Guten Morgen,
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder aktiv, nachdem ich sonst meistens nur lese, was so geschildert wird.
Zur Erinnerung zu meiner Person: m., nunmehr 40 J., 72kg, 184cm, Amalgam raus ohne Schutz vor ca. 10 Jahren, danach Goldinlays, dieser wieder raus und nun Zement/Kunststoff, in 2007 Ablation AVNRT wegen paroxysmaler supraventrikulärer Tachykardie, seitdem SVES, VES, selbst angenommene Histaminintoleranz, ggf. entwickelt aus Amalgambelastung).
In einem Befundbericht des Kardiologen in 2008 nach meiner Ablation hieß es einmal: "V. a. Paroxysmales Vorhofflimmern." Allerdings riet mir meine Hausärztin seinerzeit, nicht das angeordnete Flecainid zu nehmen, obwohl dies für "hochsymptomatische" Phasen des vermuteten ("höchstwahrscheinlich" laut Arztbericht) vom Kardiologen empfohlen wurde. Den niedrigen Betablocker Concor cor 1,25 ließ ich auf Anraten der HÄ auch weg, nun seit ca. 3 Jahren ohne BB.
Ich habe letztes und vorletztes Jahr jeweils ein LZ EKG bei der HÄ machen lassen, auf dem SVES und VES aufgezeichnet wurden, allerdings laut HÄ "keine relevanten Herzrhythmusstörungen". Ende 2013 war ich dann erstmals nach 2008 wieder bei einem (anderen) Kardiologen, der nach Sicht der LZ EKG und einer Ultraschalluntersuchung des Herzens aber meinte, dass die SVES harmlos seien. Von dem Vorhofflimmern war also seit 2007 keine Rede mehr, weder von HÄ, noch von diesem anderen Kardiologen.
Aktuell habe ich seit Tagen wieder vermehrte Probleme mit Herzstolpern. So zB bei einem Schwimmbadbesuch nach dortigem Essen von Pommes mit Chicken Nuggets (hätte ich mit Blick auf Histamin wohl bleiben lassen sollen): Für ca. 1 1/2 Stunden danach ständiges Herzstolpern, d.h. doppelter schneller Schlag - Pause - paar normale Schläge - doppelter schneller Schlag - usw. Teilweise nur beim normalen Spazieren oder Gehen, zB eben Treppensteigen gleich Extraschläge und Stolperer dieser Art. Auf dem Sofa jetzt geht es dann zum Glück wieder, so meistens.
Vorletzte Woche im Rahmen eines LZ-EKG meiner HÄ hatte ich einen schlechten Tag, an dem ich beim bloßen normalen Gehen permanent ein Stolpern verspürte. Das LZ-EKG hatte folgendes Ergebnis für 24h:
VES: Total 78 / max/h: 19
SVES: 497 / max/h: 159
Couplet: 2
Triplet: 0
Bigem/Trigem: 0
Tachy: 60
Die HÄ hat nun 1x morgens Obsidan 25 verordnet + 2x morgens Tromcardin complex, jeweils morgens. Zudem morgen 3x Lycopod. LM9 und morgens Probiotik pur zwecks Darmkur.
Das EKG sei aber nicht "dramatisch", wobei ich subjektiv schon eine Zunahme meiner Stolperer in den letzten Wochen im Vergleich zu den Vorjahren feststelle. Mit einem Rezidiv des AVNRT habe es nichts zu tun. Ggf. hänge es an der Narbe von der Ablation damals bzw. generell sei ich ein Herztyp, bei dem alles aufs Herz gehe...
Meine Blutwerte waren alle gut, Schilddrüse usw. mitgeprüft. Ultraschall der Schilddrüse durch HÄ zuletzt 2012 in Ordnung.
Ob es bei mir vielleicht in Richtung Vorhofflimmern geht? Wie unterscheidet sich das von normalen SVES und VES? Hätte das nicht bei meinen EKGs der letzten Jahre auffallen müssen? Keine Rede von VHF jedenfalls bei HÄ und Kardiologe, für den ich aber sowieso irgendwie nicht wichtig gewesen bin, hatte ich das Gefühl.
Hängt ggf. mit Hohlvene und Histamin zusammen? Bin noch immer ratlos. Nur, wenn es tatsächlich das p.VHF sein sollte, möchte ich nicht, dass es dann in persistentes VHF übergeht. Ich bin doch noch jung und möchte für mein Kind noch mind. 35 Jahre da sein
An diesem Tag mit dem LZ-EKG ging es dann übrigens erst nach Ausruhen auf dem Sofa besser und 2x Tromcardin complex, welches ich eigentlich nicht mehr genommen hatte seit Monaten. Ob es daran lag oder an der Ruhe? Dazu habe ich jeden Tag heftiges permanentes Aufstoßen und Magengrummeln...
Hat wer ähnliche Erfahrungen und Tipps? Kennt wer einen richtig guten Arzt/Kardiologen im Rhein/Main Gebiet?
Allen einen guten Tag,
Carsten