hilfe
habe für mittwoch in einer woche
ein bruststraffung- der arzt war mir sehr sympatisch- er operiert
mit t-schnitt- jetzt hab ich gestern gelesen das sich viele noch lejour operieren lassen-
nun bin ich schon etwas verunsichert-ist das resultat wirklich sehr unterschiedlich?
vielen dank
nadi

bruststraffung -t-schnitt od.lejour????
Kategorie: Schönheitsoperationen » Forum Schönheitsoperationen

Antwort
<p>Hallo Nadi,
ich werde nach Lejour operiert.Kommt natürlich auf Deine Brust an, aber bei den meisten Brüsten ist diese Technik wohl möglich. Ich persönlich finde diese besser. Du sparst die ganze große Narbe unter der Brustfalte. Die endgüldige Form der Brust dauert damit zwar etwas länger (habe ich gelesen), aber ich habe ja Zeit. Wenige Ärzte können diese Technik, deshalb solltest Du da an einen erfahrenen Arzt kommen.
Erkundige Dich doch mal bei Dr. Ulmann, er ist einer der Experten in diesem Forum und operiert ausschließlich nach dieser Technik seit 10 Jahren.
Ruf Ihn doch mal an, ist ja jetzt etwas kurzfristig.
Viel Erfolg bei Deinem OP

Antwort
<p>Übrigens,
die Unterschiede der beiden Techniken..., man soll wohl keinerlei Unterschiede sehen, beide Techniken enden mit dem selben Ergebniss, außer die Anzahl der Narben. Sagen die Ärzte. Ich habe damals, als ich einen Arzt gesucht habe, von drei verschiedenen Ärzten die Lejour-Technik angeboten bekommen, nur ein Arzt konnte dies scheinbar nicht und wollte T-Schnitt machen. <p>Ich hoffe, dass ich Dir etwas helfen konnte.

Antwort
<p>hab ich für Dich aus dem Internet kopiert: <p>Die nach Ihrem Entwickler genannte Lejour-Schnittführung eignet sich sowohl für die Bruststraffung, als auch für die Brustverkleinerung, speziell bei nicht zu umfangreichen Behandlungen. Der Schnitt an der Brust-Umschlagfalte entfällt, sodass deutlich weniger Narben verbleiben. Auch hierbei beschränkt sich der Plastische Chirurg für eine reine Bruststraffung auf die Entfernung von überschüssigem Hautgewebe, während bei einer Brustverkleinerung auch Brustgewebe entnommen wird. Im Gegensatz zur klassischen Schittführung stellt sich nach der Lejour-Schnittführung die entgültige Brustform jedoch erst nach mehreren Monaten ein.

Antwort
<p>auch aus dem Internet: <p>Narbensparende Brustverkleinerung oder Bruststraffung (Lejour-Technik):
Bei stärkerem Durchhängen der Brust oder voluminöseren Brüsten wird schlüssellochähnlich Haut mit/ohne Drüsengewebe im unteren Brustteil entfernt. Es verbleiben Narben um die Brustwarze herum und senkrecht bis zur Umschlagstfalte. Sensibilität und Stillfähigkeit der Brustwarzen bleiben erhalten. <p>Brustverkleinerung mit umgekehrten T-Narben:
Ältere OP-Methode, die mit Narben um die Brustwarze und T-förmig im unteren Brustbereich einhergeht, für besonders große Brüste.

Antwort
<p>vielen herzlichen dank für deine bemühungen,
habe bei meinem arzt nochmal nachgefragt und er meint der t-schnitt sei besser für meinen busen
(habe 50 kg abgenommen und halte das gewicht seit 4 jahren)ich wünsche dir alles gute für deine op
wann läßt du dich operieren? <p>liebe grüße nadi

Antwort
<p>Hallo,
herzlichen Glückwunsch zu 50 Kg, dass ist ja super. Ich habe erst 5,5 Kilo weg, muß aber auch nur noch 5 Kilo bis zu meinem Traumgewicht. ((-:
Wollte auch ein wenig abspecken vor der OP, will mit 60 Kilo Kampfgewicht anteten und mich dann richtig wohl fühlen. Mein OP ist irgendwann ab dem 17.03.02, stehe auf der Warteliste, da der nächste Termin erst wieder Anfang Sommer gewesen wäre. Freue mich schon rießig. Laß mal was von Dir hören, wenn alles vorbei ist. Viel Glück

Antwort
<p>Hallo,
wo lasst Ihr euch operieren? Suche nämlich einen guten chirugen?? liebe grüße andrea