
Kammertachykardie bzw. ventrikuläre Tachykardie
Kategorie: Herz-Kreislauf » Forum Allgemeine Herz- und Kreislaufbeschwerden
Ich hatte letztes Jahr deswegen 2 Ablationen im Abstand von einem halben Jahr im Klinikum Ludwigshafen.Die Tachys haben sich aus vielen VES über Couplets,kurzen Salven zu nicht anhaltenden Tachys mit bis zu 20 Zacken u. einer Frequenz von 180 gesteigert u. kamen dann fast nonstop hintereinander .
Im Moment herrscht diesbezüglich gefühlte Ruhe ,im letzten LZ EKG nur 1880 VES und 2 4er Salven.Trotzdem habe ich oft Angst ,dass mein Herz irgendwann wieder so ausflippt.
Außerdem scheinen diese Art Tachys relativ selten zu sein .Deshalb würde ich gerne mich mit jemandem austauschen , der auch daran leidet oder litt.
Auch bin ich in alternativmedizinischer Behandlung in Heidelberg .Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?Und zwar erhalte ich dort ein Getränk,dass unter anderem Flavonoide wie z.B. Epicatechin enthält.Viel mehr verrät mein Arzt nicht.

Antwort
Kommentar
Wie viele Tachys wurden bei Dir aufgezeichnet?Wie viele VES hintereinander?
mfg Karin
Kommentar
Kommentar
tschuldige, dass ich mich da jetzt mit einmische. Du steigerst dich da in etwas herein. Die 93 VT`s sind lediglich eine Computerauswertung- das hatte dir Fr.Dr. Bernholt aber auch schon gesagt. Du bist herzgesund, daher sind deine ES harmlos. Ich kann verstehen, dass dich die Dinger stören, aber es hilft wirklich nicht, dass du dich in diese VT "Geschichte" hereinsteigerst. Versuche dich abzulenken, mach das was dir Spaß macht. Vertraue deinem Kardiologen, wenn du wirklich diese VT´s gehabt hättest, dann hätte er mit dir über eine weitere Behandlung gesprochen.
Ich selber bin seit 5 Jahren Schrittmacherpatientin, zudem wurde ich schon 2mal abladiert (zuletzt ende Jan.2010). Habe auch schon ein Jahr lang Amiodaron genommen, musste ich leider wg einem SD- Karzinom absetzen. Nun habe ich laut L-EKG interm.Schrittmachertachykardien mit 220er Frequenzen, woraufhin mein Herz in Eigenaktion anschließend VT´s auslöst. Diese münden bei mir meistens in eine Synkope. Aber ich lasse mir dadurch nicht meinen Lebensstil kaputt machen. Eigentlich sollte ich bis zum SM-Wechsel mit evt. anschließender erneuter Ablation oder med. Einstellung im KH liegen. Stattdessen treffe ich mich weiterhin mit meinen Freundin, genieße das schöne Wetter und gehe mit meinem Hund spazieren. Das macht wirklich vieles einfacher, als ständig nur über sein Herz nachzudenken.
LG
Yvonne
Kommentar