Avatar

Gewichtszunahme durch Betablocker

Kategorie: Herz-Kreislauf » Forum Allgemeine Herz- und Kreislaufbeschwerden

21.08.2011 | 12:34 Uhr

Hallo!
Ich nehme wegen hohem Blutdruck und KHK den Betablocker Bisoprolol ein. Der drückt u.a. auch den Puls, macht schläfrig etc.

Nun stelle ich fest, dass ich trotz fettarmer Ernährung und Sport binnen 2 Jahren 10kg zugenommen habe. Die fast 40 Jahr davor habe ich fett gegessen, keinen Sport gemacht und habe dennoch kaum zugenommen.

Obwohl "Gewichtszunahme" nicht im Beipackzettel angegeben wird, scheine ich mit meinem Problem nicht alleine zu sein (was eine google-suche beweist).
Auch drückt das Medikament den Puls dermaßen, dass eine Pulsüberwachung beim Sport sich als sehr schwierig erweist.
Da hohes Gewicht und Bauchfett für mich als KHK-Patienten tödlich ist, möchte ich den Betablocker absetzen. Was habe ich davon, wenn mein Blutdruck etwas sinkt, ich aber immer fetter werde?
Mein Kardiologe gibt dem Tabletten keine Schuld.
Meine Fragen:
1. Hat noch jemand Gewichtszunahme unter Bisoprolo bei sich beobachtet?
2. Welche Alternativmedikamente gibt es?

Danke

Micha

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
21.08.2011, 12:49 Uhr
Antwort
Hallo, Micha, lies mal den Bericht von Josef vom 2. 8. Gruß Si
Beitrag melden
21.08.2011, 19:28 Uhr
Kommentar
Hallo Micha!!
Also ich nehme seit 1,5 Jahren Bisoprolol!
Allerdings in eine r sehr niedrigen Dosis,2,5 mg morgens!
Aber ich habe nicht festgestellt,das ich davon auch nur 1 Gramm zugenommen habe!!
Ich habe zwar auch schon gelesen,das es Menschen gibt,die davon zugenommen haben!Aber ob es an dem ist,kann ich nicht sagen!
Ich würde auf jeden Fall,den BB nicht von alleine absetzen!Besprech das doch mal mit deinem Doc,vielleicht kann er dir ja ein anderes Präparat verschreiben!!
LG Sabine
Beitrag melden
22.08.2011, 18:35 Uhr
Kommentar
Hallo Micha
Ich nehme Seit Jahren BB und hatte bisher nie das Gefühl davon zugenommen zu haben. Ich habe aber gelesen, dass Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen bei diesem Präparat selten vorkommen können. Es ist auch die Rede von Fettstoffwechselstörungen. Es gibt auch BB die die Puls Frequenz nicht beeinflussen. Ich gehe davon aus, dass Du mit einer KHK (bin selber betroffen) nicht nur einen BB einnimmst. Ein langsamer Puls hat nicht nur Nachteile, sondern er schützt, gerade bei einer KHK, auch das Herz. Den BB einfach absetzen wäre wohl in Deiner Situation ziemlich gefährlich. Er lässt sich aber problemlos von einem Tag auf den andern durch ein anderes Präparat ersetzten. Das kann aber nur der Arzt entscheiden.
Alles Gute willi B.
Beitrag melden
20.09.2011, 13:23 Uhr
Kommentar

Danke für Eure Antworten!

Ja, ich bin KHK Patient. 3-Gefäßerkrankung mit DES Stent im Riva. Bluthochdruck, Cholesterin etc.

Ich bin mir zu fast 100% sicher, dass die Gewichtszunahme vom Betablocker kommt.
Ich esse seit meiner KHK-Diagnose nämlich viel weniger Fett als vorher, treibe viel mehr Sport als vorher und nehme zu.
Man muss sich nur mal einen Ruhepuls unter Betablocker ansehen. Da liegt es für mich auf der Hand, dass der Körper viel weniger Fett verbrennt, wenn man wie eine "Schlaftablette" durchs leben schleicht.
Mein Kardiologe will davon freilich nichts wissen. Er muss die inger ja auch nicht schlucken.
Fettbauch = Tod für KHK Patienten. Daher frage ich mich bei allen positiven Eigenschaften des Betablockers (Blutdrucksenkung, Senkung des Sauerstoffbedarfs fürs Herz) ob das ganze nicht doch Kontraproduktiv ist.
Zumal Sport mit Betablocker auch kaum steuerbar ist. Es ist praktisch nicht möglich die richtige Herzfrequenz (wie es beim Joggen, Radfahren etc. sinnvoll wäre) zu treffen, da der Puls ja künstlich nach unten gedrückt wird. Wenn ich bei sportlicher Belastung einen Puls von 130 erreiche fühle ich mich wie früher als ich mit einem Puls von 180 gefahren bin. Da stimmt einfach nichts mehr.
Ich ärgere mich mit diesem Problem schon lange rum, aber ich finde keine wirklich befriedigenden Antworten, zumal meim Kardiologe auf Betablocker schwört.
Welche Blocker beeinflussen den Puls denn nicht?
Danke für Eure Antwort.

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat