Avatar

Herzstolpern nur nach Anstrengung

Kategorie: Herz-Kreislauf » Forum Allgemeine Herz- und Kreislaufbeschwerden

07.05.2015 | 22:05 Uhr

Hallo : )

Also mein Herz macht mich verrückt. :) Ich bin seit 2010 in kardioligischer Behandlung, da ich seinerzeit Vorhofflimmern hatte. Dies ist zwar nie wieder aufgetreten (jedenfalls nicht so, das ich es bemerkt habe), stattdessen regelmäßiges Herzstolpern. EGK, Langzeit- und Belastungs-EKG sowie Herzecho wurden mehrfach gemacht - ohne Befund. D.h., das Herzstolpern war nachweisbar, jedoch harmlos.

Jetzt habe ich festgestellt, dass das Herzstolpern fast nur dann auftritt, wenn ich mich zuvor angestrengt habe - Fahrrad fahren, Hausputz, Gartenarbeit, Fitnesstudio. Ich habe schon keine Lust mehr was zu machen, weil ich weiß, dann gehts wieder los.

Aber wovon kommt das? Werden Nerven gereizt oder sowas?

VG

Andy

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

2
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
12.05.2015, 10:51 Uhr
Antwort

Hi Andy,

ja das kenne ich! Hatte Jahrzehnte lang Vorhofflimmern, immer mal wieder. In der Zeit auch rel. viel Sport gemacht und direkt nach dem Sport/der Anstrengung, kaum dass ich auf dem Sofa saß gings los..... MAssive Extrasystolen, ein gepoltere und gerumpele ohe gleichen. Seit meiner Ablation ist auch damit Ruhe. Interesant wäre ob Du evtl. zu knapp mit den Elektrolyten bist, evtl. grenzwertig niedriges Kalium hast. Das würde ich mal checken lassen. Ein "hochnormaler" Kaliumspiegel gerade bei Sportlern kann manchmal Wunder wirken!

Martin

Beitrag melden
11.03.2018, 20:16 Uhr
Kommentar

Hallo,

auch ich (65) habe gebnau dieses Problem: Extrasystolen (Herzstolpern, Aussetzer) nach körperlicher Anstrengung. Diese verschwinden sofort wenn ich nach dem Sport (besser natürlich VOR dem Sport) Kalium Brausetabletten nehme.

Ich war trotzdem beim Hausarzt und beim Kardiologen (Belastungs- und Langzeit EKG) und werde mich die nächsten Tage einer Myokardszintigraphie unterziehen. Der Kardiologe meint dass das nach Auswerung des langzeit EKGs und des Belastungs-EKGs (zur Sicherheit) angemessen sei. Begründung: Das EKG zeigt  kleine Unregelmäßigkeiten die durch eine Szintigraphie geklärt werden können.

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat