Hallo! Ich lese mich gerade durch viele Infos und Internetseiten, möchte ja nichts unversucht lassen. Hat von euch jemand Erfahrung mit einem ayurvedischen Ansatz bei Wechseljahresbeschwerden, vor allen Dingen bei innerer Unruhe und Ängsten? Interessant wäre für mich z.B. die Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Mittelchen "Ashwagandha"? Gibt's wohl als Pulver oder Kapseln. Bin für jede Info und Rückmeldung dankbar!

Erfahrungen mit Ayurveda bei Wechseljahresbeschwerden?
Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

Antwort
Hallo Gamander!
Ich weiß vom Lesen im Forum dass Miss T und Gigon Ashwagandha nehmen, bzw. nahmen und Honigbienchen sich dafür interessiert und sich gerade bei einigen Ärzten darüber informiert. Ich hoffe, sie lesen deinen Thread und antworten dir dazu. Falls nicht könntest du die Frage noch mal gezielt mit dem Zusatz „@ Gigon, Miss T und Honigbienchen“ im Betreff einstellen.
LG
Toffifee

Antwort
Hallo Gamander,
ich nehme phasenweise Ashwagandha, um besser zu schlafen (neben Estreva und Progestan). Anfangs hatte ich den Eindruck, ich habe viel mehr geträumt. Da ich 3 Lebensmittelpunkte und Schlafstätten habe und an 2 Orten merkwürdigerweise schlechter schlafe (Wasseradern usw., wer weiß), probiere ich es gerade mal wieder und habe den Eindruck, egal ob vielleicht Placebowirkung oder nicht...
es entspannt mich und verhilft zu mehr Ruhe. Bei der Menge des Wirkstoffes muss man bei den Anbietern etwas aufpassen.
Ansonsten scheint es mir bei den alternativen Methoden wichtig, immer vorher auf die Knochendichte (DXA Messung) zu schauen. Wenn die nicht super gut ist (gut im grünen Bereich), muss Frau einkalkulieren, dass diese zwischen 45 und 65 rasant abnehmen kann. Da ist eine HRT mit Kraftsport und Ausdauersport ein guter Schutz. Frau merkt es meistens erst, wenn es zu spät ist .
Liebe Grüße Pankreas

Antwort
Liebe Gamander,
mittlerweile bereits postmenopausal leide ich weiterhin noch unter innerer Unruhe wie auch unter fiesen Panikattacken. Große Hoffnungen habe ich in die klassische Homöopathie gesetzt, doch die hilft nur unterstützend und lindert leider nicht ausreichend.
Zusätzlich habe ich es mit tibetischen Kräuterkügelchen und Kapseln versucht, leider brachte es nur geringe Unterstützung. Auch wurde alles untersucht und Vitamine ggf aufgefüllt - die Nervosität blieb.
Auch vom Ashwagandha habe ich gute Berichte gelesen und wollte es ausprobieren, habe mich auch schriftlich an mehrere Ayurvedazentren, Heilpraktiker und Ärzte gewandt, doch bis jetzt noch keine Antwort bekommen. In meiner Fall ist mir wichtig zu erfahren, ob das Ashwaghanda zusammen mit AD's eingenommen werden darf. Es gibt da unterschiedliche Meinungen.
Hier im Forum fand ich auch einiges an Berichten :
gib einfach den Begriff "Ashwagandha" in die Suchfunktion ein und klicke das Häkchen für Fragen und Antworten an.
Ich selbst habe mich schweren Herzens zur Einnahme von Antidepressiva entschlossen, nichts hat wirklich helfen können und ich wurde zunehmend verzweifelter.
Ich wünsche dir, dass du etwas findest was dir wirklich hilft, lass nicht zu viel Zeit verstreichen, es geht sonst so sehr an die Substanz.
Mit lieben Grüßen
Honigbienchen
Kommentar
Hallo Pankreas und Honigbienchen,
danke für eure Hinweise. Ich habe jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und werde vom 5. bis 7.12. in einem Ayurveda-Zentrum einchecken. Ich hoffe, dass ich mit ordentlich viel Wissen (auch über Ashwagandha) wieder nach Hause komme. Wenn dem so ist, teile ich meine Infos hier gerne.
Ich merke, dass die stärksten Ängste immer während oder nach meiner Periode da sind. In der restlichen Zeit bin ich nicht symptomlos, aber es geht mir deutlich besser. Vielleicht finde ich auch mit weiteren Wechseljahresbeschwerden ein wenig Hilfe im Ayurveda. (Neben der Messung der Hormone, die bei meinem Hausarzt bereits ansteht).
Ich wünsche euch einen schönen Dienstag!
LG
Gamander
Kommentar
Das klingt doch super! Sei so lieb und frage die Ärzte bitte, ob Ashwaghanda zusammen mit Antidepressiva eingenommen werden darf - falls es nämlich in den Hirnstoffwechsel eingreift und Serotonin anreichert, könnte es zu dem gefährlichen Serotonin Syndrom kommen.
Wäre lieb! Viel Erfolg und geniesse den Aufenthalt!
LG
Honigbienchen
Kommentar
liebes honigbienchen, habe mit der indischen ärztin gesprochen, die mir leider keine definitive aussage zu deiner frage geben konnte. sie meinte, im ayurveda kann man nicht pauschal ja oder nein zu wechselwirkungen sagen, weil der gesamte mensch betrachtet werden muss - und dann muss der arzt das risiko abwägen. tut mir leid, dass ich hier nicht weiterhelfen konnte. vielleicht ist es dennoch interessant, dass sie mir ashwaghanda nicht verschrieben hat, sondern für meine wechseljahresbeschwerden und zur regulierung der hormone und ängste shatavari. das soll ich nun sechs wochen nehmen und schauen, wie es mir damit geht. ansonsten hat die kur seelisch ganz gut getan, allerdings habe ich seit zwei tagen einen starken schwankschwindel. nicht ständig, auch nicht in ruhe oder bei kurzen strecken, aber wenn ich z. b. spazieren gehen will, dann fühle ich mich wie auf einem schiff. ich kenne das gefühl schon länger, es tritt immer mal wieder auf, aber nun seit über zwei tagen. die ärztin meinte, dass das auch mit den massagen zusammenhängen kann, weil sich nun viele verspannungen lösen. mir macht es allerdings angst. kennt das jemand? seltsam ist, dass es nicht ständig ist, aber doch bei jedem längeren spaziergang oder weg ... bin ratlos und auch ein wenig traurig, weil ich ohne schwindel angereist bin ... :-(
Kommentar
Liebe Gamander,
vielen lieben Dank, dass du gefragt hast. Ich denke, dass ist auch ein Thema, wo ungern Verantwortung übernommen wird, es geht letztendlich ums mögliche Auslösen eines Serotoninsyndroms was ernste Folgen haben kann.
Ich werde somit das Ashwaghanda nicht zusammen mit dem AD nehmen, denn wirken soll es tatsäclich im Bereich des Serotonins.
Was deinen Schwindel betrifft, habe ich Ähnliches nach einer Massage erlebt, hatte ca 1 Stunde üble Schwindelzustände. Die Physiotherapeutin meinte, es würden sich Blockaden lösen, das könne mitunter auch Schwindel auslösen.
Ich kann sehr gut verstehen, dass es deine Stimmung runterzieht...wenn es nicht besser wird, such einen Osteopathen auf, der könnte wieder was lockern...
Es wird sicher besser werden, versuch viel zu trinken und Schlackenstoffe auszuleiten.. gönn die Erhlung.
Doof, wenn solch tolle Behandlungen wie Ayurveda solche Nachwirkungen mit sich bringt - demnach tut ja eine Folgebehandlung not!
Gute Besserung und berichte, obs besser wird!
LG
Honigbienchen
Kommentar
PS: Shatavari klingt interessant! Bitte berichte wie es dir damit geht!

Antwort
Hallo Gamander,
jepp ich bin Ashwagandha- lastig
Und ich bin Miss T heute immer noch sehr dankbar das sie mir das genannt hat.
Ashwagandha braucht seine Zeit bis es seinen Spiegel entwickelt hat, darum nützt es nicht viel wenn man es nur phasenweise nimmt.
@Honigbienchen- das gilt übrings auch für Opipramol
Da es mir zur Zeit auch nicht gut geht, habe ich die Dosis erhöht damit ich einigermassen den Tag durchstehe....und das geht.
Ashwagandha geht bei mir nie aus!
@Gamander- wünsche dir viel Erfolg und hoffe,dass man helfen kann.
Lieben Gruß gigon
Kommentar
Hast du das Ashwaghanda erhöht oder nimmst du wieder Opipramol, oder beides?
Kommentar
Honigbienchen,
ich habe Ashwagandha erhöht. Das mache ich immer von meinem Zustand abhängig. Mal mehr mal weniger, aber nur ab und zu is nicht. Das wirkt dann nicht. Opipramol hatte ich vor Jahren genommen, auch schon die maximal Dosis.
Gruß gigon
Kommentar
Liebe Gigon,
ja, das ist einleuchtend, ich nehme das Opi auch durchgehend , wenn auch noch in minimaler Dosis, werde Morgen auf 50 mg steigern denke ich. Wenn du von Höchstdosis sprichst, hast du 300 mg genommen über den Tag verteilt? Hat es nicht mehr geholfen, dass du zu Ashwaghanda gewechselt bist oder hat es dich müde gemacht?
Ich war die erste Woche schon von 25 mg müde, mit 300 würde ich ne Woche durchschlafen wahrscheinlich. Aber der Körper gewöhnt sich vielleicht und braucht dann mehr?
LG
Honigbienchen