Avatar

HIT und MCAS

Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

18.02.2025 | 09:11 Uhr

Hallo zusammen, 

hat jemand von euch mit Histaminintoleranz und der Steigerung davon MCAS zu tun??

Ich kann ja inzwischen einige Dinge nicht mehr essen und trinken, weil ich nach spätestens einer Stunde Muskelschmerzen entwickle, die am Fuß unten anfangen und sich nach oben ausbreiten. Seit Herbst mit extremen Stress und Kälte noch dazu kommen auch Gelenkschmerzen dazu. Als neuer Trigger kommt jetzt wohl mein Östrogenersatz dazu. Ich war beim Hausarzt, aber er kann nicht wirklich Rheuma/Gicht ausschließen und leider sagt ihm das alles gar nix....und macht auch keine Anstalten sich da Mal drüber zu informieren!!! Hauptsache er kann Pauschale abrechnen...Jetzt schickt er mich weiter zum Rheumatologen?? Röntgenbild von Füßen/Händen war unauffällig, das ist ja schon Mal was wert, aber der Rheumatologe kann für mich wohl auch nix tun....Letzte Woche habe ich statt Pflaster Femoston mono getestet, das hat mir nach 12h extreme Ganzkörperschmerzen beschert!

Dann der nächste Versuch mit Pflanzlichem Ersatz hat auch nix gebracht. Jetzt bin ich wieder bei 25 Estramonpflaster gelandet, die Hälfte davon und etwas Estriolceme und ein Lorano.Das geht einigermaßen. Jetzt überleg ich mir das mit dem Rheumatologen:-(. Wem sagt MCAS was?

Liebe Grüße an euch Bibs

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
18.02.2025, 09:55 Uhr
Antwort


Mir sagt es was liebe Bibs weil ich von Geburt an betroffen bin. Nimmst du denn Antihistamine wenn diese Reaktionen auftreten? Und wenn ja - helfen sie sofort? 

Also die Diagnose von MCAS ist und bleibt schwierig weil es nicht den 1 Arzt gibt welcher sich darum kümmert. Am Ende wäre da eigentlich der Hausarzt, aber du könntest auch einen guten Hautarzt bzw. eine Hautklinik aufsuchen und vor allem mal ein paar Allergietests machen lassen. Bei MCAS ist es dann wieder der Gastroenterologe der zum Tragen kommt. Manchmal hat man Glück und darf zum Hämatologen der ja eigentlich unser Blutspezialist ist. Der Rheumatologe verschreibt sicher erst mal Cortison um die überschießende Entzündungsreaktion zu stoppen. Das kann helfen - muss aber nicht. Einen Versuch wäre es evtl. wert. Ich habe es damals abgelehnt und mich für Hormone entschieden - das war aber lang vor den WJ.

Erinnere ich mich richtig- alle deine Organblutwerte (Niere, Galle, Leber, Bauchspeicheldrüse usw.) waren okay? Hast du in den vergangenen Monaten Antibiotika, Penicillin, Betablocker, Diabetesmedis, Ibuprofen, Paracetamol, Statine oder irgendwas Anderes einnehmen müssen? Hattest du schwerere Infekte?

Was mir immer geholfen hat und was ich seit meiner Pubertät mache (da hatte ich einen sehr schweren Streptokokken-Infekt welcher mit Vancomycin (schlimmstes Antibiotika ever) behandelt wurde): Ich schreibe mir auf was ich gegessen habe wenn es zu Reaktionen kommt. Wie gesagt, inzwischen weiß die Forschung um den Zusammenhang mit Ö und Histamin. Inwieweit unser Ö auch selbst Histamin produzieren kann bzw. wie die genauen Abläufe innerhalb unseres Immunsystems sind wissen sie noch nicht- das ist aber Gegenstand derzeitiger Untersuchungen. Dazu kommt unser Mikrobiom welches nachweislich Schaden nimmt durch Medikamente verantwortlich sein kann für MCAS oder HIT. Daher meine Frage oben...

LG Nelam

Avatar
Beitrag melden
18.02.2025, 11:05 Uhr
Antwort

Ganz gut erklärt - das MCAS wird auch von unseren Hormonen bzw. Hormontherapien beeinflusst:

https://doctoranat.com/blog/understanding-mast-cell-activation-syndrome-mcas-and-the-role-of-hormone-therapy

 

Avatar
Beitrag melden
18.02.2025, 21:09 Uhr
Antwort

Hallo Bibs,

ich habe seit einigen Tagen -ab etwa einer Stunde nach dem Abendessen- auch Probleme: Bauchschmerzen und /oder Blähungen. Es ist dabei egal was ich gegessen habe sowie ob das Essen warm oder kalt gewesen ist... Die Beschwerden habe ich dann zwischen 20 und 22 Uhr. Danach ist Ruhe. 

Ich bin 54 Jahre alt, seit 4 Monaten blutungsfrei und nehme weder Hormone noch NEM. Nur morgens früh L-Thyroxin 75 gegen meine SD-- Unterfunktion.

In meinem "Phantom-Zyklus" befinde ich mich gerade in meiner "Mens-Zeit " (etwa "4. Zyklustag").

Liebe Grüße,

Uta

 

Avatar
Beitrag melden
18.02.2025, 21:25 Uhr
Antwort

Hallo Uta, bei mir fing es mit Laktoseunverträglichkeit an, habe Milch nicht mehr vertragen, totale Blähung mit dickem Bauch und Bauchschmerzen...Die anderen Unverträglichkeiten kamen schleichend, Zuerst Tomaten, dann Linsen.... Aber bei mir immer Muskelschmerzen , nicht Magen/Bauch, aber Muskel ist wohl meine Schwachstelle, meine Mama erzählt mir immer, daß der Kinderarzt nach meiner Geburt Bindegewebsschwäche diagnostiziert hätte, 

Ich probier's jetzt mit Kurkuma/Weihrauch, Hausarzt war leider gar keine Hilfe...Wichtig ist immer zu beobachten, ob's an speziellen Lebensmitteln liegt, oder auch was man an Medizin und NEMs einnimmt und vielleicht nicht verträgt

Liebe Grüße  von Bibs

Beitrag melden
18.02.2025, 21:34 Uhr
Kommentar

Eine Bindegewebsschwäche habe ich auch.

An einer Laktoseunverträglichkeit liegt es bei mir wohl nicht. Zum Frühstück gibt es Milch aber abends nicht ;) :-X

Beitrag melden
19.02.2025, 09:33 Uhr
Kommentar

Liebe Bibs,

ich möchte nur kurz anmerken dass Tomaten und Linsen sehr viel Histamin enthalten. Milch enthält viel Östrogen welches wiederum zu einer höheren Histaminproduktion führt. Ein Histaminüberschuss kann zu Muskelschmerzen führen welche in diesem Fall eine Allergie bzw. Kreuzreaktion sein können. Ein Allergietest wäre hilfreich- aber das hab ich oben ja bereits geschrieben.

Bei mir sind es ebenso Tomaten, Linsen und ganz schlimm ist Leinsamen. 

LG Nelam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat