Avatar

Gynäkologische Psychosomatik - Erfahrungen?!?

Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

18.04.2023 | 11:50 Uhr

Hallo Zusammen,

ich hatte ja einen Versuch mit Gynakodingel gestartet. Leider nach 5 Tagen abgebrochen, da es mir damit nicht gut ging.


Morgen habe ich nun einen Termin in der Frauenklinik und ich erhoffe mir, dass sie - wie es mir telefonisch vorgeschlagen wurde - den Endokrinologen hinzuziehen, da ich nicht nur unter Wechseljahresbeschwerden (Schlafstörungen, Schwitzen, Angst und Unruhe), sondern auch noch unter Hashimoto (Schilddrüse) leide und ich einfach merke, dass da in meinem Körper irgendetwas nicht rundläuft.

Das Ganze geht mir ganz schön auf die Psyche und ich recherchiere daher in alle Richtungen. Habe jetzt die Uni Bonn, gynäkologische Psychosomatik gefunden und bin echt begeistert, was sie dort anbieten. Hat jemand von euch diesbezüglich Erfahrungen gemacht? Muss ja nicht Bonn sein. Vielleicht ähnliches.

Ich bin mir bewusst, dass meine Beschwerden hauptsächlich von den Hormonschwankungen kommen. Möchte mich aber schon weiter informieren.

Was machen denn all die Frauen, die biH nicht vertragen oder sie nicht nehmen können/dürfen?  Auch denen muss doch irgendwie geholfen werden können. Auch ohne Antidepressiva. 

LG Venedig 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
18.04.2023, 15:00 Uhr
Antwort

Liebe Venedig,mir geht es wie dir! Habe leider auch die Erfahrung gemacht,dass ich BIH nicht vertrage und war nun gestern bei einer Frauenärztin,die ebenfalls einige Patientinnen hat,denen es genauso geht.Da Ich soviele Baustellen habe,überlege ich auch immer wieder Mal in eine Klinik zu gehen,um evtl aus dieser Angst rauszukommen,denn die macht viel mit unserem Körper! In Bonn gibt es eine gute Klinik für Psychosomatik,würdest Du mir die Adresse verraten?? 

Liebe Grüße und alles Gute für morgen! Vielleicht klappt es doch noch mit den Hormonen!

Anthrin 

Beitrag melden
18.04.2023, 15:08 Uhr
Kommentar

Das ist wahrscheinlich die Betagenese Klinik, habe ich soeben gegoogelt. Ja,das hört sich gut an!

LG nochmals Anthrin 

Beitrag melden
18.04.2023, 16:43 Uhr
Kommentar

Hallo Anthrin,

dachte ich mir, dass es hier auch noch jmd gibt, dem es ähnlich geht. Würde mich interessieren, was dir deine FÄ nun geraten hat, wenn du die Hormone nicht verträgst.

Ich meine die gynäkologische Psychosomatik Uni Bonn, Venusberg Campus 1, 53127 Bonn 

Google mal "gynäkologische Psychosomatik".

Liest sich gut.

Schaue jetzt mal, was die Ärztin morgen in der Frauenklinik sagt. Ich muss irgendwas machen. So gehts leider nicht mehr. 
War gerade wieder unterwegs ... auch mit dem Auto, aber ich hab mich so unsicher, unruhig und ängstlich gefühlt und natürlich bei dem Wetter gerade voll geschwitzt. Dazu noch diese angespannten Brüste. Das mag ich so einfach nicht mehr. 

Schau dir die Seite mal an. Finde es gut geschrieben. Kenne aber keinen, der mal war. Es gibt auch keine Bewertungen. Nur bezüglich der Geburtsklinik.

 

LG Venedig 

 

Beitrag melden
18.04.2023, 16:58 Uhr
Kommentar

Danke für den Tipp,ich lese Mal! Ja, meine FA konnte mir nichts empfehlen, sie ist auch in den WJ,ich habe sie danach gefragt,erst war sie irritiert,aber dann sagte sie,sie würde es so durchhalten und nur noch 3 Tage die Woche arbeiten.Ich habe gemerkt, dass sie auch nervös ist.....sie meinte,ich könne nochmal Hormone versuchen,wenn der Leidensdruck so groß ist,aber sie würde mir die Hormone nicht aufdrängen.....zur Zeit wären die Hormone ja Mal wieder "modern" meinte sie dazu....ich weiß dass ihre Kolleginnen Hormonpflaster nehmen....darum meinte sie,ich könne ein niedrig dosiertes Hormonpflaster probieren und wenn es mir schlechter geht,sofort wieder abreißen.....tja,ich weiß auch imsgesamt nichts mehr!

Wir machen weiter,vielleicht bringt dich morgen dein Termin etwas weiter!

LG Anthrin

Avatar
Beitrag melden
19.04.2023, 13:22 Uhr
Antwort

Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich nur beisteuern, dass nach 5 Tagen noch gar nicht absehbar ist, ob man Gynokadin verträgt oder auch nicht. Langsam einschleichen, nicht gleich den vollen Hub, dann dauert es immer noch ein paar Wochen, bis sich eine deutliche Wirkung abzeichnet.

Ich bin mit der BIH ähnlich umgegangeen, wie mit meinen Schilddrüsenhormonen - nichts überstürzen und dem Körper Zeit geben, sich darauf einzustellen. Das Forum hat mir geholfen dranzubleiben. Und inzwischen bin ich heilfroh darüber.

LG und alles Gute euch.

:)

Beitrag melden
19.04.2023, 17:36 Uhr
Kommentar

marile., das Problem ist wahrscheinlich, dass das eigene Ö noch zu hoch ist und man halt mit P beginnt. Das Gleichgewicht der Hormone fehlt. Aber ich habe dazu ja schon einiges geschrieben. 

Andreaa nimmt die Pille, diese enthält auch nur P, aber halt ein synth.. 

LG Schlumpi

Beitrag melden
19.04.2023, 17:50 Uhr
Kommentar

Und genau das habe ich heute der FÄ in der Klinik gesagt, ich denke, ich brauche das P und nicht Ö. Sie meinte darauf nur, nein, das brauchen sie nicht. Sie haben keine Gebärmutter mehr und man fängt immer mit Ö an.

Mir ging es heute morgen so schlecht und ich hatte keine Kraft dagegen anzukämpfen. Habe nur gedacht, du musst hier raus und dir woanders Hilfe suchen und da bin ich gerade dran. Nur es vergeht nun wieder Zeit. Das ist alles so ärgerlich.

 

LG Venedig 

Beitrag melden
19.04.2023, 18:12 Uhr
Kommentar

Hallo Venedig, das tut mir echt leid, dass du da so gegen Wände rennst. Ich verstehe die Einstellung mancher FÄ überhaupt nicht mehr. Es ist doch nun nichts mehr neues, dass das P wie ein natütliches AD wirkt. Und das es ist auch nichts neues, dass in unserem Körper viele P-Rezeptoren vorhanden sind auch im Gehirn. Sind die FÄ in ihrer Entwicklung, was ihr Fachgebiet betrifft, so zurück geblieben. Es kann echt nicht sein, dass ich als Patientin meinen Arzt aufklären muss!!!

Daher bestelle es dir selber im Netz ( doktor online) oder nerv deine Gyn. oder HA damit, das du nicht mehr schlafen kann und dir das an die Psyche geht. 

LG

Avatar
Beitrag melden
19.04.2023, 14:44 Uhr
Antwort

Hallo, ich hatte ja auch 3 Versuche mit BIH gemacht und bin jedesmal gescheitert. Es sind die Schwankungen und nicht der Verlust der Hormone die meine Probleme verursachen. Meine neue Gynokologin kam jetzt auf die Idee die sehr langsam die Schwankungen zu stoppen. Eine geniale Idee, es geht mir nach 2 Wochen deutlich besser. Ich nehme jetzt 75 Mikrogramm Desogestrel ein. Damit geht den Eierstöcken ganz langsam die Luft aus, also die Schwankungen fallen weg und führt mich in die gewünschte Menopause. Der Wirkstoff ist die Gestagen Minipille. Sogar meine Apothekerin hat mir jetzt erzählt das es eine bekannte Methode ist um beschwerdefreier in die Menopause zu kommen. Ich hatte das leider noch nie gehört oder hier im Forum gelesen. Vielleicht eine Option für euch. Einfach mal mit dem Gynokologen besprechen.

LG Andrea

Beitrag melden
19.04.2023, 15:28 Uhr
Kommentar

Und dann hat sie mir noch erklärt das viele Jahre vor und auch nach!!! der Menopause Schwankungen stattfinden. Deswegen wohl auch immer noch diese Beschwerden noch Postmeno, die man hier liest. Aber warum erklärt das eigentlich uns niemand mal richtig. Wir denken doch Postmeno und alles ist gut.

Avatar
Beitrag melden
19.04.2023, 15:58 Uhr
Antwort

Ich habe das Gel einfach nicht vertragen und dann finde ich es schwer, dran zu bleiben oder nochmals zu starten. Gerade als Angstpatientin. Hatte das gut im Griff, aber seit den WJ eben nicht mehr.

Ich war heute nochmal in der Frauenklinik, die ja mit dem Endokrinologen gemeinsam sich meine Beschwerden anschauen wollten. So hieß es am Telefon. Leider Pustekuchen. Mir wurde von der FÄ dann erklärt, dass dies kostenmäßig so nicht mehr ginge. Sie könnten kein Konsil mit der Endokrinologie machen. Ich müsste mir dort jetzt einen Termin machen. Leider laaaaange Wartezeiten. Sie war dann aber doch so nett, da sie meine Verzweiflung sah, mir bei einem anderen Endokrinologen in der Stadt einen Termin zu machen. 12.06. naja ...

Sie meinte übrigens auch, dass es ungewöhnlich wäre,  dass ich das Gel nicht vertrage. Es ist doch naturidentisch. Aber was soll ich darauf sagen?!? Ich habe mich so benommen gefühlt, Kreislaufbeschwerden und dann noch Nasenbluten. Nein, ich habe jetzt Angst einen neuen Versuch zu starten. 

Ich weiß jetzt erstmal gar nicht,  was ich machen soll. Werde erstmal zu meinem HA gehen, der soll doch bitte mal nach meinen Schilddrüsenwerte (habe noch Hashimoto) schauen und dann schauen, ob ich bei einem anderen Endokrinologen einen früheren Termin bekomme. 

Ich hab auch in der gynäkologischen Psychosomatik Klinik angerufen, die haben sich auf Wechseljahresbeschwerden/Psyche spezialisiert. Ich möchte meine Beschwerden schriftlich per Mail schicken und die Ärztin würde sich dann ggf. schon morgen bei mir melden. Ich bin gespannt. Ansonsten wüsste ich jetzt nicht. Bin richtig mies drauf gerade. Habe mir vom heutigen Termin in der Frauenklinik mehr erhofft.

Aber da bin ich wohl nicht die Einzigste. 

LG Venedig 

Beitrag melden
19.04.2023, 22:13 Uhr
Kommentar

Hallo Venedig,
ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass du morgen Antwort erhälst. Nichts braucht man mehr, wenn es einem nicht gut gut, als einen kompetenten Rat. 

Mir hat man hier schon sehr geholfen und ich bin z.B. Schlumpi und den anderen unwahrscheinlich dankbar, dass sie immer und immer wieder jedem von ihren Erfahrungen abgeben. Das ist soviel Wert.

WIe du habe ich auch Hashimoto und dachte auch, da kommen meine Beschwerden her. Mir hat die bHT geholfen - trotzdem würde ich noch soviel gerne wissen. Wie wirkt sich das alles auf Hashimoto aus? Lässt es die Entzündung verschwinden, abschwächen etc? 

Leider hat mich aktuell Corona außer Gefecht gesetzt - nun weiß ich grad gar nicht mehr, was aktuell für mein Befinden verantwortlich ist und muss das erstmal auskurieren.... und dann starte ich neu. 


Aber es hilft, einen Platz zu haben wo man nachfragen kann und in meinem Fall siehts bzgl. Ärzten sehr schwach aus.... WJ wurden zufällig ins Spiel gebracht. Schneller war man mit Psyche und allem anderen

Insofern: Viel Glück für Dich, morgen. 
Und vielelicht traust du dich nochtmal an das Östrogen dran, vielleicht mal langsam und nicht gleich einen ganzen Hub. Das alles hat sich nicht auf einmal abgebaut - also kann man es (leider) nicht auch wieder auf einen Schlag in die Reihe kriegen. Sag ich mal so - als Laie :) 

Alles Gute Dir! Ich hoffe, du berichtest ;)

LG 
Mina

#

Avatar
Beitrag melden
23.04.2023, 11:16 Uhr
Antwort

Danke für eure lieben Worte, eure Unterstützung.

Leider bin ich noch nicht viel weitergekommen. Arzt im Urlaub. Er ist Internist und Hämatologe. Er kümmert sich um meine Thrombozyten und Schilddrüse. Die Vertretung meinte, die Werte der Schilddrüse wurden doch gerade erst im Februar gemessen. Da wird sich nichts getan haben. Naja, da wäre ich mir nicht so sicher. Gerade jetzt im Wechsel und nachdem ich das Gel genommen habe.

Ich hätte halt gerne die Werte der Schilddrüse, damit ich das abhaken kann und ich mich voll auf die Hormone konzentrieren kann. Zurzeit fühle ich mich unter- bzw. überdosiert. Das sind ja meistens die gleichen Symptome.

Werde mich morgen an meinen HA wenden und ihm sagen,  dass ich so nicht mehr kann. Jeden Tag diese Ängste. Schrecklich. Hab immer das Gefühk, ich müsse mich einweisen lassen. 

Positiv: Die  psychosomatische Gynäkologie hat sich kurzfristig gemeldet. Dort wäre ich auch richtig mit meinen Symptomen, meinte die Psychologin. Termin habe ich dort allerdings erst am 23.05. Es zieht sich alles sooooo hin. 
Wie soll man das überbrücken?!? Wie habt ihr das geschafft?

 

LG Venedig 

Beitrag melden
23.04.2023, 11:47 Uhr
Kommentar

Also ich kann alles unterschreiben, was du hier schilderst. Mein SD Werte haben sich definitiv auch verändert - von Januar bis März! Da hatte ich gerade 2 Wochen mit der BiHT angefangen. Werde mir in 6 Wochen erneut die Hormonwerte nehmen lassen. Ich möchte unbedingt wissen, wie sich das gegenseitig auswirkt. Meine SD wird noch nicht behandelt und ich wüsste zu gerne, was war zuerst da? Hat das zu niedrige Progesteron etw. Hashimoto ausgelöst? Ist das alles unabhängig voneinander zu betrachten? Usw.

Bzgl Terminen: ich bin ein ungeduldiger Mensch und sowas macht mich fertig.... manchmal hab ich angerufen und gebeten, mich auf die Warteliste zu setzen - falls kurzfristig jemand ausfällt... ich bin zeitlich flexibel. Es fallen doch immer wieder Patienten aus wegen Corona etc.

Vielleicht hast du Glück! Und vielleicht ergibt sich ja zwischenzeitlich etwas wegen der SD oder du bekommst hier Tipps wie du die Zeit überbrücken kannst.... von Strohhalm zu Strohhalm hangeln. Aber: du hast Hilfe vor Augen. Das ist das positive!

 

 

 

 

 

 

Beitrag melden
23.04.2023, 12:34 Uhr
Kommentar

Das werde ich noch machen ... Warteliste. Denn bis zum 23.05. kann und will ich nicht warten. Geduld ist auch nicht meine Stärke. Schon gar nicht jetzt.

Ich hoffe, du hast nicht allzu viele Symptome durch Corona und es geht dir besser und du kannst nochmal starten.

Ich werde einen neuen Start wagen, nachdem ich nochmal ausführlich mit einem Arzt gesprochen habe bzw nachdem mal einer sich meine kompletten Blutwerte - auch Schilddrüse - angeschaut hat. 

Weiterhin gute Besserung :ROSE:

 

LG Venedig 

Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat