Avatar

Hautpflege bei Bestrahlung?

Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Brustkrebs

07.05.2009 | 09:48 Uhr

Hallo,
habe gestern mit den Bestrahlungen angefangen in einem Kkh, dem ich kein bisschen vertraue. Hier im Sauerland gibt es leider keine wirkliche Alternative und ich hab jetzt damit angefangen, also muss ich wohl da durch.
Die empfehlen Puder, mit dem Duschen sagt jeder Arzt jedem Patienten was anderes. Ich hab mal gegoogelt und rausbekommen, dass 3x wöchentlich duschen sogar gut sein soll, Puder hingegen weniger. Ist auch mein Empfinden, das trocknet meine eh schon trockene Haut noch mehr aus. Manche nehmen ja Freiöl, habe auch von Theta Creme gelesen. Eine Bekannte empfiehlt Johanniskrautöl. Das hab ich probiert, aber danach waren die Markierungen fast weg - das Hautgefühl hingegen war super!
Im Krankenhaus frage ich garantiert nicht mehr nach, die sind alle nur kurz angebunden und fast schon feindselig, wenn man Fragen stellt. Hat eine von Euch vielleicht heimlich was verwendet oder einen besseren Arzt gehabt, der auch präventive Kosmetik befürwortet?
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,
Antje

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
07.05.2009, 11:28 Uhr
Antwort

Nabend Antje
Ich hab meine Bestrahlung am 1.10. 08 abgeschlossen, bekam von diesen schönen Strahlen 33 Stück. Nunja, ich weiß, jeder erzählt etwas anderes, jeder durfte vom Arzt auch etwas anderes machen, aber die meisten sagen, es soll kein Wasser dran......pudern, pudern und noch mal pudern. ES ist eigentlich auch Sinn der Sache, so wurde mir das erklärt, dass die Haut trocken werden soll, damit die Strahlen besser wirken können und nicht von der Feuchtigkeit der Haut irre geleitet werden. Als mit dem Pudern ging es eigentlich ganz gut, hab widererwarten nicht gestunken, was ich eigentlich dachte. Durfte die Achsel auch nicht nass machen, hab aber nie geschwitzt an der gepuderten Stelle. Geduscht hab ich mich schon, aber bei mir kam kein Wasser über die Indianerzeichnung, alles schön abgedeckt. Öl sollte man gar nicht nehmen, da es sich in die Haut einbrennen könnte. Einige Frauen hier im Forum durften sich auch ganz duschen, aber die meisten haben es beim pudern gelassen. Man übersteht die Zeit ganz gut. Sollten irgendwann branntmerkmarle kommen, dann darf man sich mit Brandcreme leicht einschmieren, aber nicht über die Zeichnung. Wie gesagt, jeder hat hier andere Erfahrungen gemacht, ich durfte nicht duschen. Jetzt , sieben Monate später, hab ich immer noch Verfärbungen auf der Haut. Man sagte mir, es könne sein, dass diese gar nicht mehr weg gehen.......ach wie schön, davon war vorher nicht die Rede.
Liebe Grüße Vera

Avatar
Beitrag melden
08.05.2009, 12:45 Uhr
Antwort

Liebe Antje,
wie Vera schon schrieb, sind die Anweisungen sehr unterschiedlich.

Meine Strahlenärztin hat mir ganz eindeutig im Merkblatt notiert: Duschen ja, aber nur mit klarem Wasser.
Von einer Bekannten, die wegen Lungenkrebs bestrahlt wurde bekam ich den Tipp, soviel wie möglich zu pudern.

Nachdem ich mich in die Strahlentherapie eingelssen hatte und sie verstanden hatte war mir klar, dass Verbrennungen gerne dort entstehen könnten, wo es feucht ist. Also muss man für trockene Haut sorgen. Puder trocknet bekanntlich die Haut aus.

Demzufolge habe ich mir Penaten-Babypuder besorgt und am Tag 4 - 5 mal gepudert, speziell direkt nach den Bestrahlungen, ich hatte ihn immer dabei und direkt nach der Bestrahlung in der Umkleidekbine schon gepudert.

Die Zeichnungen gehen ohnehin immer weg durch den Abrieb an der Unterwäsche. Zuerst hatten die mir so ein wasserdichtes Pflastergeklebt, das schlug aber nach wenigen Tagen schon Blasen und die Mädels haben es dann entfernt. Ich wurde jeden 2. Tag einfach nachgezeichnet, das machten die Mädels ganz automatisch.

Nach ca. 15 Bestrahlungen kam dann die Ärztin und schaute meine Haut an und war sehr begeistert. Keinerlei Rötung! Sie meinte, das könnte dann nun doch aber kommen. Es kam nichts! ich habe immer kräftig weitergepudert und nur mit klarem Wasser geduscht, keinerlei SEife oder Duschgel. Danach guckte sie nach allen weiteren 5 Bestrahlungen und war immer sehr zufrieden.

Am Ende -es waren bei mir 36 Stück- war die Haut im bestrahlten Bereich etwas bräunlich, tat aber nicht weh, spannte nicht. Ich habe dann ein paar Tage später mit sehr gutem Olivenöl eingerieben und dann ging die verbrannte Haut in kleinen Würstchen weg und es war nichts, aber auch gar nichts mehr zu sehen. 10 Tage später war alles so wie vorher!

Ich könnte Dir diese Vorgehensweise nur empfehlen - doch jede Haut reagiert natürlich anders. Ich bin hautmäßg insgesamt unproblematisch.

Was mich sehr verwundert, ist das recht wenig kommunikative Personal, wie Du schreibst. Ich kann das nicht bestätigen, ich fühlte mich so gut aufgehoben dort, mir wurde jede, auch die kleinste Frage beantwortet, mir wurde sogar dieses Höllengerät - der Linearbeschleuniger- erklärt, weil ich anfangs so viel Angst davor hatte, weil ich auch so viel darüber gelesen hatte und so viele Fragen dann hatte.

Antje, frage die Assistentinnen einfach ganz locker und ungezwungen, zeige Interesse an der ganzen Sache, ich glaube, dass sie Dich dann schon informieren.

Die Bestrahlungen sind im ersten Moment nicht schlimm. Es wundert ja auch nicht. Man sieht sie nicht, hört sie nicht, schmeckt sie nicht, fühlt sie nicht. Aber sie sind ganz schön gemein. Frauen, die die Chemo hinter sich haben, bezeichnen es als Spaziergang. ich kann nicht mitreden, habe die Chemo nicht angenommen, jedoch die Bestrahlungen.

Meine letzte war am 31.10. und ich dachte auch an den Spaziergang. Doch sie haben mich ganz schön angegriffen, wie ich nun nach 6 Monaten feststellen muss. Ständig bin ich erkältet, ein Schnupfen löst den anderen ab, ich bin nicht mehr so leistungsfähig, ermüde schnell, brauche viel mehr Schlaf als früher, meine Schilddrüse spielt verrückt und wird in Kürze untersucht. etc. etc.

Einen kleinen Vorteil hat die Sache: Auch die Schweißdrüsen unterm Arm der bestrahlten Brust wurden ebenfalls zerstört. Ich schwitze da nicht mehr *smile*

Liebe Grüße
von Gabriele

Avatar
Beitrag melden
08.05.2009, 13:34 Uhr
Antwort

Hallo Antje,

ich habe 30 Bestrahlungen bekommen und bin anfang Dezember fertig geworden. Ich habe vor den Bestrahlungen von meiner Hautärztin eine Panthenolsalbe bekommen. Diese Salbe habe ich immer abends vor der Bestrahlung vorsichtig aufgetragen. Später dann auch nach der Bestrahlung, immer schön um die Zeichnung herum. Natürlich habe ich geduscht, aber nur mit klarem Wasser. Fast am Ende der Bestrahlung habe ich dann Strahlenschäden bekommen. Dafür hat mir die Strahlenärztin Salbe gegeben die ich dann nach der Bestrahlung immer ganz dick aufgetragen habe. Egal wie der BH auch aussah, war eben alles etwas fettig. So ist alles klein geblieben und war auch gar nicht so schlimm. Bei der Nachuntersuchung war die Strahlenärztin ganz verwundert, dass alles so gut aussah. Sie haben ja fast gar keine Strahlenschäden, hat sich mich noch richtig angemotzt. Ich war ganz sprachlos, dachte nur blöde Kuh!! Die Haut ist zwar etwas dunkel und sieht auch anders aus, aber das ist auch zurück gegangen. Ich habe nun gar nicht gepudert. Es häng auch davon ab, ob du schlank bist oder etwas mehr Körperfett vorhanden ist, wie bei mir. Was man mir da für eine Angst gemacht hatte. Ich habe so viel Mullkompressen verschrieben bekommen, die ich gar nicht gebraucht habe.
Meine Markierungen waren lange von diesen durchsichtigen Pflastern verdeckt und es hat gehalten, trotz duschen.
Ach und noch ein Tip, viel Wasser trinken, am besten gleich nach der Bestrahlung, damit sich alles schön schnell im Körper verteilen kann und ausgeschwemmt wird. Das hat mir sehr geholfen und mein Kreislauf hat alles gut vertragen. Ach ja, und nicht von der Liege runterfallen, so wie ich!!!

LG Traudel

Avatar
Beitrag melden
08.05.2009, 18:18 Uhr
Antwort

Damit die Kriegsbemalung nicht in die Wäsche färbt, hab ich immer zwischen Haut und BH ein weiches Tuch oder, wenn ich das gerade nicht hatte, ein Zewa oder so getan. Meine Wäsche blieb immer sauber und das Puder ging auch nicht so in die Wäsche. Hat auch nie gescheuert. diesen Tipp gaben mir die Damen von der Strahlungsabteilung.
LG.....Vera

Avatar
Beitrag melden
08.05.2009, 20:11 Uhr
Antwort

hallo antje,
was ich nicht verstehe, dass man immer noch die markierungen anmalt. mir wurden 5 klitzekleine punkte tätowiert. ich konnte jeden tag duschen mit nivea-duschöl, danach mit bepanthen intensiv körperlotion eingecremt. selbst nach 35 bestrahlungen war die haut nur ein klein wenig dunkler, ich hatte keinerlei probleme damit.
ansonsten ist die bestrahlung ein klacks nach der chemo.
ich wünsche dir alles gute
elfi

Avatar
Beitrag melden
08.05.2009, 21:12 Uhr
Antwort

Liebe Anje, wie Du selbst schreibst jeder sagt was anderes. Ich hatte schon zweimal 32 und 35 Bestrahlungen. Mir sagte mal das ich mich jeden Tag schön Pudern soll, das habe ich auch getan und habe damit gute erfahrungen gemacht. Duschen war ich auch öffters in der Woche, aber die stellen nunr mit klaren Wasser duschen ohne seife. Wie schon öffters angemaerkt schön aufpassen das die Bemalung dran bleibt. An sonsten wünsche ich die alles Gute und ich sage Dir es geht alles so schnell vorbei. Es grüßt Dich Petra-Helga

Avatar
Beitrag melden
08.05.2009, 21:32 Uhr
Antwort

liebe antje,
ich habe ganz normal geduscht, so oft ich wollte. nix ausgespart. und für die achsel aldi-duschgel genommen, das wurde empfohlen. ich habe nicht gepudert, nicht gecremt, gar nichts. und die markierung wurde problemlos nachgezeichnet. es stimmt. bei feuchtigkeit verbrennt man ein bisschen. ich unter der achsel, weil ich immer etwas nervös war und geschwitzt habe. dann habe ich bepanthensalbe direkt nach der bestrahlung aufgetragen.
sonst nichts.
wochen nach der bestrahlung sah meine haut so aus wie früher. allerdings ist die bestrahlte brust leicht größer und praller als die andere. und ja, unter der achsel schwitze ich jetzt auch wieder und achselhaare wachsen jetzt auch wieder (nach monaten).
du siehst, es ist bei jedem anders. aber aufs duschen verzichten? nie.
S.

Avatar
Beitrag melden
08.05.2009, 23:48 Uhr
Antwort

Hallo Ihr Lieben,

habe mit Interesse eure Beiträge gelesen. Da auch ich mit der Bestrahlung beginne und mir noch nicht so recht klar war welche Auswirkungen auf die Haut tatsächlich kommen könnten. Auch meine Strahlenärztin hat mir Puder unjd klares Wasser empfohlen. Aber die kleinem Tipps aus euren Beiträgen werden mir sicherlich helfen falls das mit dem Puder nicht klappt.
Habe die Chemo bereits hinter mir und hoffe das die Bestrahlungen wirklich nur ein Spaziergang werden.

Liebe Grüße an alle bis bald mal wieder

Silke

Avatar
Beitrag melden
08.05.2009, 23:50 Uhr
Antwort

Tschuldigung mein Nutzername ist natürlich nicht Si sondern Silke62
das Fingerchen war schneller am Abschicken als ich wollte.
LG Silke

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat