Avatar

Hypertensive Krisen

Kategorie: Herz-Kreislauf » Forum Allgemeine Herz- und Kreislaufbeschwerden

29.07.2012 | 18:52 Uhr
Hallo
Ich nehme seit 11 Jahren Beta Blocker mit denen ich eigentlich ganz gut zurecht kam.Seit ca 3 Wochen habe ich jeden Tag 1-2 mal eine Hypertensive Kriese mit Werten zwischen 180/127 bis 238/136 gehabt. War deshalb auch nun schon 4 mal auf der Überwachungsstation in der Klinik.Bekomme nun zusätlich Valsartan 80 2 mal täglich zum RR senken dazu,irgendwie geht es mir total Besch....habe Muskelschmerzen teilw. Krämpfe ..Rücken brennt wie Feuer, Gelenkschmerzen
Kennt jemand sowas? hatte jemand auch schon solche Hypertensiven Ksen und was wurde dann gemacht? Oder nimmt jemand Valsartan und kann mir dazu etwas sagen? Bin irgendwie verzweifelt weil es so anhält diese Symptomatik.
Meine Nerven liegen schon Blank!
Lg Katja

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

2
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
29.07.2012, 22:18 Uhr
Antwort
Hallo, liebe Katja, diese Hypert. Krisen kenne ich auch. Ich habe dann Valsartan 160 verschrieben bekommen. Da war der Blutdr. im LZ RR wieder zu niedrig. Jetzt bin ich wieder bei Valsartan 80 und wenn er mal sehr ansteigt, das passiert vor allem abends oder bei " Aufregung" auch freudiger Art, nehme ich noch 1Tbl. moxonidin-corax 0,4mg . Damit ist alles ok . Solche ähnlichen schrecklichen Beschwerden, wie Du beschreibst, kenne ich nur von hochdosierten Cholesterin Mitteln. Ich wünsche Dir gute Besserung !
Lb.Gr. Sigrid
Avatar
Beitrag melden
30.07.2012, 00:08 Uhr
Antwort
Hallo Katja,
kannte diese Krisen auch über Jahre. Nicht so hoch wie bei Dir, aber trotzdem absolut scheußlich. Ich merke schon einen systolischen Wert von 150.
Mein Internist hat mir dann - endlich - ein Valsartan 80 mg mit einem Diuretikum verschrieben. Für mich war es wie ein Lebensretter. Nebenwirkungen kann ich nicht an diesem Medikament festmachen, nehme auch noch Lipidsenker.
Sind mir auch relativ egal, denn mein BD ist jetzt optimal eingestellt.
LG Bina
Avatar
Beitrag melden
30.07.2012, 08:32 Uhr
Antwort
Hi Katja,
was sagt denn Dein Arzt zu den Problemen? Es gibt schließlich noch andere Substanzen welche in der modernen Blutdrucktherapie eingesetzt werden.
Kann natürlich auch sein dass Du ein Weilchen benötigst bis alles im Lot ist - Wirkung + Nebenwirkung. Das braucht meist eine Zeit. Nichts desto trotz wenn Du deswegen schon mehrmals im Krankenhaus warst so ist offensichtlich die Therapie nicht ausgereizt und zumindest im "Notfall" solltest Du ein weiteres Medikament in der "Rückhand" haben.
LG
Martin
Beitrag melden
30.07.2012, 09:57 Uhr
Kommentar
Danke Martin,
Ich habe nun immer Nitrospray bei auch ein paar Notfalltabletten gab mir der Arzt heute nennen sich Bayotensin. Ramipril und 2 andere Hochdruckmittel wurden schon ausprobiert,auch ein Diuretikum das ich aber wegen vermindertem Kalium-Natrium im Blut nicht nehmen soll. ASS 100 soll ich auch 1 am Tag nehmen. Ich weiß auch nicht,ist eben alles durcheinander irgendwie im Moment.Habe nun auch noch eine Überweisung zum Endokrinologen bekommen der sich das auch noch mal alles ansehen soll. :-( Da ich eben auch noch andere (Rheumatisch/Hashimoto/usw.) Erkrankungen habe.
Lg Katja
Beitrag melden
31.07.2012, 12:23 Uhr
Kommentar
Hallo Katja,
ich finde es sehr ungewöhnlich, dass eine relativ junge Frau solche Blutdruckkrisen hat, da ja auch der monatliche, "natürliche Aderlass" normalerweise eher für das Gegenteil sorgt.
Gerade weil du auch unter Rheuma leidest, könnte sich eine Vaskulitis dahinter verbergen.
Der Endokrinologe wird eine hormonelle Ursache ja schon einmal ausschließen können, z.B. ein Phäochromozytom.
Wie funktioniert denn deine Niere? Hast du schon einmal das Cystatin C bestimmen lassen? Gute Antikörper findest du auch hier:
http://www.laborseelig.de/analysenspektrum/DOCS/013/niere-und-harnwege.pdf
Kurz: lass dich auch vom Nephrologen untersuchen.
Du schreibst, du hast Hashimoto. Nimmst du schon L-Thyroxin? Bei Hashimoto kann es zu einer Unterfunktion kommen, dadurch verengen sich die peripheren Gefäße,was vor allem zu einer Erhöhung des diastolischen Drucks fühen kann.
http://www.thieme.de/detailseiten/musterseiten/pdf/9783131265210_170_175.pdf
Liebe Grüße
Thomas
Avatar
Beitrag melden
31.07.2012, 12:26 Uhr
Antwort
Also nicht dass ich davon ausgehe, dass es der Endokrinologe/Nephrologe nicht wissen könnte, es geht mir viel mehr ums Geld: sprich Sie ganz klar auf die Bestimmung von Renin und Aldosteron im Blut an.
Beitrag melden
31.07.2012, 14:39 Uhr
Kommentar
Hallo Thomas
Und vielen Dank erstmal,ja ich habe eine undifferenzierte Vasculitis die letztes Jahr in der Rheumaklinik festgestellt wurde.Auch eine momentane Unterfunktion ist wohl vorhanden da mein TSH Basal mit 5,33 erhöht ist,auch das Stimmt.
Auch die Harnsäure und das Eiweis sowie mein C-Reaktives Protein mein Creatinin und das Fibrinogen und die Monozyten sind leicht erhöht sowie meine Neutrophile abs. und mein PTT liegt bei 81.Dafür sind das Kalium die Glomeruläre Filtrationsrate und die Erythrozyten und die Lymphozyten etwas zu wenig.
Irgendwie ist eben alles durcheinander gerade,und auf meine Betablck. die ich schon seit 11 Jahren nehme scheine ich mittlerweile mit Muskelschmerzen/Krämpfe zu ragieren.Ist eben alles total durcheinander gerade.Ich habe nun schon einen Termin beim Endokrinologen in 3 Wochen und am tele.meinte der das wir auf alle Fälle auch mal nach dieser Nebenschilddrüse usw.schauen müssen. Einen Nephrologen muss ich erstmal suchen.....
Aber... Vielen lieben Dank erstmal :-)
Beitrag melden
31.07.2012, 16:30 Uhr
Kommentar
Hallo Katja,
naja, die erwähnten Laborparameter kann ja auch der Endokrinologe bestimmen lassen. Auch ein Ultraschall von den Nebennieren kann der machen. Bei der Diagnose musst du doch sicher Prednisolon nehmen? Welche Dosierung? Wenn diese deutlich über der Cushing-Schwell liegt und du empfindlich bist, kann dies schon zu solchen Symptomen kommen!
https://www.tk.de/rochelexikon/pics/t06783.012-1.html
Evtl. könnte man, falls du es überhaupt nimmst, die Kortisondosis durch z.B. einen TNFα-Hemmer reduziert werden.
Viele Grüße und gute Besserung
Thomas
Beitrag melden
31.07.2012, 17:57 Uhr
Kommentar
Hallo
Und nochmals Danke sehr.
Kein Kortison mehr schon 6 Monate nicht mehr.Hatte mein Rheumatologe abgesetzt und mir eine Litanei an Zusatzprodukten aufgetragen von Q10 über Seelen bis zu Weihrauch/Curcuma usw. und er meint ich komme damit besser klar.Ich werde nun zu diesen Terminen gehen und am Donnerstag noch mal genau meinen Kardiologen fragen wegen der Betablocker Nebenwirkungen usw.
Muss eben da durch,irgendwie....!
Lg. Katja
Beitrag melden
01.08.2012, 08:22 Uhr
Kommentar
Hallo und schönen Guten Morgen Katja,
da bleibt mir echt die Spucke weg.......
Weihrauch/Curcuma....unfassbar!!!
Ich weiß, dass viele Rheumatologen keine Patienten mehr aufnehmen und man mit unter mehrere Monate Wartezeit hat, dennoch würde ich bei diesem nicht bleiben. Evtl. suchst du kurzfristig eine Rheumaambulanz auf. Ich habe eher die Befürchtung, dass du einen Rückfall hast.........Hast du deinen momentanen ANA-Wert? Und bei deiner Vaskulitis, hast du mal p- bzw. c-ANCA bestimmen lassen?
Grüße und angenehmen Tag
Thomas
Beitrag melden
01.08.2012, 12:59 Uhr
Kommentar
Hallo Thomas
Ich habe einen anderen Rheumatologen hier angerufen,ihm das hier geschildert und ich soll am 9.August kommen,gibt zwar Wartezeiten aber das ist mir sowas von egal.Hauptsache ich kann zu einem gehen.
Nein solche Werte hat meine Hausärztin dieses Jahr noch nicht bestimmt.Und der letzte Besuch bei meinem Rheumatologen war im März und wie bereits gesagt da gab es dann eine Litanei an Ergänzungsmitteln,aber keine Blutabnahme.Er meinte damals nur weil ich eben auch Magen/Darm Erkrankt bin soll ich diese Sachen mal probieren ,denn das seien Natürliche Entzündungshemmer ohne Nebenwirkungen.
Lg Katja
Beitrag melden
01.08.2012, 17:31 Uhr
Kommentar
Hallo und guten tag zu Dir,
habe gerade deine beiträge gelesen.ich habe auch sehr starke schwankungen beim blutdruck.nehme morgens und abends je eine halbe tetoprolol und sollte abends zusätzlich eine halbe valsartan einnehmen.das tat ich vier wochen mit schlimmen nebenwirkungen.als ich letzte woche ein langzeitblutdruck bekam,bat ich meinen kardiologen mir für das valsartan ein anderes medi zu geben.(ich hatte mir alle werte tagsüber aufgeschrieben die das gerät gemessen hat,durchschnitt war 150/97)
als ich am nächsten morgen das gerät abgab,bat ich um rückruf meines arztes.das tat er auch.er sagte mir...sie haben keinen hohen blutdruck eher einen sehr niedrigen deshalb vertragen sie die betablocker nicht.(lachhaft oder)
in der praxis lag mein blutdruckwert bei 180/99.und das soll nicht hoch sein?
ich soll ein beruhigungsmittel ( Tavor) nehmen meinte er nur.
Nun habe ich jeden tag für mich sehr hohe werte und niemand kann mir sagen warum.Ich nehme meine medis regelmäßig,bin nicht übergewichtig,nix
aber erklären können die ärzte es nicht.war auch schon 4 mal notfallmäßig auf intensivstation alles ohne ergebnis troz hoher werte,ich wünsche dir das man den grund findet denn es raubt einen die letzten nerven.ich bin am ende und erstmals habe ich an suizid gedacht weil man immer glaubt es geht nicht mehr weiter.aber ......ich will weiter leben.
lg
Beitrag melden
02.08.2012, 16:13 Uhr
Kommentar
Liebe Angelika,
bei weit über 90% wird keine kausale Ursache für einen Bluthochdruck gefunden. Da dann gleich an Selbstmord zu denken finde ich persönlich echt völlig überzogen, sorry. Keine Frage, es kann schon an den Nerven nagen, wenn man sich von Ärzten nicht ernst genommen hat, aber um einen primären Bluthochdruck unter Kontrolle zu bringen gibt es unzählige Möglichkeiten, von daher kann ich deine "Lebenskrise" nicht ganz nachvollziehen. Schon bei einem einfachen Arztwechsel könnte sich die Möglichkeit ergeben, dass du eine andere Medikamentation bekommst und dann passt schon wieder alles. Und sollte eine dauerhafte 3-fach-Kombination nicht den gewünschten Effekt bescheren und es liegt mit Sicherheit kein sekundärer Bluthochdruck vor, gibt es immer noch die Möglichkeit einer Nierenarteriendenervierung:
http://www.uke.de/kliniken/kardiologie/index_76708.php
Also echt, wenn jeder, der an Hypertonie leidet an Selbstmord denken würde, und diesen auch vollziehen würde, dann wäre die Menschheit wahrscheinlich schon bald ausgestorben. Mir stellt sich hier wirklich eine andere Frage:
Was versteckt sich hinter solch einer Aussage für ein Charakter, und warum wollen Ärzte diesem Charakter Tavor verschreiben. Diese Frage kannst am besten du dir beantworten und evtl. normalisiert sich dann auch ein wenig der Blutdruck.
Liebe Grüße
Thomas
Beitrag melden
02.08.2012, 18:58 Uhr
Kommentar
Hallo
Ich krieg mal wieder Medikamentenwechsel.
Von Beloc-Zok und Valsartan geht es nun zu Flecainid und Rasilet
also für die HRS und den RR (HRS habe ich nicht viel gehabt unter Beloc,aber ich scheine es ja nicht mehr zu vertragen.)
Nimmt das jemand? hat einer Erfahrungen damit ?
Danke sehr
Lg Katja
Beitrag melden
03.08.2012, 08:43 Uhr
Kommentar
Hallo Katja,
ich habe Flecainid schon häufiger genommen. Ich vertrage es eine Zeit lang immer sehr gut, nur die Wirkung lässt recht schnell nach und so nach 6-9 Monaten bekomme ich dann auf einmal viele SVES und auch Salven. Aber ansonsten hatte ich nie irgendwelche Nebenwirkungen.
Ich weiß jetzt leider nicht mehr genau, was du für Rhythmusstörungen hast. Das Ding ist halt, Flecainid ist ein richtiges Antiarrhythmikum, das, anders als Betablocker, auch einen pro-arrhythmischen Effekt haben kann und insgesamt deutlich mehr Nebenwirkungen hat als Betablocker. Flecainid sollte man deswegen nur bei manifesten Rhythmusstörungen geben; bei Sinustachykardien oder VES ist Flecainid wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Bei Sinustachykardien könnte man es alternativ mit Procoralan versuchen (Ivabradine).
Liebe Grüße
Inga
Beitrag melden
03.08.2012, 10:46 Uhr
Kommentar
Danke Inga,
genau deshalb habe ich auch gefragt denn eigentlich habe ich den Betablocker vor 10 Jahren niedrig dosiert bekommen 47,5 mg 1/2 morgens ....abends.
wegen ventr. und supraventr.Tachies und ES .Ich hatte damals auch noch keinen hohen RR,im Laufe der Jahre hat man mir wegen erhöhung des RR
immer mehr Betablocker gegeben bis ich Schlußendlich Anfang des Jahres bei 95 mg morgens und 47,5 mg abends gelandet bin und trotzdem noch teil. erhöhten RR hatte.Habe dann noch Valsartan dazu bekommen vor 2 Wochen.Mittlerweile habe ich wohl eine Allergie dagen.Und soll eben jetzt auf dieses Flecainid und Rasilez umsteigen,was mir doch etwas Angst macht.
(hätte mir evtl. schon damals ein Arzt ein 2 Medie gegen den RR geben sollen denke ich !!! ) Sorry aber ich bin momentan etwas verwirrt wegen dem allem.
Ich muss auch die nächsten Wochen noch anderes abklären lassen wegen
Rheumatischen Erkrankungen usw.
Lg Katja
Beitrag melden
03.08.2012, 16:28 Uhr
Kommentar
Du hast ventrikuläre Tachykardien? Sind die mal behandelt, also abladiert worden? Und die supraventrikulären Tachys? Jemanden mit ventrikulären Tachykardien und nur einem Betablocker rumlaufen zu lassen, wäre schon fast fahrlässig. Flecainid wäre da sicherer. ABER, wenn du ventrikuläre Tachykardien hast, muss stationär auf Flecainid eingestellt werden. Und wenn dein Herzmuskel irgendwie vorgeschädigt ist, z.B. durch die rheumatische Erkrankung und dem schon länger bestehenden hohen Blutdruck, ist das Risiko höher, dass die pro-arrhythmische Wirkung des Flecainids auftritt. Bei vollkommen Herzgesunden passiert das so gut wie nie, aber bei vorgeschädigten Herzen schon.
Also, wenn du tatsächlich ventrikuläre und supraventrikuläre Tachys hast, gehörst du dringend zu einem Rhythmologen, vor allem wegen der ventrikulären, denn die sind immer, egal mit welcher HF, bedrohlich. Will dir jetzt keine Angst machen, aber ich bin doch einigermaßen schockiert, dass du damit so rumläufst.
LG
Inga
Beitrag melden
03.08.2012, 18:00 Uhr
Kommentar
Hallo
Ja damasl vor fast 11 Jahren wurden die eben auf dem 24h EKG festgestellt und ich habe den Herzkatheter bekommen und auch unter Stresshormonen,aber mein Herz hat da nichts gemacht ( die versuchen da künstl. die HRS auszulösen )
dann meinten die eben da es dann nur noch VES und SVES waren ich sollte den Betablocker nehmen und damit kam ich ja eigentlich gut zurecht.Hatte in der Zeit keine Nennenswerten Tachys mehr nur eben diese ES.
Lg Katja
Beitrag melden
03.08.2012, 19:13 Uhr
Kommentar
Wenn das durch eine Elektrophysiologische Untersuchung abgeklärt wurde und keine ventrikulären Tachykardien auslösbar waren, dann ist das mit dem Betablocker natürlich ok. Gegen VES und SVES reicht der vollkommen. Aber jetzt gegen diese Biester Flecainid ist schon ein bisschen scharf geschossen. Mir ist klar, dass du Betablocker nicht mehr verträgst. Sind die VES/SVES denn wirklich gar nicht auszuhalten? Sind's so viele? Nützt Kalium-Magnesium nichts?
LG
Inga
Beitrag melden
03.08.2012, 19:31 Uhr
Kommentar
Hallo Inga
Nein es sind nicht sehr viele,wenns mal viel ist ein paar Hundert über den Tag verteilt,ich nehme schon Tromcardin und finde es gut. Auch Q10 hilft mir.
Ich denke auch das dieses flecainid nicht gerade die erste Wahl bei mir sein sollte,ich habe ja momentan eher ein Problem mit dem hohen RR und manchmal richtige Kriesen,ich habe meinen Betablocker nun auf minimum reduziert und die neue Blutdrucktablette dazu,viell. geht ja diese Kombi,weil ich ja dann nur noch
1/3 der Dosis des BB nehme und es evtl.mit meinen Nebenwirkungen sogar Besser werden kann,falls es dann mit dem Rhythmuss schlimmer o.ä wird, kann
ich ja dann immer noch nachschauen lassen was es denn für Stöhrungen sind.
Ich danke dir vielmals.
Lg Katja
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat