Hatte gestern meine erste Gastro- und Koloskopie aufgrund von Verdauungsbeschwerden.
Nun habe ich den histologischen Befund bekommen. Besprechung ist jedoch erst am 28.02.25 geplant.
Vielleicht kann mir jemand sagen, ob dieser Befund als "normal" zu werten ist.
Koloskopie:
1789-1: Ileocaecum, terminales Ileum
Histologisch Anteile intakter, regelrecht zottenartig gestalteter Dünndarmschleimhaut mit Einlagerungen
lymphatischen Gewebes. Keine Vermehrung diffuser entzündlicher Infiltrate. Keine aktive Entzündung.
Keine Epitheloidzellgranulome.
1789-2 - 1789-6: Coecum, Colon asc., Colon trans., Colon sigm., Rectum
Histologisch Anteile intakter, entzündungsfreier, regelrecht strukturierter Dickdarmschleimhaut. Eingelagert einige follikuläre Lymphzellaggregate.
Gastroskopie:
Histologisch Anteile regelrecht zottenartig gestalteter Dünndarmschleimhaut, in der Fraktion 2 mit größeren Gruppen Brunner´scher Drüsen. Keine Entzündung. Keine intraepitheliale Lymphozytose. Histologisch tumorfreie und intakte Magenschleimhaut vom Antrumtyp mit regelrecht gestalteten Foveolen
mit blanden Epithelien. Der Drüsenkörper nicht verschmälert. Keine auffällige Vermehrung entzündlicher
Infiltrate. Aktivitätszeichen fehlen. Keine Helicobacter pylori-Besiedelung (Giemsa-Färbung). Histologisch normale Corpusschleimhaut. Keine Helicobacter pylori-Besiedelung.
Mir macht der Satz "Eingelagert einige follikuläre Lymphzellaggregate" im Bereich des Dickdarms Sorgen.
Beste Grüße,