Avatar

Erfahrungen mit Nebivolol

Kategorie: Herz-Kreislauf » Forum Allgemeine Herz- und Kreislaufbeschwerden

11.09.2012 | 16:27 Uhr
Hallo.
Ich musste leider nach fast einem viertel Jahrhundert meinen Betablocker (Metoprolol) wechseln. Hat hier jemand Erfahrungen mit Nebivolol? Ist der ähnlich zuverlässig wie Metoprolol, vor allem: weiss jemand, ob die Reinfarkt-verhütende Wirkung ähnlich ist wie bei Metoprolol?
Gruss
Peter

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

20
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
11.09.2012, 16:32 Uhr
Antwort
Lieber Peter,
ich habe nur gute Erfahrungen mit Nebivolol gemacht, allerdings ging es bei mir ja immer um Rhythmusstörungen. Im Krankenhaus meinten die Ärzte auch gerade wieder, Nebivolol sei der am stärksten kardio-selektive Betablocker, also mit den wenigsten Auswirkungen auf andere Organe. Metoprolol habe ich nie vertragen, Nebivolol hingegen wunderbar.
Liebe Grüße
Inga
Beitrag melden
11.09.2012, 16:41 Uhr
Kommentar
Liebe Inga,
ach, das klingt gutm danke...
Ich habe nämlich ein ganz übles Asthma entwickelt (vielleicht habe ich das schon seit Jahren, aber ich habe meine Probleme immer aufs Herz geschoben ( Atemnot, Husten)). Und "eigentlich" sollte ich gar keinen Betablocker mehr nehmen, da Betablocker bei Asthma kontraindiziert ist. Da ich aber nicht auf den BB verzichten kann, haben die Ärzte sich nun auf Nebivolol geeinigt, das sei derjenige BB, der bei Asthma "noch am ehesten" angewendet werden kann.
Mich hat diese neue Situation ziemlich runtergezogen, denn das erschwert meine Situation, besonders auch in meinem nicht mehr jungen Alter. Vor allem raubt es mir die Restkraft, die ich noch habe bzw. hatte. Allerdings hoffen Ärzte und ich, dass es besser wird, wenn wir erst einmal die passende Dosis Kortison gefunden haben. Da experimentieren wir noch rum (wir=Hausärztin, Kardiologe, Asthma-Schwerpunktpraxis, und ich), und das kann bis zu 1/2 Jahr dauern, bis die genau Dosis gefunden ist und sich bewährt hat.
Lieben Gruss
Peter
Beitrag melden
11.09.2012, 17:49 Uhr
Kommentar
Hi Peter,
ich "liebe" Nebivolol, komme wunderbar damit zurecht besser als mit alle anderen versuchten Betablockern. Wobei auch ich es wegen dem Rhythmus nehme, dazu muss man aber sagen es gibt besere rhythmusstabilisierende Betablocker... Auch im Klinikalttag wird Nebivolol nicht unüblicherweise bei Asthmatikern verwendet, wie Inga schon sagt sehr Kardioselektiv!
Ich würde es auf jeden Fall probieren, und die Kontraindikation von BB bei Asthma ist nur relativ!
LG
Martin
P.s. Wirklich Asthma? Beim Lungenfacharzt gewesen? Oder nimmst Du gar ACE-Hemmer? Stauung? Ich hoffe nehme an Du bist in guter Behandlung....
Beitrag melden
11.09.2012, 18:23 Uhr
Kommentar
Lieber Martin,
danke auch Dir. Ja, ich war bei einem Lungenfacharzt, und der ist sich sicher, dass es Asthma ist. Ich habe auch mehrfach diese Body-Plethysmographie gemacht, kannst Du sicher, und der Pulmologe meinte, meine Ergebnisse seien "lehrbuchmässig". Aber zur Sicherheit habe ich im November noch einen "grossen" Herztermin. Der wäre erst im April 2013 fällig gewesen, aber meine Hausärztin wollte den vorgezogen haben.
Nein, keine ACE-Hemmer. Meine Medis: Nebivolol 5 mg pro Tag (früher Metoprolol), 16 mg Candesartan, 40 mg Langzeit-ISDN, 5 mg Simvastatin, 100 mg ASS. Dann natürlich Insuline (Analog-Langzeit und Analog-kurz).
Lieben Gruss
Peter
Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat