Avatar

KHK und Asthma. Atemnot durch Betablocker - Verträgliche Alternativen

Kategorie: Herz-Kreislauf » Forum Allgemeine Herz- und Kreislaufbeschwerden

17.04.2013 | 11:47 Uhr
Hallo und guten Tag!
Seit meiner Kindheit habe ich Asthma Bronchiale. Die Beschwerdern waren in den letzten 15 Monaten kaum noch vorhanden.
Seit 2009 Diagnose KHK mit Stentimplantation. Leichter Bluthochdruck, Cholesterin erhöht.
Medikamente Clopiodogrel, Bisoprolol, Statine (Pravastatin).
Den Betablocker soll ich vornehmlich nehmen um den Sauerstoffbedarf des Herzens zu senken, Blutdrucksenkung ist nur Nebenziel.
Seit ca. 3 Monaten Atemnot mit Verschelchterung. Nach Abklärung durch Kardiologe und Lungenfacharzt, Verengung der Bronchien festgestellt.
Ich habe den Betablocker (Bisoprolol) daraufhin halbiert aber keine Besserung.
Mein Lungenarzt sagte mir (erst nachdem ich anfragte ob die Atemnot auch vom Betablocke kommen könne), dass ich diesen absetzten und stattdessen
- Procoralan 5mg (Ivabradin)
nehmen solle. Das habe ich eine Woche lang gemacht, aber ich bekam Herzstolpern und starke Kopfschmerzen und fühlte mich unruhig.
Deswegen dieses Medikament abgesetzt. Nun verschrieb mir mein Lungenarzt (der auch Kardiologe ist, allerdings nicht MEIN Kardiologe) statt dessen:
- Vera Lich retard 240mg (Verapamilhydrochlorid)
Nach Durchlesen des Beipackzettels, weigere ich mich aber aufgrund der dortigen wirklich vielen und schwerwiegenden Nebenwirkungen diesen zu nehmen, zumal dort unter anderem auch wieder als mögl. Nebenwirkung Verengung der Bronchien aufgezeigt wird. Ich bin wirklich nicht zimperlich und nehme durch meine bisherigen Nebenwirkungen schon einiges in Kauf, aber dies ist mir einfach zu heikel und zu viel.
Deshalb meine Frage:
Wer hier mit KHK und Asthma Bronchiale hat ähnliche Beschwerden durch Betablocker, bzw. welche Alternativen haben sich als verträglich und wirkungsvoll herausgestellt?
Wer hat Ratschläge?

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

5
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
17.04.2013, 17:01 Uhr
Antwort
Hallo, Micha,
ich würde prinzipiell nur mit MEINEM Kardiologen zusammenarbeiten und das tun, was ER empfiehlt.
Ich selbst habe zwei Infarkte, eine KHK, ich habe Asthma und ich habe seit einem halben Jahr COPD (bzw. es wurde erst vor einem halben Jahr diagnostiziert, ich habe es wohl schön länger). Mein Lungenfacharzt behandelt meine Lunge, mein Kardiologe mein Herz, und meine wirklich tolle Hausärztin koordiniert und fasst zusammen.
Ich musste meinen Betablocker Metoprolol wegen der Lunge auch absetzen. Ich bekam dafür allerdings einen anderen Betablocker, Nebivolol, den ich hervorragend vertrage. Weder mein Asthma noch meine COPD-bedingten Lungenbeschwerden haben zugenommen. Vielleicht wäre es bei Dir einen Versuch wert?
Viele Grüsse
Peter
Beitrag melden
21.04.2013, 21:37 Uhr
Kommentar

Hallo Micha,

als KHK- und COPD-Patientin habe ich auch verengte Bronchien und dadurch Atemnot. 2010 wurde ich in der Reha von Metoprolol auf Procorolan umgestellt - mir ging es damit gar nicht gut, die gleiche Erfahrungen, die auch du gemacht hast - Unruhe, Herzrasen, unwohl und vor allem die Atemnot besserte sich nicht wirklich. Ich habe einen Monat durchgehalten und wurde von meinem Kardiologen auf Nebivolol umgestellt, ich vertrage dieses Medikament bis heute gut. Vielleicht wäre es eine Alternative auch für dich?!

Lieber Gruß

Olga

Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat