Hallo,
habe gestern mit den Bestrahlungen angefangen in einem Kkh, dem ich kein bisschen vertraue. Hier im Sauerland gibt es leider keine wirkliche Alternative und ich hab jetzt damit angefangen, also muss ich wohl da durch.
Die empfehlen Puder, mit dem Duschen sagt jeder Arzt jedem Patienten was anderes. Ich hab mal gegoogelt und rausbekommen, dass 3x wöchentlich duschen sogar gut sein soll, Puder hingegen weniger. Ist auch mein Empfinden, das trocknet meine eh schon trockene Haut noch mehr aus. Manche nehmen ja Freiöl, habe auch von Theta Creme gelesen. Eine Bekannte empfiehlt Johanniskrautöl. Das hab ich probiert, aber danach waren die Markierungen fast weg - das Hautgefühl hingegen war super!
Im Krankenhaus frage ich garantiert nicht mehr nach, die sind alle nur kurz angebunden und fast schon feindselig, wenn man Fragen stellt. Hat eine von Euch vielleicht heimlich was verwendet oder einen besseren Arzt gehabt, der auch präventive Kosmetik befürwortet?
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,
Antje

Hautpflege bei Bestrahlung?
Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Brustkrebs

Antwort
Hallo Antje,
mir wurde gesagt, dass ich duschen könne und an der Haut nichts aber gar nichts machen sollen. Nach drei bis vier Wochen hat sich die Ärztin die Haut angesehen. Ich war in der Brustfalte, dort ist die Narbe und in der Achsel etwas rot. Sie hat mir dann einen Salbenverband (Gaze mit Salbe verschrieben) und Kompressen verschrieben, die ich auch auf die Narbe in der Achsel gelegt habe. Damit hielt sich alles im Rahmen. Gleichzeitig sollte ich viel lauwarmes über die Brust laufen lassen und dann nur abtupfen. Ich habe viel Luft an den Busen gelassen. Ich durfte auch Panthenolsalbe schmieren, aber erst nach der Bestrahlung. Einer Freundin hat man in einer anderen Klinik geraten den Busen mit Ph Eucerin 3% ein zu cremen, sie ist gut durch die Zeit kommen. Ölen sollte man erst nach Ende der Bestrahlung.
Alles Gute
AngieM

Antwort
Hallo Antje,
es ist überall unterschiedlich. Mir wurde pudern untersagt. Man meinte, dass dann die Haut, wenn man dann etwas darüber zieht, BH oder ähnliches, wie Schmirgelpapier bearbeitet würde...
Ich habe 33 Bestrahlungen gehabt.
Ich habe mich bis zur 25. an dieser Stelle nicht gewaschen und auch mit der Haut nichts gemacht.
Dadurch habe ich aber trotzdem auch nicht gestunken dann wurde die Haut ein wenig rot und sollte die Brust ganz leicht mit Bepanhten Salbe bestreichen und die Brust so oft wie unbedeckt haben und Luft ran lassen.
Es war Mai und schönes Wetter im letzten Jahr so dass das ging. Habe zu Hause einen Poncho getragen und darunter war ich oben ohne.
Bin ohne großen Schaden davon gekommen. Leicht bräunliche Haut und natürlich ist die Brust aufgedunsen. Was aber normal ist. Hatte noch nie so eine pralle Brust. (-; . Jetzt ist alles wieder im Normalbereich.
Ich würde erst mal abwarten und so wenig wie möglich machen. Denn die Schwestern, die immer nachzeichnen müssen finden es nicht so witzig und ich fand es auch nicht toll, da die Narbenumgebung ja auch noch recht empfindlich ist.
Liebe Grüße Kika

Antwort
Hallo an alle,
herzlichen Dank für Eure zahlreichen Antworten, werde es wohl jetzt doch mal mit dem Puder versuchen und am Wochenende vielleicht mal was Fettiges :-)
Lg und Euch allen ein schönes WE,
Antje

Antwort
Liebe Antje,
ich habe mich erst total dagegen gewehrt, nur Pudern und nicht duschen zu können. Habe aber die ganze Zeit weiterhin Sport getrieben und um die Markierungen drumherum geduscht und den Busen abgedeckt.
Zusätzlich habe ich vor und nach der Bestrahlung jeweils 3 Globuli Sulfur D6 und Radium bromatum genommen und bilde mir ein, dass mir das immens geholfen hat. Gibt es in der Apotheke. Der Arzt sagte zum Schluss, die Haut sähe super aus.
Außerdem habe ich mich gegen die Müdigkeit akupunktieren lassen und fand das wirklich hilfreich.
Guten Erfolg und alle Gute für die Zukunft.
Chris