
Metoprolol
Kategorie: Herz-Kreislauf » Forum Allgemeine Herz- und Kreislaufbeschwerden

Antwort
Hallo Nicole,
nehme seit 3 Jahren Metoprolol 50mg.Habe die bekommen weil ich mal hohen Blutdruck hatte, und gegen mein Herzrasen was ich seit letzdem letzten Jahr plötzlich bekommen habe.
Soll jetzt aber die Bisohexal nehmen 10mg. ist dasselbe wie die Bisoprolol die du nimmst, da ich trotz Metoprolol weiterhin Herzrasen hatte.
Mein Kardiologe sagte die Bisohexal wären stärker.Noch habe ich ehrlich gesagt mich nicht getraut zu wechseln.
Gruss Sandra
Kommentar
sowohl metoprolol als auch bisoprolol sind kardioselektive-betablocker. wenn du 10mg bisoprolol mit metoprolol vergleichen würdest, müsstest du 200mg nehmen und keine 50. dann hättest du den gleichen effekt. solltet ihr bzw. du den betablocker in dieser dosierung nicht vertragen oder bei dieser dosierung weiter tachykard sein gibt es 2 weitere optionen:
1) den if-kanalhemmer ivabradin ( marktname procolaran ) alleine nehme
2) etwas niedriger dosiert den betablocker + ivabradin
dann dürfte es äußerst unwahrscheinlich sein noch tachykard zu sein, wenn keine weitere erkrankung vorliegt. es gibt für alles eine lösung, keine sorge.
brauchst keine angst haben zu wechseln. betablocker unterscheiden sich in ihrer lipophilie. die konsequenz daraus ist, dass manche etwas mehr zns-symptomatik als nebenwirkung haben als andere. hinweis auf depression! sollten sich depressionen einstellen, atenolol ist hier am besten verträglich.
grüße und schönes we
thomas
Kommentar
Hallo Thomas,
ich nehme 3 mal eine halbe Metoprolol 50mg.
Meinst du 10mg Bisohexal entsprechen 200mg Metoprolol? Oder verstehe ich das falsch?
Bisohexal soll ich 1-0-1/2 nehmen.
LG Sandra
Kommentar
Welche von den beiden BB ist denn besser? Die Metoprolol sind ja gegen mehrere Krankheiten.
Metoprolol
Angina pectoris (Herzenge)
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
- Herzrhythmusstörungen
- Migräne
Bisohexal
Angina pectoris (Herzenge)
Bluthochdruck (Hypertonie)
Kommentar
genau, 10mg bisoprolol entschprechen ungefähr 200mg metoprolol. du nimmst 75mg metoprolol, das kann man einfach nicht mit 10mg bisoprolol vergleichen, auf gar keinen fall. ich weiß jetzt nicht, ob es von bisohexal nur 5mg tabletten gibt, ich nehme es nur mal an. dann nimmst du 7.5mg bisoprolol, das entspricht etwa 150mg metoprolol.
entschuldige bitte, wenn ich keine partei ergreife und sage, welcher besser ist. es sind beide sehr selektive betablocker und beide gut wirksam bei tachykarden beschwerden. ich übermittel mal die daten aus dem "Arzneimittelneben-und Wechselwirkungen" von Prof.Dr.med.Hermann P.T.Ammon, Lehrstuhl Pharmakologie für Naturwissenschaftler, Pharmazeutisches Institut der Universität Tübingen, 3.Auflage. ich weiß natürlich nicht, wie weit dir das dient:
atenolol: lipidlöslichkeit: 0,0033 halbwertszeit: 6-9h
bisoprolol: lipidlöslichkeit: 3,0 halbwertszeit: 10-12h
metoprolol: lipidlöslichkeit: 0,18 halbwertszeit: 3-4h
d.h. jetzt z.b., dass das auftreten von nebenwirkungen am zns für gut lipidlösliche eher besteht als z.b. für atenolol. hier ist vor allem die müdigkeit zu erwähnen.
Kommentar
danke für deine ausführliche Antwort.Ich habe die Bisohexal 10 mg hier.
Bei mir wurde eine Sinustachykardie festgestellt hatte ich vergessen zu erwähnen.
Frequenz beim Herzrasen 170 sogar bis 205.
Habe es mit einem Event-Recorder aufzeichnen können.
Obwohl dabei ja immer ein Puls von über 100 sein müsste ( Sinustaxhykardie), den ich ja definitiv nicht habe.
Am liebsten würde ich die BB absetzen.
Liebe Grüße Sandra
Kommentar
betablocker in dieser höhe niemals sofort absetzen, sondern langsam ausschleichen, rebound-effekt!!!
Kommentar
Hallo Thomas,
danke für die Info.Hat der Kardiologe mir auch gesagt.
Liebe Grüsse Sandra
Kommentar
Kommentar
Hallo Nicole,
hatte deine Fragen im Forum schon gelesen, muss auch schlimm sein diese Extrasystolen.
Alles gute für dich!
LG Sandra
Kommentar
Gruss
Peter
Kommentar
Kommentar
ich nehme seit 20 Jahren Metoprolol und habe keine Nebenwirkungen, ausser etwas Sodbrennen, wenn ich die Dinge auf nüchternen Magen schlucke, aber da kann man ja drauf achten.
Allerdings sind die Extrasystolen davon nicht weggegangen, vielleicht etwas weniger geworden.........hm.......keine Ahnung........ Ich nehme diese Tabletten, damit der Puls nicht so hochschiesst.
Probier es aus, vielleicht hift es dir ja und keine Angst, dass ist ein gutes Medikament und sehr erprobt, da es schon seit Jahren auf dem Markt ist.
LG Carmen
Kommentar
ich denke, dass Metoprolol nicht mehr und nicht wesentlich andere Nebenwirkungen hat als Bisoprolol. Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht, das im Beipackzettel zu Metoprolol der Firma XYZ etwas andere Nebenwirkungen stehen als zu Metoprolol der Firma ZYX. Ganz sicher haben die die gleichen NW, denn Metoprolol ist Metoprolol, aber sie legen andere Schwerpunkte in der Dokumentation.
Ich glaube nicht, dass Biso- und Metoprolol sich da wesentlich unterscheiden, habe aber auch schon gehört, dass Metoprolol auf bestimmte Rhythmusstörungen günstiger greift.
Lieben Gruss und alles Gute
Peter
Kommentar
Kommentar
Hallo Nicole
Also ich hatte beim letzten LZ-EKG 6000 polymorphe VES und 1994 SVES darunter auch Salven und Bigeminus .
Ich nehme Metohexal 47,5 mg 2 mal am Tag , leider hat das Medi bei mir keinen Einfluss weder auf die ES noch auf das Herzrasen nicht mal auf den Ruhepuls. Nebenwirkungen zeigt es bei mir aber auch nicht .
Versuch es doch mal , vielleicht hilft es ja bei Dir !
Würde es Dir wünschen ;-)
L.G Sandy
Kommentar
Kommentar
Hallo Nicole
Also den Ruhepuls von 98-105 und das anfallartige Herzrasen habe ich seit 12 Jahren.
Die ES habe ich seit 6 Jahren zuerst waren es nur SVES aber seit 4 Jahren
wird es immer schlimmer.
An die normalen stolperer hab ich mich schon gewöhnt , was mir am meisten zu schaffen macht ist der Schwindel , die Atemnot und die Übelkeit sowie die brennenden Schmerzen im Rücken.Und die ES mit diesen langen Pausen machen mir immer noch Angst mal mehr mal weniger ;-)
L.G Sandy
Kommentar
Hallo Nicole
Also ich weis ja nicht ob Du es schon mal ausprobiert hast , aber was mir ganz gut bei ES geholfen hat war Magnesium ( 800 mg ) ob es weniger geworden sind weis ich nicht , aber ich nehme zumindestens nicht mehr so viele wahr . Solltest Du aber bei so hoher Dosis mit deinem Arzt abklären , aber wenn du nichts an den Nieren hast , kann man so hohe Mengen nehmen .
Versuch es mal ;-)
Kommentar
das kann ich auch für mich bestätigen. Ich nehme ca. 400 mg Magnesium pro Tag, und seitdem ich das mache (seit Jahren) wurden meine ES zumindest nicht mehr, und ich meine, sie wären auch dadurch reduziert worden.
Aber es ist UNBEDINGT darauf zu achten, dass kein Kalium dabei ist (es gibt oft Mg-K-Misch-Präparate). Ein Zuwenig, aber auch ein Zuviel an Kalium im Blut kann genau die Rhythmusstörungen auslösen, die es verhindern soll, und zwar bis hin zur Lebensgefahr (bei Kaliummangel, das muss sogar im Krankenhaus behandelt werden, wenn es einen gewissen Schwellenwert unterschritten hat). Ich bin ein Gegner der eigenständigen Medikation von Kalium, eigentlich sollte das verschreibungspflichtig sein.
Aber Magnesium ist in jedem Fall einen Versuch wert.
Lieben Gruss
Peter
Kommentar
Kommentar
Hallo Nicole
Ich denke , das wird auch die beste Lösung sein ;-)
Hätte ich auch gern gemacht , aber meine sind leider polymorphe VES .
Jetzt habe ich zumindestens noch die Hoffnung , das man endlich mal das Herzrasen dokumentieren kann und da eventuell eine Ablation machen kann .
Ich hoffe Du bekommst die Zustimmung des Arztes für eine Ablation ,würde es Dir echt wünschen ;-)
l.G Sandy
Kommentar
ich hatte beide Medikamente bekommen. Zuerst Metoprolol dann Bisoprolol. Leider hat sich dadurch meine Schuppenflechte zurückgemeldet. Nehme jetzt Procoralan 7,5mg. Hoffe, daß meine Schuppenflechte wieder zurückgeht.
gruß
Hans- Jürgen
Kommentar
Hallo Hans Jürgen,
kommst du damit besser zurecht? Das ist doch der Wirkstoff Ivabradin soweit ich weiß.
Gruss Sandra