Hallo an alle, ich hatte mir vor einem Jahr das rechte Handgelenk gebrochen sowie die Handgelenkkapsel war gerissen. Ich musste dann zur ambulanten Operation und mir wurde vor dem Anlegen eines Gips, eine L-Titanplatte mit 4 Schrauben eingesetzt. Anschlissend bekam ich einen Gips angelegt. Nach 14 Tagen wurden mir die Fäden gezogen und ich war gesamt 16 Wochen Zuhause. Nun wurde mir nach einem Jahr die L-Titanplatte mit den 4 Schrauben entfernt. Nach 14 Tagen wurden mir die Fäden gezogen und bin nun die 4 . Woche krank. Trotz eingeleiteter Therapie, ist mein Handgelenk komplett geschwollen und läst sich schlecht nach hinten und vorn im 90 Grad Winkel bewegen. Auch ist das Handgelenk ca. 1,5 cm breiter und dicker, als das linke Handgelenk. Auch kann ich mit dieser rechten Hand nicht richtig Schreiben und ich habe Schmerzen im Handgelenk. Bin auch weiterhin krank. Ich benötige beruflich meine rechte Hand, nur kann ich unter diesen Bedingungen nicht meine Tätigkeit voll ausschöpfen. Kann mir jemand einen rat geben? Danke jetzt schon!
Gruss jenserLpz

geschwollenes Handgelenk nch Entfernung einer Titanplatte und 4 Schrauben
Kategorie: Knochen-Gelenke » Forum Gelenkbeschwerden/Rheuma

Antwort
Was für eine Therapie ist denn eingeleitet worden? Klingt ja wie eine Infektion im Gelenk. Von wegen Operation, Schwellung und so weiter.
Würd ich zur Not glatt mal wo anders hingehen. andere Ärzte, andere Augen!
viele Grüße
Rudi

Antwort
hi rudi,
danke für antwort, wurde in der uni leipzig operiert, hier wurde auch die platte entfernt. ja auf handgelenk an naht hat sich eine beule leicht gebildet und naht ist auch immer gerötet. kann max. nur eine halbe stunde handschreibarbeiten machen und hand belasten, dann geht die kraft weg. ich habe auch am gesamten arm bis zur schulter leichte schmerzen. ich mache derzeit physiotherapie, also krankengymnastik. werde jetzt von meiner ahusärztin behandelt, da in uni leipzig massenabfertigung ist.
viele grüße und danke jens