Avatar

Dr.Mosconi - Das Gehirn in der Menopause

Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

29.04.2025 | 20:24 Uhr


Ihr Lieben...

...es ist endlich soweit und ich feiere dieses Buch! 

Es ist auch als Hörbuch bei Spotify erhältlich und alles, aber auch wirklich alles was wir hier so schreiben, die Symptome die wir haben und wie wir uns fühlen, Ängste die wir haben und was wir in Frage stellen werden genau so beschrieben.

Ich kann es wirklich nur jeder von uns empfehlen :IN LOVE:

LG Nelam

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

2
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
29.04.2025, 21:36 Uhr
Antwort

Danke für den Tipp! Da höre ich gleich morgen mal rein!

Beitrag melden
30.04.2025, 13:34 Uhr
Kommentar


Sehr gern :-) Bin gespannt wie du es findest...


Für alle die es interessiert der Inhalt von "Das Gehirn in der Menopause"


Teil 1: Das große M

Kapitel 1 Sie sind nicht verrückt

Kapitel 2 Bias gegen Frauen und die Menopause

Kapitel 3 Die Veränderungen, auf die Sie niemand vorbereitet hat 

Kapitel 4 Ihr Menopausegehirn ist keine Einbildung 

 

Teil 2: Die Gehirn-Hormon-Verbindung

Kapitel 5 Gehirn und Eierstöcke: gemeinsam durch dick und dünn

Kapitel 6 Menopause im Kontext: die drei Umbruchphasen

Kapitel 7 Die guten Seiten der Menopause

Kapitel 8 Das Warum der Menopause 

 

Teil 3: Hormonelle und Hormonfreie Therapien 

Kapitel 9 Östrogentherapie in der Menopause

Kapitel 10 Andere hormonelle und hormonfreie Therapien

Kapitel 11 Krebstherapien und das "Chemobrain"

Kapitel 12 Geschlechtsangleichende Hormontherapie

 

Teil 4: Lebensstil und ganzheitliche Gesundheit

Kapitel 13 Sport und Bewegung

Kapitel 14 Ernährung und Gesundheit

Kapitel 15 Nahrungsergänzung und pflanzliche Heilmittel

Kapitel 16 Stressabbau und Schlafhygiene

Kapitel 17 Toxine und Östrogen-Disruptoren

Kapitel 18 Die Macht der positiven Haltung

 

 

 

Beitrag melden
30.04.2025, 14:01 Uhr
Kommentar

Danke auch dafür,daß du die einzelnen Kapitel nochmal extra aufgelistet hast.

Habe vorhin schon mal kurz reingehört und habe nur gedacht:Uff,so viele Kapitel,da braucht man schon ganz schön lange.Habe im Juni Urlaub und werde spätestens dann mal genauer zuhören.

LG Sunflower51

Beitrag melden
30.04.2025, 14:09 Uhr
Kommentar


Sehr gern :-)

Jo das hab ich auch gedacht *lautlach*... Ich höre es in Etappen - beim Frühstück, auf dem Weg zur Arbeit im Auto usw. Daher auch mein Hinweis auf das Hörbuch - ich finde das kann man super nebenher anhören und trotzdem die Arbeit erledigen (z.B. beim Bügeln)...

LG Nelam

Avatar
Beitrag melden
30.04.2025, 16:17 Uhr
Antwort

Danke Nelam, super Sache, habe ich wieder was Neues zum Hören, wenn ich mit den Hunden laufe ;-).

 

LG aus dem sonnigen NRW

Jules

Beitrag melden
30.04.2025, 17:08 Uhr
Kommentar

 


Hört sich gut an Jules :-)

Hab noch einen schönen Rest-Tag und morgen einen schönen 1.Mai 

:IN LOVE:

LG Nelam

Avatar
Beitrag melden
01.05.2025, 08:54 Uhr
Antwort

Hallo Nelam ich habe da mal rein gehört. Ich finde das sehr schwierig,  weil Dr. Schaudig De Liz und Mosconi alle 3 Hormonexpertinnen jeder eine andere These vertritt. Dr. Schaudig sagt, Hormone nur solange Beschwerden bestehen und das Zeitfenster spielt eine nicht so große Rolle. De Liz sagt Hormone sollte jede Frau nehmen und wenn möglich, für immer. Mosconi widerrum sagt Hormone so kurz wie möglich und in der Perimenopause oder Menopause beginnen. Wem oder was glauben? Alle 3 sagen unter ärztlicher Aufsicht. Ist aber ja schon schwierig überhaupt einen Arzt zu finden der sich auskennt. Mir stellt sich dann immer die Frage  hätte ich Hormone nehmen sollen oder nicht? Hab ich mir ohne oder hätte ich mir mit geschadet. Lg Scali 

Beitrag melden
01.05.2025, 09:42 Uhr
Kommentar

Danke Scali für dein Feedback :-)

Also zuerst: Dr.Mosconi ist keine Hormonexpertin sondern Neurowissenschaftlerin und spezialisiert auf das weibliche Gehirn, speziell unter Einfluss der Hormone. 

Mhm, bei dem Kapitel bin ich grade und höre es tatsächlich komplett an. Reinhören finde ich persönlich immer schwierig da man dann ja das Ganze eventuell aus dem Zusammenhang herausreißt. Andererseits ist das ein sehr trockenes Kapitel das muss ich schon zugeben *lach* Aber das ist ja vor allem weil sie diese umstrittene Studie aus dem Jahr 2002 erklärt und warum diese inzwischen widerlegt wurde (was ja auch wieder gut ist für uns alle) und was die neuesten Erkenntnisse zum Thema Krebsrisiko ist. Fans ich jetzt im Nachhinein sehr gut und wissenswert - wenn auch eben trocken und nicht so "locker flockig" wie Dr. De Liz das macht. Mir ist diese z.B. zu locker. 

Bei Dr.Schaudig und Dr.De Liz geht es hauptsächlich um die Beschwerden, aber nicht warum diese (im Gehirn) entstehen, was die Hormone und der Mangel verursachen und wie man damit umgehen kann. Das finde ich z.B. bei Dr.Mosconi super erklärt - auch aus evolutionärer Sicht - und ich für meinen Teil finde mich da in sehr sehr Vielem wieder. Dr.Mosconi sagt ganz klar in welchem Alter man Hormone anfangen sollte damit es gesundheitliche Vorteile hat und warum - sie ist eben in der Forschung und Wissenschaft und widmet sich derzeit vor allem dem Thema Alzheimer was uns Frauen aufgrund der Hormonlage viel häufiger betrifft als Männer. 

Ich glaube dass egal welchen Spezialisten du fragst - da hat jeder eine andere Meinung zu, aber am Ende entscheiden die Leitlinien. Diese sind in den USA wieder ganz Andere als in D. Das sagt Dr.Mosconi auch, was ich auch wieder gut finde. Sie geht auch auf hormonfreie Therapien ein was bei den anderen Beiden immer so ein bisschen außen vor bleibt und nicht forciert wird.

Am Ende entscheiden wir was wir machen wollen - keine Dr.Mosconi, Dr. Schaudig oder Dr. De Liz...

Aber warum sollte man Hormone nehmen wenn man keine Beschwerden hat bzw. wenn man es nicht möchte? Ich für meinen Teil fühle mich in dieser Frage von Dr.Mosconi bestätigt. 

Aber super dass du das ansprichst und kontrovers betrachtest. Das finde ich persönlich am Wichtigsten wenn man in dem Thema Menopause vorankommen möchte :-))) 

LG Nelam

Avatar
Beitrag melden
01.05.2025, 11:30 Uhr
Antwort

Wie gesagt liebe Nelam es ist ein schwieriges Thema. Ich hatte ja auch soviele Symptome und hätte mir auch eine tolle FA gewünscht die sich auskennt.  Meiner hatte damals gesagt, 3 Hübe Ö nehmen und das hab ich garnicht vertragen. Aber wenn Frau nicht weiß was auf sie zukommen kann vertraust du ja deinem Arzt. Mir geht es zum Glück besser. Weiß nicht, ob das jetzt an dem L THYROXIN liegt was ich nehme oder am Vitamin D. Die Frage bleibt aber zumindest bei mir hätte ich die Hormone nehmen sollen oder nicht?  Ich wünsche dir noch einen tollen 1 Mai. Lg Scali 

Beitrag melden
01.05.2025, 13:43 Uhr
Kommentar


Das kann ich zu 100% verstehen liebe Scali!

Damit bist du auch auf keinen Fall alleine und ich bin aber froh zu lesen dass es dir aktuell gut geht :-)

Danke - für dich auch noch einen schönen und sonnigen 1.Mai!

LG Nelam

Avatar
Beitrag melden
01.05.2025, 14:06 Uhr
Antwort

Dankeschön.

Beitrag melden
01.05.2025, 14:20 Uhr
Kommentar

Hallo Scali,

ich denke, dass liegt an den Schildrüsentabletten, denn Vitamin D hat nie und nimmer diese Wirkung. Und schön, dass es dir besser geht.

Avatar
Beitrag melden
01.05.2025, 16:49 Uhr
Antwort

Hallo an alle Leserinen dieses Buches !

ich hätte mir mehr Erklärungen in Bezug auf 

das Gehirn und die Menopause gewünscht , was 

leider im Buch nur einen geringerer Teil ausmacht ..

sie schreibt viel zu viel über Hormone jeder Art 

und ihrer Anwendung , über einen gesunden Lebensstil)

was nicht schlecht ist!) , aber viel zu wenig über 

ihr Fachgebiet , das Gehirn .

Ich bin ein wenig enttäuscht., 

Einen schönen 1. Mai .

Beitrag melden
01.05.2025, 18:49 Uhr
Kommentar


Ich bin zwar noch nicht ganz durch - sehe ich aber ähnlich.

Allerdings beschreibt sie die Veränderungen am Gehirn in der Pubertät, Schwangerschaft, Stillzeit und Menopause und sie stellt die Verbindung zwischen den Veränderungen dieser Ereignisse und vergleicht zur Menopause was ich wirklich gut finde da sie ja alle was gemeinsam haben. Aber explizit warum wir welche Symptome der Menopause haben und jede von uns das verschieden empfindet kommt mir auch etwas zu kurz. Da hatte ich mir auch etwas mehr Erklärung gewünscht wieso wir Schwindel & Co haben und warum manche Frauen gar keine Symptome haben. Sie geht zwar auf die wichtige Rolle vom Östrogen ein, aber das versteht nicht jeder und irgendwie hätte es etwas umfangreicher und verständlicher ausfallen können.

Aber dennoch hat sich für mich das Buch gelohnt da allein der Abschnitt warum es die Menopause gibt, der evolutionäre Vorteil und die Erklärung warum die Gesellschaft in dieses "Menopause ist eine Krankheit die man heilen muss" verfallen ist und das Unwandeln in etwas Positives finde ich wirklich super. 

Ich glaube dass Viele dachten dass es ein Buch wird in dem Beispiele aufgezeigt werden. Das ist ja auch teilweise so - aber nur im gedruckten Buch wo sich die Hirnscans zum Vergleich befinden. Im Hörbuch sieht man ja keine Abbildung bzw. muss sich irgendwo ein PDF runterladen was ich jetzt nicht gemacht habe weil ich das Buch ebenso habe.

LG Nelam 

Beitrag melden
01.05.2025, 19:06 Uhr
Kommentar

Ja, genau so sehe ich auch . Die Hirnscanes 

sind sehr aufschlussreich und klar von ihr 

dargestellt , was auch einiges an Beschwerden

erklärt . Das Positive zum Schluss , dass das 

Ganze nur vorübergehend ist , fand ich sehr

ermutigend. 
Danke für Deine Rückmeldung und überhaupt 

Deine ausführliche Meldunge im Forum

viele Grüße,

wurstkessel

Beitrag melden
01.05.2025, 19:41 Uhr
Kommentar


Ja, überhaupt dass die WJ keine Krankheit sind und dass es wieder besser wird fand ich auch extrem erleichternd! Auch dass nicht automatisch ein Alzheimer Risiko besteht nur weil wir schusselig sind oder Sachen vergessen usw. Da fand ich es echt gut wie sie das erklärt hat mit dem dass wir jetzt einfach "weniger Gehirn benötigen" weil die vielen Aufgaben vom z.B. Mama-Dasein wegfallen und das es auch nicht mehr notwendig ist was nicht bedeutet dass unsere Gehirnleistung einbricht. Fand ich extrem beruhigend! Man denkt ja immer gleich dass man ballaballa wird weil das Gehirn gefühlt winke winke macht in den WJ...

Total gern - danke dir für dein Feedback :-)

LG und einen schönen Abend,

Nelam

Avatar
Beitrag melden
01.05.2025, 20:38 Uhr
Antwort

Hallo Larissa vielleicht ist es ja auch beides. Ich hoffe, dass bleibt jetzt mal so und wird nicht wieder schlechter. Lg Scali 

Beitrag melden
01.05.2025, 21:11 Uhr
Kommentar

ich hoffe, dass es jetzt stabiler ist. Du bist gut eingestellt, also positiv bleiben.

Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat