januar habe ich so einen VHS Kurs gebucht, bin gespannt darauf. Hätte nie gedacht, dass ich mal Meditation machen werde!!! 

So, nun reicht es erstmal... ich wünsche dir einen Guten RUtsch und Alles Gute für den Jahresanfang!

Ich hoffe für mich, dass ich meine wiedererlangte innere Ruhe in den Job mitnehmen und es ruhig angehen lassen kann.

LG Schönewelt

 

Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat