Hi ihr Lieben, ich könnte mich kurzfristig zu einem Beckenboden Kurs bei einer Physiotherapeuten anmelden. Ein Platz ist noch frei. Die KK bezuschusst auch. Bin aber unsicher. Ob es sich lohnt. Habt ihr Erfahrungen gemacht mit Beckenbodentraining? Bringt das mehr als normaler Sport? Glg Jorinde

Beckenbodentraining.. Eure Erfahrungen
Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

Antwort
hallo liebe Jorinde,
ich hab Beckenbodentrainig gemacht ( Pysiotherapie) da hat man mir übungen gezeigt die ich gut zuhause allein und auch im alltag unterwegs machen kann. sport kann man ja auch nicht alles mit machen wie z.B springen, seilhüpfen all das was staucht. tragen darfst du auch nicht mehr als 5 kilo und beim bücken in die hocke gehen.... einiges wirst du ja schon kennen und auch schon anwenden da es auch gut für den rücken ist. man kann sich auch auf youtube übungen für den beckenboden raussuchen ( auch für anfänger) so hab ich das zwischendurch auch gemacht nur das ich dafür nichts bezahlen musste wie bei der Pysio.
es bringt auf jedenfall was nur muss man es regelmässig machen aber auch nicht zu oft und ZUviel davon. der BB muss sich auch mal wieder entspannen und nicht ständig mit diesen übungen überfordert werden.
so sind meine erfahrungen.
LG heidi

Antwort
Hallo liebe Jorinde,
Ich hatte auch mal ein 6er Rezept speziell für Beckenboden beim Physio bekommen.
Da habe ich erstmal die Wahrnehmung des Beckenbodens gezeigt bekommen, und im Anschluss spezielle Übungen, die man dann in verschiedenen Positionen und Situationen immer gepaart mit der Atmung macht.
Genau wie Heidi schreibt, muss man das tatsäclich immer regelmäßig machen, ansonsten ist es wie beim Sport auch, wenn du pausierst oder aufhörst, geht der Muskelaufbau wieder flöten.
Dazu habe ich mir damals auch ein Buch mit Anleitungen angeschafft und eine BB-App runtergeladen, die mich dann paar mal am Tag erinnert hat, jetzt nach vorgegebenen Muster loszulegen .
Im Grunde lernst du ja in so einem Kurs wie es funktioniert und was du machen musst und wenn du da Bedarf oder Interesse hast, warum nicht? Oder vielleicht kannst du auch eine Probestunde mitmachen?
Also, verkehrt war das nicht, was ich gelernt habe. Aber irgendwann verlief sich das im Alltag wieder bei mir :-(
LG Westy

Antwort
Hallo Jorinde,
so ein Kurs ist bei Beschwerden sinnvoll. Aber die Übungen müssen dann wirklich in den Alltag eingebaut werden, wie hier ja schon geschrieben. Ich habe nach meiner GM -Entfernung mal so einen Kurs gemacht und fand das sehr sinnvoll. Mache es aber leider nicht konsequent weiter. Eigentlich blöd...
LG Midi
Kommentar
Hallo Jorinde,
mich nochmal...
War heute bei meinem jährlichen Check bei der Gyn und da ich eine leichte Senkung habe, hat sie mir sehr ans Herz gelegt BBGYM zu machen, damit ich nicht "undicht" werde.
LG Midi

Antwort
Liebe Jorinde,
ich habe mal einen Kurs gemacht, fand aber die Übungen für den Alltag zu unpraktisch.
Ich mache, wenn ich daran denke Übungen, die ich bei TENA auf der Webseite gefunden habe. Die macht man einmal täglich und du kannst es überall tun. Ich habe mir angewöhnt auf dem Weg zur Arbeit zu üben.
LG Ringelblume

Antwort
Ihr Lieben, danke für eure Antworten, das hat mir gut geholfen. Ich glaube, ich mache eher mal einen workshop oä. 8 Termine für einen Kurs, gerade wo es abends so dunkel ist, das ist mir derzeit zuviel
Ich habe auch eine leichte Senkung und merke, dass ich entweder zu wenig oder zu viel Spannung habe. Ich hatte mir mal ein gutes Buch ausgeliehen, da war ein richtiges Programm drin. Leider habe ich es auch nicht ganz konsequent gemacht.
Also ich probiere das mal mit Video und den Übungen aus. Glg Jorinde