
Alkohol
Kategorie: Herz-Kreislauf » Forum Allgemeine Herz- und Kreislaufbeschwerden
Muss mir mal was von der Seele reden (schreiben)!!
Ich bin ja nun jemand der kaum,Alkohol trinkt.Seit meiner Ablation letztes Jahr im März habe ich einmal einen Piccolo getrunken.
Gestern war ich dann spontan mit meiner Freundin beim Osterfeuer.Bin auch erst bei meiner Cola geblieben und dann fingen sie an mit einem Rhababerschnaps (hatte nur ganze 15 Umdrehungen). Habe dann auch wohl so ca. 10 Stück mit getrunken,war echt alles sehr lustig und er schmeckte auch supi.Aber ich merkte beim trinken schon,das mein Herzschlag schneller wurde und es fing auch wieder an zu stolpern.Und jetzt sitze ich hier auch noch und es kommen manchmal solche dummen Hammerschläge.Ist echt widerlich.Gestern abend im Bett hatte ich einen Rhytmus von 100-110 Schläge und ich merkte es auch deutlich das es schneller war.War drum und dran einen halben BB zusätzlich zu nehmen,habe mich aber nicht getraut den noch auf den Alkohol zu nehmen.Nehme ja sonst nur 2,5mg Biso,also sehr niedrig dosiert,aber er hilft mit (bilde ich mir wenigstens ein )
Ich finde es einfach nur zum k..... Da hat man mal ein bißchen Spaß und trinkt mal wieder ein bißchen Alkohol und dann wird einem das so vermiest!!
Ist es jemnaden von euch auch schon mal so gegangen.Bin ja eh kein großer Alkohol Fan,aber so ab und an mal mag ich doch wohl mal einen mit trinken.Aber wenn es dann sooo ausartet,hat man einfach keinen Spaß daran!!
Wünsche euch allen noch einen schönen Ostersonntag!!
LG Sabine

Antwort
ich vertrage auch so gut wie keinen Alkohol (hätte bei 10 Rhabarberschnäpschen vermutlich unter dem Tisch gelegen), und merke ganz schnell schon bei einem Glas Sekt unangenehm meinen Kreislauf, mit Blutdruckanstieg, Herzklopfen, usw. Trinke, wenn überhaupt, Sekt nur mit Orangensaft.
Ganz wenige Schlückchen Moselwein (vielleicht ein halbes Glas) haben mir vor kurzem schlimme nächtliche Stunden beschert, mit brennen auf (hinter?) dem Brustbein, und der Unsicherheit, ob das herzbedingt oder von der Speiseröhre kommt. Hatte schon ein mulmiges Gefühl. Bin am nächsten Tag sicherheitshalber zum Kardiologen, der dann Entwarnung gegeben hat.
Vielleicht ist das ein kleiner Trost, dass es nicht nur Dir so geht.
LG, Bina
Kommentar
Ja,sicher ist es ein kleiner Trost,auch wenn es für dich natürlich auch nicht schön ist/war!!
ich glaube aber auch,das wir es wohl extramer merken,als die,die ihre ES nicht merken.Und das Alkohol den herzschlag anregt ist ja auch wohl völlig normal,denke ich.Nur eben,das wir empfindlicher drauf reagieren.Habe mich auch sehr erschrocken.Sollte die Finger davon lassen,oder vielleicht weiter machen,damit sich mein Herzchen dran gewöhnt "lach"!!Wie dem auch sei,jetzt ist es vorbei und ich überlege mir beim nächsten mal vorher 2mal,ob ich wieder Alkohol anfasse!!
LG Sabine

Antwort
Gruß
Inga
Kommentar
Tut mir leid,das ich es hier gepostet habe.Mir gings halt gerade in DEM Moment nur scheiße!!
Kommentar
liebe Sabine, es muß dir nicht leid tun, ... "einfach mal ein bißchen Spass haben zu wollen". Dieser Seufzer könnte glatt von mir kommen. Sei nicht so streng liebe Inga, wir Rhythmusgestörten sind doch in Sachen Lebensqualität eh schon arg gebeutelt. Indikation - für welche Maßnahmen auch immer - ist ganz oft die Höhe des "Leidensdrucks"...
Ich bin gestern von meiner 4.PVI!!! aus dem Herzzentrum Bad Krozingen zurückgekommen und suche nun wieder den Weg in den Alltag und hoffe, dass das In-mich-Hineinhorchen sich bald wieder auf ein Normalmaß zurückbildet. Dass ich mich bald wieder traue, über das vertraute Umfeld hinauszugehen, eine z.B. 3 stündige Zugfahrt zu planen, die ich nicht wegen Panikattacken nach einer Stunde wieder abbrechen muß. Soviel zum Thema "bißchen Spass haben...".
Zum Thema Alkohol hab auch ich die Erfahrung gemacht, dass der "Verdauungsschnaps" nach z.B. einem gehaltvollen Eintopf meinem Reizleitungssystem einfach nicht mehr bekommt. Also: Ich lass die Finger weg von den harten Sachen. Aber ein Bierchen beim Grillen oder im Biergarten oder ein Piccolo gemütlich vor der Glotze kann ich selbst meinem mit Amiodaron und Marcumar aufgesättigten Body zumuten, ohne dass er rebelliert und das sind dann ja doch schon so kleine Highlights...
Man kriegt mit der Zeit schon selbst mit, was geht und was nicht. Und wenn du sonst kaum Alkohol trinkst, waren halt wahrscheinlich auch die wenigen Umdrehungen bißchen zu viel. Also, keinen Kopp machen...
So - nun wünsche ich allen noch einen gemütlichen und flimmerfreien Abend (ob mit oder ohne Alkohol)
Liebe Gruesse
helga
Kommentar
Sabine ist nicht rhythmusgestört. Sie hatte eine erfolgreiche Ablation einer, im Vergleich zu deinem VHF, "einfachen" Rhythmusstörung und ist auch sonst herzgesund. Wenn's hier um ein, zwei Bier oder ein bisschen Sekt ginge, ok, aber nach zehn "Likören" mit 15% innerhalb von weniger als drei Stunden, finde ich es einfach total unangebracht hierher zu kommen und zu jammern. Wie gesagt, da geht's jedem schlecht, der selten und wenig trinkt. Das hat hier rein gar nichts mit einer Herzerkrankung zu tun, wirklich nicht.
Bei dir, Helga, würde ich so einen Seufzer durchaus verstehen - allerdings nicht nach größeren Mengen Alkohol -, denn du hast ein ernsthaftes Rhythmusproblem, brauchst starke Medikamente usw. Ich nehme ähnliche Medikamente und muss schon allein deswegen oft auf Alkohol verzichten, weil's sich einfach nicht verträgt (spreche hier von einem Bier zum Fußball oder mal ein bisschen Prosecco mit Freundinnen). Das nervt auf Dauer. Ich kann auch keine Nacht durchmachen, weil mein Rhythmus dann am nächsten Tag total im A... ist. Daher habe ich schon Verständnis für "einfach mal ein bisschen Spaß haben wollen" - aber nicht bei Gesunden, die so viele Liköre runterkippen und dann jammern. Sorry.
Dir alles Gute & toi, toi, toi, dass du nun endlich mal Ruhe vom VHF hast!
Inga
Kommentar
Aber auch wir nicht Herzkranken haben manchmal unsere Problemchen,die man einfach mal los werden will.
Tut mir leid,das ich dich Inga ,mal wieder mit meiner Lapalie genervt habe.
Aber es ist echt schade,das auch "Kleinigkeiten" SO beurteilt werden!!
Kommentar
Kommentar
Diese Probleme die ich am Sonntag hatte,hatte ich früher,wenn ich Alkohol getrunken habe NIE!!!Das habe ich jetzt das allererste mal gehabt!!
Kommentar
Kommentar
Ja ich habe schon einiges von dir mit gelesen!!Ist schon ganz schön heftig!So lange habe ich meine ES noch nicht!!Und sie sind auch schon bedeutend weniger geworden!!Lasse mich sonst auch nicht so schnell davon unterkriegen,aber am Sonntag war es doch schon heftig.Aber es ist ja wieder vorbei und hat sich normalisiert!!
Ich wünsche dir weiterhin alles Gute!!
LG Sabine

Antwort
Ich glaube du hast eingesehen, dass dieser Beitrag nicht in dieses Herzforum gehörte.Ja, es ist schon sehr nervig, wenn ein HERZGESUNDER bei einer Fete so. ca. 10 oder mehr??? Schnäpse oder Liköre trinkt und dann jammert, wenn der " KATER " diese Beschwerden, dann auslöst.Diese Beschwerden haben viele Leute, wenn sie solche Mengen trinken.
Was sollen denn die schwer rhythmusgeplagten Leute hier im Forum denken?
Die Antwort kennst du.
Also: Finger weg vom Alkohol oder LEIDEN.Das war schon immer so.
Gruss
Elmar
Kommentar
Irgendwie ist hier mal wieder nicht alles richtig gelesen worden,aber egal!!
Nur zur Info,ich hatte keinen Kater,sondern das Herzstolpern ging schon los,als ich noch nicht mal zu Hause war.Ein Kater fühlt sich bei mir anders an,als das was ich an diesem Tag empfunden hatte.Sorry,ich kenne diese Symptome(Herzstolpern und erhöhten Puls) vom Alkohol nicht.Sowas hatte ich noch nicht!!Bevor ich die Ablation machen lassen habe,hatte ich so etwas nie.Egal wieviel Alkohol ich getrunken habe.Deswegen war ich so verunsichert!!
Kommentar
Jede weitere Zeile ist hier , Zeitverschwendung.
Kommentar
Könnte da noch mehr zu schreiben,aber es wird ja eh nur das gelesen,wo man mir wieder einen mit geben kann und nicht das,was ich dann wirklich meinte!!
Kommentar
Dass es auch "nur" zu Extrasystolen u.äh. kommenkann ist auch bekannt ; dass sich sowas auch im laufe des "Alterns" verändert, muß auch ich in anderer Hinsicht immer wieder merken.
Nichts desto trotz, locker bleiben, ein Gläschen Alkoholfreies genießen oder wie ich, der zum Glück bislang nie einen Zusammenhang zwischen auch mal unvernünftigem Alkoholgenuß und Rhythmus bei mir feststellen musste (ausser wie hier vermehrt Stolpern bei größeren Mengen) gleich noch ein Gläschen Wein genießen (aber das ist meine ganz eigene unverantwortliche (?) Entscheidung!)
Jetzt sollten wir uns wieder wichtigerem zuwenden.... (Prosit) ;-)
Laßt uns das schöne Wetter feiern!
Kommentar
Ich habe es wirklich nicht gewusst,das Alkohol sowas auslösen kann,weil ich es wie gesagt,vor meiner Ablation nie gehabt habe.Und vor der EPU habe ich öfter (nicht regelmäßig) auf Feiern etwas getrunken und es nir bemerkt.Da hatte ich am nächsten Tag einen Kater,ja.Aber nicht diesen schnellen Puls und diese ES!!
Naja,ich denke mal,ich lass es sein!!
Lieben Gruß
Kommentar
Ich denke er hat recht aber!: eines und nur weil er mich und meine Medikation kennt, also kein Aufruf "trinkt Rotwein"!!
Einer unserer Kardiologischen Oberärzte sagt kategorisch: kein Alkohol auch nicht in sozialen Mengen bei Rhythmusproblemen.....
So jetzt können wir es uns aussuchen :-)
Für mich ist das Thema hier erledigt, ich mach ein Alkoholfreies auf, bzw. zum Start in den Tag ein schönes Käffchen!
LG
Martin