Ein HALLO an alle hier
Ich hab vor einiger Zeit gehört und gelesen, dass Leinsamen gut gegen Hitzewallungen sein soll. Wer Tamoxifen nimmt, kennt ja das Problem....
Nun will ich doch mal wissen, ob eine von euch damit schon Erfahrungen gemacht hat.
Jetzt, wo es nicht mehr so heiß ist, sind die HItzewallungen etwas erträglicher geworden,aber trotzdem immer noch lästig, vor allem in der Nacht.
Ach, hören die HItzewallungen eigentlich irgendwann auf oder sind sie so lange da , so lange man Tamoxifen nimmt???
Über mal echt toll zu wissen wie es euch damit geht. Hab nämlich schon einiges ausprobiert, aber geklappt hat nichts.
Liebe Grüße...... Vera

Hitzewallungen und Leinsamen???
Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Brustkrebs

Antwort
Hallo Vera,
ich bin 51 und hatte bis zur Chemo noch regelmäßig die Regel. Mit der Chemo hörte das schlagartig auf. Ich kenne auch keine Schmierblutungen. Hitzewallungen bekam ich auch mit der Chemo. Seit Dez.08 nehme ich TAM und seitdem leide ich unter Schweißausbrüchen. Zunächst kamen die stündlich. Inzwischen sind es 3-5 am Tag und 2-3 in der Nacht - aber jedesmal triefend nass.
Leinsamen hilft bei mir nicht. Die nehme ich schon seit der Chemo täglich mit dem Frühstück zu mir, wie es im Buch von Dr. Johanna Budwig empfohlen wird.
Ich habe von einer Betroffenen ein Rezept bekommen, das helfen soll. Aber bislang habe ich es noch nicht ausprobiert. Hier ist es:
3 Bund Petersilie ,gehackt
Saft von 3 Zitronen500g Rohrzucker ,1 Knolle! Knoblauch gewürfelt
20Min. in einem liter Wasser kochen ,über Nacht ziehen lassen, durchsieben 2
mal täglich ein Schnapsglas voll trinken
Falls es jemand ausprobiert, würde mich interessieren, wie es wirkt.
Alles Gute