Hallo alle zusammen,
ich lese aufmerksam die Beiträge des Forums, aber viel konnte ich bisher nicht zu den einzelnen Diskusionen beitragen.
Heute habe ich Mal wieder eine Frage und hoffe auf viele Antworten.
Vor längerer Zeit hatte ich im Forum darüber berichtet, das mein rechtes Knie ständig sehr stark angeschwillt und deshalb die oberste Schicht der Knieglenksinnenhaut abgetragen werden mußte. Im MRT und im histologischen Befund wurde der Verdacht auf eine rheumatische Erkrankung geäußert, bei einer Vorstellung in der Rheuma Abteilung eines Krankenhhauses wurde mir gesagt keine akute rheumatische Erkrankung. Im März bekam ich wieder starke Schmerzen im rechten Knie, das auch anschwoll. Zusätzlich schwoll dann auch noch das linke Knie an. Mein behandelnder Arzt hat aus dem Intenet ein Anmeldeformular für eine Sprechstunde zur Rheumafrükerkennung ausgedruck und zum zuständigen Arzt gefaxt, der mich angerufen hat (natürlich nicht der Arzt sondern die Arzthelferin), um mit mir einen Termin zu vereinbaren. Dieser Termin war in der letzten Woche die Untersuchungen(Ultraschall und Blutuntersuchungen) ergaben eine rheumatische Erkrankung, den Fachausdruck habe natürlich vergessen, die nur die Kniegelenke betrifft.
Hat Jemand von Euch schon Mal davon gehört.
Auf jeden Fall soll jetzt ein Termin in einer Klinik zur Radiosynoviorthese gemacht werden.
Bei wem von Euch wurde dieses Verfahren auch angewandt? Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Euere Erfahrungen mitteilen würdet.
Liebe Grüße Gabin
P.s.:Tut mir leid, dass der Beitrag so lang geworden ist und ihr soviel lesen müßt.
Auf jeden Fall Danke!
Gabin

Erfahrung mit Radiosynoviorthese
Kategorie: Knochen-Gelenke » Forum Gelenkbeschwerden/Rheuma

Antwort
gamü, 28.04.08:
Hallo GAbin,
Schade ist natürlich, die genaue Bezeichnung Deiner Erkrankung nicht zu kennen, macht aber nichts. Wenn die Therapieoption steht, wird der Arzt wissen, warum!
Ich habe bereits mehrfach eine RSO (Radiosynoviorthese) hinter mir. Allerdings waren meine Gelenke bereits zu sehr zerstört, dann bringt diese Therapie leider häufig nicht mehr den gewünschten Erfolg.
Unter Durchleuchtung wird das radioaktive Nukleid ins Gelenk gespritzt, manchmal nach vorheriger lokalen Betäubung. Das ganze ist aber nicht schmerzhafter als eine Gelenkspritze. Dann wird das Gelenk ruhiggestellt, am Knie also geschient, für drei Tage. Du solltest Dich in dieser Zeit möglichst wenig bewegen, um zu gewährleisten, dass die Substanz auch am Ort des Geschehens verbleibt. Eine Kontrolle wird nach 6 Monaten vorgenommen, um den Erfolg beurteilen zu können, so lange dauert es, bis man das letztlich beurteilen kann. Kühlen des Gelenkes bringt nach der Punktion viel Erleichterung. Manchmal wird der Eingriff stationär in der Klinik vorgenommen, manchmal aber auch ambulant. Du solltest vielleicht die drei Tage lang Unterstützung zuhause haben, wenn Du nicht stationär versorgt bist, damit Du Dir wirklich die Ruhe und Schonung gönnen kannst, denn das ist für den Erfolg unabdingbar.
Auch im Netz (und auch hier im Forum) findest Du viele Infos zur RSO, einfach mal sucheln.
Wichtig wäre noch, dass der Eingriff auch von einem Fachmann durchgeführt wird, der viel Erfahrung hierin hat. Am Kniegelenk gibt es sehr gute Erfolge mit dieser Methode!
Viele Grüße,
gamü

Antwort
Hallo Gamü,
vielen Dank für deine Antwort, ich hatte gehofft, dass du mir über RSO berichten kannst, deine Beiträge hier im Forum sind immer sehr interessant und von großem Fachwissen, aber ich hatte dir auch gewünscht, das deine Knie nicht betroffen sind.
Die RSO soll hier in meiner Nähe in einer Klinik gemacht werden, die dieses Verfahren seit über 10 Jahren machen. Ich habe einen ubiquitärer Knorpelschaden zweiten Grades ( hält sich hoffentlich noch in Grenzen).Der Rheumatologe hat allerdings auch ganz klar gesagt, bei Knie - stationäre Behandlung. Das ist aber kein Problem für mich, ich habe den letzten Harry Potter Band noch nicht gelesen,bisher keine Zeit, die habe ich ja dann.
Jetzt hoffe ich nur, dass ich bald einen Termin in der Klinik bekomme.
Nochmals vielen Dank für deine Antwort, und alles Gute für Dich.
Liebe Grüße
Gabin

Antwort
gamü, 01.05.08:
Hallo Gabin,
die Ansicht Deines Rheumatologen ist sehr vernünftig. Auch ich würde das unbedingt stationär durchführen lassen, denn der Erfolg dieser Behandlung hängt ganz entscheidend von der Entlastung hinterher ab. Und gerade an den Läufen ist es ja schwierig, zuhause so wirklich zu entlasten. Genieße die Ruhe ein wenig für Dich, lesen, träumen, Musik, schlafen ...., klingt doch verlockend!
Ich wünsche Dir alles Gute,
liebe Grüße,
gamü

Antwort
Hallo, gamü,
danke für deinen guten Wünsche, deinen Rat werde ich auf jedenfall befolgen.
Liebe Grüße
gabin