Avatar

Wieder Herzrasen nach Ablation

Kategorie: Herz-Kreislauf » Forum Allgemeine Herz- und Kreislaufbeschwerden

17.09.2014 | 10:35 Uhr

Hallo Leute,

meine Ablation AV-Knoten-Reentry ist nun 3 Monate her. War alles soweit "ok".

Habe Heute wieder ne fiese Attacke gehabt wie früher die sich auch nicht so einfach wieder beruhigt hat.. stolpern stolpern rasen rasen stolpern usw.... also war die Ablation wohl nicht erfolgreich... Ich weiss nun nicht ob eventuell eine 2 Ablation machen lassen soll und wo? Die erste habe ich in der Uniklinik Gießen machen lassen.. ich weiss nun nich wohin und was ich machen soll..%)

das mit den ES kenn ich hab ich auch akzeptiert gehabt...aber dieser anfall gestern war so heftig wie früher richtige tachy halt...

ich bin mir unsicher ob ich die 2. Ablation wieder dort machen soll?! Mit wurden nicht mal Nachsorgeuntersuchungen angeboten nach meiner ersten Ablation?

Wobei die zu verödete Bahn wohl direkt neben dem AV Knoten liegt und es wohl schwierig ist, wäre es sinnvoll sich einem Spezialisten anzuvertrauen? 

 

Danke für Antworten LG Olga :-)

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

4
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
21.09.2014, 12:48 Uhr
Antwort

Hallo Olga,

ach herrje, das ist natürlich ärgerlich, dass du nach drei Monaten Ruhe wieder Herzrasen bekommen hast.

Eine AVNRT-Ablation ist normalerweise eine sehr simple Sache. Man verödet einfach die langsame Leitungsbahn des AV-Knotens; bei einer AVNRT hat man angeboren zwei Leitungsbahnen, statt nur einer. Diese Ablationen macht man schon seit Ende der 80er, das sind absolute Routineeingriffe und die sind auch nicht gefährlich, weil, wie gesagt, die "richtige" Leitungsbahn im AV-Knoten ja intakt bleibt. Nachsorgeuntersuchungen braucht man dafür nicht. Die Ablation heilt in mehr als 97% aller Fälle, die Patienten haben nie wieder Beschwerden. Und die AVNRT ist ja ansich auch nicht gefährlich, warum also nach der Ablation noch den Rhythmus im Auge behalten? Ist echt nicht üblich, in keinem Zentrum. Wenn es doch zu einem Rezidiv kommt, dann melden sich die Patienten wieder. Die Erfolgsrate ist halt nicht 100% (gibt es bei keiner Ablation), also gibt es natürlich immer mal wieder Patienten, die ein Rezidiv bekommen. Meine Mutter gehörte mit ihrer AVNRT auch dazu, bei mir war sie hingegen gleich nach der ersten Behandlung weg. Und bei meiner Mutter war die erste Ablation auch nicht gut gemacht, die hatte schon Stunden später wieder Herzrasen. Da hat jemand nicht sauber gearbeitet.

So richtig nachgesorgt werden bei Vorhofrhythmusstörungen eigentlich nur Patienten, die eine Ablation wegen Vorhofflimmern hatten. Die bemerken nicht immer die Episoden UND Vorhofflimmern geht mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko einher, daher muss man da also vorsichtiger sein und nachkontrollieren.

Also, Gießen hat bei dir nichts falsch gemacht. Wenn du dich dort sonst gut aufgehoben gefühlt hast, solltest du dich wieder an dieses Zentrum wenden. Dann sollte man zusehen, dass das Herzrasen noch mal dokumentiert wird. Und erst dann kann man eine zweite Ablation überlegen. Wenn die Anfälle nicht so oft kommen, käme alternativ auch eine Anfallsmedikation in Frage, d.h. ein Medikament, was du nur nimmst, wenn du eine Tachykardie bekommst.

Alles Gute

Inga

 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat