Avatar

Ist die AVNRT (AV-Knoten Reentrytachykardie) gefährlich?

Kategorie: Herz-Kreislauf » Forum Allgemeine Herz- und Kreislaufbeschwerden

13.12.2011 | 10:08 Uhr

Hallo,

mich belastet die Diagnose AV-Knoten Reentrytachykardie ganz erheblich. Ich habe nun ständig Angst, dass das Herzrasen wieder auftritt, jede ES kann sie auslösen und ES habe ich alle 10 Minuten eine.

Meine Frage mal an die Experten hier in Forum: Muss ich mir Sorgen machen, ist die AVNRT gefährlich? Ich kann schon keinen klaren Gedanken mehr fassen, habe solche Angst. Bitte antwortet mir, bitte!

Lieben Gruß, Tanja

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
13.12.2011, 10:50 Uhr
Antwort
Hi Tanja,
NEIN ist sie nicht!!!!
Sehr unangenehm, bei gesundem Herz überhaupt kein Problem, wenn sie häufiger auftritt dann würde ich persönlich umgehend abladieren, denn es schränkt dann doch sehr ein (Urlaub/Flieger/Ausland usw.)
Wennn sie auftritt Vagusmanöver versuchen, Ruhe bewahren, hinlegen und versuchen ruhig zu werden, wenn sie länger anhält dann Rettungsdienst anrufen und das nächste Krankenhaus anfahren. Dort kann man ein fantastisches Medikament spritzen (Adenosin) welche eine AVNRT zuverlässig terminiert.
Du solltest einfach mal mit nem Rhythmologen an einer guten! Klinik besprechen. Am besten nicht erst wenn Du total am verzweifeln bist sondern vielleicht schon bald mal nen Termin ausmachen, dann kann man ohne Druck alles besprechen und dann trotzdem noch so lange zuwarten wie man möchte, das hat mir bei meinen Rhythmusproblemen sehr geholfen! Noch 2009 habe ich gesagt "niemals werde ich abladieren, niemals!" und bereits 8 Monate später hätte ich alles, aber auch alles dafür gegeben die dann anstehende Wartezeit zu verkürzen....
Nochmals wichtig wenn was unklar ist oder komisch im "Anfall" sofort den Rettungsdienst benachrichtigen, nichts riskieren.
LG
Martin
Beitrag melden
13.12.2011, 10:59 Uhr
Kommentar

Hallo Martin,

danke für Deine Antwort, die mich etwas beruhigt. Aber eine Frage habe ich dann doch noch:

Due schreibst, die AVNRT ist ungefährlich, mit drei Ausrufungszeichen. Im letzten Satz schreibst Du aber, ich solle "den Rettungsdienst rufen, wenn im "Anfall" etwas unklar oder komisch ist, nichts riskieren". Darin verbirgt sich ja doch eine Gefahr, oder nicht?

Was meinst Du mit "unklar" oder "komisch". Auf was muss ich da achten?

Lieben Gruß, Tanja

Beitrag melden
13.12.2011, 12:06 Uhr
Kommentar
Nein, es ist mir nur immer wichtig in einem Forum eher zur Vorsicht zu mahnen als zu sagen alles kein Problem, diese Verantwortung kann und will ich nicht tragen, denn ich weiß ja nur was Du schreibst, manche vergessen wichtiges, und das wäre dann nicht richtig immer auch zur Vorsicht zu mahnen. Ich habe täglih AVNRT Patienten in unsrerer Notaufnahme, den meistengeht es recht gut trotz der schnellen Herzfrequenz, es kann einem aber doch mal "drumslig" werden und dann kannst Du nicht mehr selbst fahren.
So was meinte ich mit wenn was besonderes ist....
Beitrag melden
13.12.2011, 21:18 Uhr
Kommentar

Hallo Martin,

ich kann gut verstehen, dass Du etwas vorsichtig in einem Forum antworten musst.

Natürlich, sollte es mir in einem (hoffentlich nicht mehr so schnell vorkommenden) "Anfall" mal so schlecht gehen, dass ich nicht mehr selber Auto fahren kann, würde ich ganz gewiss den Notarztwagen rufen.

Toi, toi, toi, haben sich die bisherigen drei Tachykardien, die ich hatte, von selber nach etwa 1-2 Minuten wieder "abgeschaltet", genau so plötzlich wie sie sich "angeschaltet" haben.

Heute habe ich zum ersten Male einen BB (1,25 mg) genommen und mein Ruhepuls ist dadurch von durchschnittlich 84 auf 72 gefallen. Auch die ES waren heute deutlich seltener zu spüren. Das lässt ja hoffen, oder nicht?

Ich danke für Deine sehr gute und beruhigende Antwort.

Lieben Gruß, Tanja

Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat