Avatar

Cholesterin

Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

gestern, 12:22 Uhr

Hallo ihr Lieben,

Ich war gestern beim Arzt und konnte zumindest einen Teil meiner Blutergebnisse abholen. Leider ist mein vorher schon grenzwertiger Cholesterinwert nochmal gestiegen, also muss ich nochmal konsequenter mit der Ernährungsumstellung werden :-(.

Habt ihr da Erfahrungen? Wie gut und vor allem wie schnell lässt sich Cholesterin senken? Habe mir vorgenommen Süßkram komplett wegzulassen, regelmäßig Haferporridge zu essen und sonst das übliche (viel Gemüse). Habe mir auch noch Artischockenkapseln bestellt.

Sport klappt leider noch nicht, bin dafür zu instabil, gehe aber viel spazieren.

Bin grade etwas genervt über noch mehr Einschränkungen, aber vielleicht habt ihr ja positive Berichte.

Liebe Grüße Boo

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
gestern, 13:55 Uhr
Antwort

Hallo Boo,

Ist das LDL viel zu hoch? Wie sieht es mit HDL aus? Oftmals ist auch der Entzündungswert (CRP) zu hoch, wenn die Cholesterinwerte nicht passen. Hast Du hier auch den Wert bekommen.

Klar ist: Bewegung ist wichtig, das hilft schon sehr. Spazierengehen ist gut, am besten wirklich flott und mind. 60 Minuten. Oder Radfahren, Walken, Schwimmen...

Auch Vitamine sind essentiell, D3, B-Vitamine, Vitamin C und E können unterstützen.

Hafer ist gut, allerdings nur mit Wasser oder Hafermilch als Porridge, ich würde keine Milch nehmen

Meiner Tante hatte Kurkuma gut geholfen zum Senken des Cholesterinspiegels, Statine hatten überhaupt keinen Effekt bei ihr.

Wie sieht denn Deine Ernährung allgemein aus? Fleisch und Wurst sind oftmals Auslöser für hohe Werte.

Irene

Avatar
Beitrag melden
gestern, 19:17 Uhr
Antwort


Liebe Boo, 

zuerst mal ist wichtig Welches Cholesterin erhöht ist (schreibt Irene ja bereits). Zudem ist entscheidend: Bilirubin, Triglyzeride, GGT, AP und im besten Fall noch GOT und GPT... Nur dann kann ein Rückschluss gezogen werden ob der Wert bedenklich für den Fettstoffwechsel und damit für Galle/Leber ist oder erst mal ein Anzeiger für den Östrogenmangel der WJ. 

Ja, ohne Cholesterin kein Ö (und auch kein Vitamin D3) in unserem Körper. Je höher unser Ö umso niedriger der LDL (schlecht) und umso höher der HDL (gut). Zudem benötigt unser Östrobolom nach der Menopause (Eierstöcke out of order) Cholesterin um Ö umzusetzen. Das ist jetzt extrem vereinfacht dargestellt - es sind natürlich hochkomplexe Vorgänge und es ist also nicht alles so einfach mit der Aussage "zu hoch" .. Hohes LDL-Cholesterin ist nur dann bedenklich wenn nachweislich eine Auswirkung auf die Arterien und die Schlagadern besteht. Arteriosklerose nennt man das dann... Auch der Einsatz von Statinen steht im Moment extrem auf dem Prüfstand.

Es gibt verschiedene Studien zu dem Thema und z.B. ist es für ältere Frauen sogar von Vorteil einen höheren Cholesterinspiegel zu haben.

https://link.springer.com/article/10.1007/s42090-020-0211-x

Wie gesagt - es ist immer die Frage um wie viel das Cholesterin erhöht ist und welche weiteren Marker. Wer z.B. wissen will ob eine Gefahr für die Arterien usw. da ist sollte das Homocystein mit bestimmen lassen.

Grundsätzlich ist es natürlich immer gut wenn man sich gesund ernährt - also wenig Fructose/Glucose, frisch Zubereitetes und nicht industriell Verarbeitetes usw. Aber es gibt dennoch Menschen die sehr hohe LDL Werte haben. Eine neue Studie zur ketogenen Ernährung (kohlenhydratarm aber fettreich) zeigt, dass bei den sonst sehr gesunden, durchweg schlanken Probanden (weitere Marker waren alle niedrig) die LDL Werte massiv steigen (über 300 mg/dL) unter der rein ketogenen Ernährung. Ein Umstand der die Forschenden verblüffte...

https://www.t-online.de/gesundheit/aktuelles/id_100678478/neue-studie-zu-ldl-cholesterin-das-sollten-sie-wissen.html

Allgemein zum Thema Frauen und Männer & Cholesterin:

https://www.aerzteblatt.de/archiv/besonderheiten-des-cholesterinstoffwechsels-bei-frauen-b967d2ad-7749-49e3-93b7-9aad97cbc817 (Dezember 2024)

https://www.nanorepro.com/presse-news/pressemitteilungen/236-frauen-legen-mit-dem-alter-beim-cholesterin-deutlich-zu#:~:text=J%C3%BCngere%2520Frauen%2520haben%2520in%2520der,als%2520ihre%2520m%C3%A4nnlichen%2520Pendants%2520haben.

Zitat:

"...

Wissenschaftliche Studien belegen, dass der Cholesterinspiegel sowohl geschlechts- als auch altersabhängig ist. Scheinbar korrelieren auch BMI und/oder Fettverteilungsmuster mit dem Cholesterinspiegel. Mit zunehmendem Alter nimmt der Cholesterinspiegel zu. Jüngere Frauen haben in der Regel einen niedrigeren Cholesterinspiegel als gleichaltrige Männer. Mit steigendem Alter gleicht sich dieser Unterschied jedoch aus, sodass Frauen in dieser Lebensphase durchschnittlich einen höheren Cholesterinspiegel als ihre männlichen Pendants haben. Ein Sonderfall ist die Zeit der Schwangerschaft, denn in dieser Phase ist bei Frauen der Cholesterinspiegel (deutlich) erhöht. Bei einer massiven Gewichtsreduktion oder auch beim Fasten (Nulldiät) kann der Cholesterinspiegel kurzfristig ansteigen. Aber neben der Höhe des Gesamtcholesterinspiegels spielt auch das Verhältnis von LDL zu HDL eine entscheidende Rolle. Nur wer neben dem Gesamtcholesterin auch seinen persönlichen HDL- und LDL-Spiegel kennt, kann sein Herz-Gefäß-Risiko adäquat einschätzen.

..."

Und wir lesen nun auch da: der Cholesterinspiegel steigt so oder so im Alter an und wie so oft sehen wir auch hier den Einfluss der weiblichen Geschlechtshormone...

Verrückt machen würde ich mich nicht - du kannst ja in 8 Wochen eine weitere Abnahme machen und dann siehst du ob die Umstellung was gebracht hat oder nicht.

LG Nelam

 

Avatar
Beitrag melden
gestern, 21:31 Uhr
Antwort

Vielen Dank für eure Antworten! LDL liegt inzwischen bei 260, also deutlich zu hoch. HDL ist ok, Vitamin D nehme ich 5000 täglich, B12 spritze ich 2 mal pro Woche, dadurch ist Homocystein ok.

Würde halt gerne um Cholesterinsenker herum kommen, aber nach kein Alkohol, früh schlafen gehen, immer wieder wackelig auf den Beinen sein und sowieso schon auf Ernährung achten jetzt noch mehr Einschränkungen nerven einfach.

Nehme bisher noch kein Östrogen,  habe noch zu große Schwankungen. Durch das Durcheinander in den Wechseljahren weiß frau ja kaum noch, was hilft.

Liebe Grüße und euch ein schönes Wochenende!

Beitrag melden
heute, 08:00 Uhr
Kommentar


Liebe Boo,

Cholesterin ist ein sehr empfindlicher Wert. Wie du ja auch oben lesen kannst reagiert der Wert auch auf Fastenkuren und mit Sicherheit auch auf Nahrungsumstellungen. Biotin wäre noch ein Wert welcher wichtig wäre da es den reibungslosen Fettstoffwechsel in der Leber gewährleistet. 

Wenn du die restlichen Werte hast wären wie gesagt die Triglyzeride und die GGT wichtig - diese lassen eine Aussage über z.B. eine beginnende Fettleber zu. Hat dein Hausarzt mal einen Ultraschall von Galle und Leber gemacht? Hast du evtl. Gallensteinw?

Klar ist, dass wir mit zunehmendem Alter viel weniger essen müssen da unser Stoffwechsel immer langsamer wird. Allein der Eisprungs und die Eierstocktätigkeit verbrennen immense Mengen - das entfällt nach der Menopause und wir sollten dann so essen wie wir uns bewegen. Bewegen wir uns sehr viel (verbrennen wir ja auch mehr) dann können wir auch mal zulangen - allerdings bewegen wir uns alle deutlich weniger und es sind mindestens 15.000 Schritte am Tag von Nöten um eine ordentliche Verbrennung zu schaffen. 

Ich habe z.B. die Butter gestrichen. Ich mache stattdessen Magerquark aufs Brot und die Schicht selbstgemachte Marmelade habe ich halbiert. Die Marmelade habe ich mit 3:1 Zucker eingemacht usw. Es sind ganz viele Kleinigkeiten, aber man kann doch Einiges tun um sich bewusster zu ernähren. Zartbitterschokolade statt Schokoriegel schmeckt auch und ein kleiner Riegel zum Espresso (ohne Zucker) ist lecker. Keiner braucht jeden Tag Kuchen oder Süsses - man gewöhnt sich aber leider schnell solche Gewohnheiten an. Einmal in der Woche zur Feier ein Stückchen Kuchen ist dann was Besonderes und man freut sich darauf.

Verbieten ist doof denn das endet dann mit Fressattacken die kontraproduktiv sind. Du findest ganz sicher Alternativen für dich und schaffst es dass dein LDL runtergeht. 

Hab auch ein schönes Wochenende liebe Boo:-)

LG Nelam

Beitrag melden
heute, 08:12 Uhr
Kommentar


Fand ich einen sehr guten Link welcher den Zusammenhang von Östrogenmangel und erhöhtem LDL + HET in den WJ darstellt:

https://www.hormonspezialisten.de/indikationen/wechseljahresbeschwerden/kohlenhydrat-lipidmetabolismus/

Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat