
Herzaussetzer nach Ablation
Kategorie: Herz-Kreislauf » Forum Allgemeine Herz- und Kreislaufbeschwerden
ich bin 28 jahre und hatte mich im sept 09 einer ablation unterzogen wegen einer avrnt... Kurze Beschreibung der Ablation in Heidelberg: Die Rythmusstörungen wurden gleich ausgelöst, hatte einen Puls von 300, war ganz schön unangenehm... Nach 2,5 h war dann glaub alles erledigt... Zum Schluss wurde irgendwie versehentlich Vorhofflimmern (bin mir nicht ganz sicher, ob es Vorhofflimmern war) ausgelöst-kurze Narkose-beim Aufwachen war dann alles in Ordnung... Nächsten Tag konnte ich wieder nach Hause...
Dann war ich wenige Tage krank geschrieben und dann war ich wieder arbeiten.
Einen Monat später hatte ich dann während meiner Regel eine Stunde über Herzaussetzer... Oh man, da habe ich gedacht, es fängt wieder an... Aber nein.. Es beruhigte sich wieder... 5 Wochen später wieder während der Regel ca. 3 h lang...
Dann hatte ich ganz lange Ruhe... Ich habe echt gedacht, es kommt nie wieder.. Ich habs geschafft...
Doch jetzt am Montag gings ab... Morgens 6.45 Uhr fingen die herzaussetzer an und über den Tag waren es ca 300 Stück... Panik, Angst und und und...
Ich habe trotzdem gearbeitet.. Dienstag wurden es dann weniger... Abends war ich dann im Training(ich spiele Handball)... Da war alles Ok, aber danach waren es wieder ca.40 Herzaussetzer... Mittwoch, Donnerstag und Freitag nur noch vereinzelte... Freitag abend hatte ich wieder Training und mittendrin kamen die Herzaussetzer(aber ganz schlimm) am laufenden Bande... Ca 100 in einer Stunde...
Ich kann mir nicht erklären, wann sie kommen und wie sie wieder verschwinden.. Das greift ganz schön mein Psyche an... Die ständige Angst mach einen noch fertig...
Was habt ihr für Erfahrungen?
Viele liebe Grüße
Ulrike

Antwort
wurde denn mal ein Langzeit-EKG gemacht? Nach AVNRT-Ablationen kann es unter Umständen auch Monate oder Jahre nach der Ablation (durch entstandenes Narbengewebe) zu AV-Blockierungen kommen. Das ist zwar eher selten der Fall, aber es kommt durchaus vor. So wie du deine Aussetzer beschreibst, klingt das für mich ein bisschen nach AV-Blockierungen II. Grades, es wird also immer mal eine Erregung nicht auf die Kammern übergeleitet, weil der AV-Knoten kurzzeitig blockiert. AV-Blockierungen II. Grades sind nicht wirklich gefährlich und nur selten eine Indikation für einen Schrittmacher, sollten aber dennoch abgeklärt werden.
Ich hatte u.a. auch eine AVNRT-Ablation und habe Jahre später AV-Blockierungen entwickelt. Zuerst traten sie bei einer OP, also unter Narkose auf, später auch einfach mal so. Mein Kardiologe meint, das käme höchstwahrscheinlich von der Ablation.
LG
Inga
Kommentar
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Kann es denn auch mit der Menstruation zusammen hängen, weil es meistens dann kommt...??
lg Ulrike
Kommentar
LG
Inga
Kommentar
Ich habe auch Herzaussetzer nach meiner Ablation 2008 wg. AVNRT.
Es ist sehr unangenehm,aber mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt.
Manchmal sind die ES da, aber ich merke, dass ich sie irgendwie ignoriere.
Hat aber bei mir sehr lange dedauert. Mir ist das auch sehr auf die Psyche geschlagen und ich habe alles versucht, damit ich diese Aussetzer wieder loswerde. Aber das war leider nicht der Fall. Deshalb mußte ich alles tun, damit ich lerne damit zu leben. Zuerst mußte ich wieder lernen meinem Körper zu vetrauen. Mein Herz ist gesund und diese ES sind nicht gefährlich. Dann habe ich mit leichtem Ausdauersport angefangen (total schwer mit ES). Dann habe ich eine Psychotherapie gemacht. Ich nehme auch zur Entspannung ein pflanzliches Beruhigungsmittel. Ich versuche jetzt das Leben nicht mehr ganz so ernst zu nehmen und etwas mehr zu relaxen. Manchmal, wenn es wieder ganz schlimm ist mit den Aussetzern, bekomme ich auch noch zwischendurch etwas Angst, aber es ist nicht mehr Vergleichbar zu vorher.
Mein Arzt sagt, diese Aussetzer können irgendwann auch einfach wieder verschwinden. Darauf hoffe ich natürlich trotzdem noch. Und wenn nicht, gut, dann sollen sie halt bleiben.
Ich wünsche Dir alles Gute!
Stefanie
Kommentar
vielen Dank für Deine Antwort. Ich bin seit letzem Dienstag auch in einer Behandlung. Vielleicht kann man damit dann besser klar kommen.
Ich wünsche dir auch alles Gute, dass diese " Scheißdinger" endlich mal weniger werden :-)
Viele Grüße
Ulrike
Kommentar
Inga, woran meinst Du denn, den Unterschied zwischen einem AV-Block 2. Grades und der "gewöhnlichen" kompensatorischen Pause bei VES zu erkennen? Ich hätte jetzt bei Ulrike eher vermutet, dass sie Extrasystolen hat, die man im Grunde ja gar nicht beachten muss und die keinen Krankheitswert haben.
Würde das bedeuten, dass unsereins (die AVNRT-Abladierten) bei solchen Symptomen jahrelang zur kardiologischen Kontrolle müssten, um solche "Herzaussetzer" untersuchen zu lassen? Das entspräche dann ja so gar nicht der geratenen Vorgehensweise: Ablation, Herzgesundheit und Thema abhaken (siehe Thema unten). Wo machen wir da den Unterschied und wie erkennen wir die Lage?
Kommentar
Da hast du mir wirklich mit geholfen,mit deiner Frage.Das gleiche habe ich mich nämlich auch schon gefragt.
Aber ich denke inga wird uns das bestimmt gut erklären können.Wenn sie etwas schreibt verstehe ich das immer sehr gut.
Also Inga,lasss uns nicht zu lange waretn ;)
LG Sabine
Kommentar
LG
Inga
Kommentar
EKG AV-Block II. Grades Typ Mobitz I und II:
http://grundkurs-ekg.de/rhythmus/av_block2m1.htm
http://grundkurs-ekg.de/rhythmus/av_block2m2.htm
EKG VES:
http://grundkurs-ekg.de/rhythmus/ves.htm
Man sieht in den EKGs den Unterschied sehr deutlich: Bei VES fällt eine vorzeitige Erregung in den Rhythmus ein, also ein Extraschlag, beim AV-Block ist jedoch genau das Gegenteil der Fall, nämlich dass ein Schlag komplett ausfällt und nicht noch einer verfrüht dazukommt. Wie gesagt, ich kann's bei mir unterscheiden, eben durch Stolpern mit Pause oder einfach nur eine Pause.
Und nochmal, was wichtig zu beachten ist: Ulrike hatte diese Aussetzer vor der Ablation nicht, während die meisten hier sowohl vor als auch nach der Ablation über das gleiche Stolpern klagen, das meist in etlichen EKGs als VES diagnostiziert wurde. Deswegen und weil bei ihr eben im AV-Knoten-Bereich abladiert wurde, rate ich ihr zur Kontrolle.
LG
Inga
Kommentar
Das war wieder sehr verständlich erklärt.
Einen schönen Sonntag noch an alle!!
LG Sabine
Kommentar
danke für die Erklärung... Denn so wie ich das bei mir beobachten konnte, war eine richtiger Aussetzer da.... Ich mach einfach mal einen Termin bei meinem Kardiologen und frage mal nach.. Ich hatte nach der Ablation nämlich keinerlei Nachuntersuchungen...
Ich danke Euch für die Antworten... Ich denk nämlich, dass ich manchmal alleine auf der Welt bin, die so eine Sch.... hat :-) Das ist schön, dass man sich darüber mal unterhalten kann...
Viele liebe Grüße
Ulrike