
Absetzen von Bisobtea und Flecainid!
Kategorie: Herz-Kreislauf » Forum Allgemeine Herz- und Kreislaufbeschwerden
Habe mal eine Frage an euch!Habe sie auch schon in der Herzsprechstunde gestellt,würde aber gerne auch Antworten aus eigener Erfahrung hören!!
Ich muss mein Bisobeta (morgens und abends eine halbe Tablette) und mein Flecainid (morgens und abends eine ganze Tablette) vor meiner Ablation absetzen!!Die Ablation ist Montags!Jetzt soll ich am Donnerstag und Freitag nur noch morgens eine halbe Bisobeta nehmen und ab Samstag gar nichts mehr,auch das Flecainid nicht!
Nun zu meiner Frage:Wie sind bei euch die Erfahrungen,geht das Herzrasen dann wieder los,oder bleibt der Wirkstoff noch ein wenig im Körper?
Bin da wohl etwas ängstlich,das dann alles wieder los geht!!
LG Sabine

Antwort

Antwort
Betablocker und Flecainid werden im Körper schon nach sehr kurzer Zeit wieder abgebaut. Flecainid muss man deswegen zweimal am Tag nehmen, das Mittel gibt es nicht in Retard-Form (über 24 Stunden wirksam), einige Betablocker hingegen schon. Es kann also durchaus passieren, dass du Freitag oder Samstag schon merkst, dass dein Rhythmus wieder unruhiger wird. Aber du musst ja bloß bis Montag durchhalten, das schaffst du doch bestimmt (vor allem mit der Perspektive, dass mit der Ablation am Montag alles gut wird).
Betablocker sollte man immer langsam ausschleichen, sonst reagiert das Herz erfahrungsgemäß verstärkt mit Rhythmusstörungen. Mir scheinen die zwei Tage über die du den Betablocker ausschleichen sollst ziemlich wenig. Immer wenn ich einen Betablocker ausschleichen sollte, handelte es sich um zwei bis drei Wochen. Flecainid kann man von heut' auf morgen absetzen, aber bei Betablockern ist dieses Ausschleichen wirklich wichtig.
Alles Gute!
Inga
Kommentar
Ja,du hast recht,es ist nicht sehr lange bis zur Ablation!Habe aber dennoch die Angst im Nacken sitzen,das das Herzrasen wieder los geht!Habe mich auch verschrieben,die Ablation soll am Dienstag gemacht werden,am Montag muss ich im Krankenhaus sein!Aber da bin ich ja in sicheren Händen,wenn es los geht!Lasse es am Besten einfach auf mich zu kommen!
Schönen Sonntag noch und liebe Grüße

Antwort
Hallo Sabine
Es kann sein das es wieder los geht, ich mußte auch Metroprolol 5 tage vor der Ablation absetzen, nach 2 Tagen fing das HR an kam dan ins Krankenhaus, haben sie mich wieder mit Beloc-zok-tableten folgestopft (die Wirkung hält mehrere Tage)und die Ablation viel ins Wasser. Zweiter Versuch Absetzen der Medi. in der Ablationsklinik 5 Tage vorher, da tauchten auch HR auf, die wurden aber mit intravenöse Betablocker (sie halten 24 Std) in Schach gehalten. Sie können nur abladieren wen im Körper nichts mehr drin ist, weil sie sonst die Erregerleitung die das Verursacht nicht finden können. Alles Gute für die Ablation.
LG Karl-Ernst
Kommentar
Hatte die Ablation bei dir Erfolg?Bist du jetzt ohne Herzrasen?
Lieben Gruß Sabine
Kommentar
Hatte 3 Ablationen inerhalb von 2 Jahren die erst Mai 08 Vorhofflattern dort entdeckten sie, da ist noch Vorhofflimmer und es wurde ein zweiter Termin vereinbart in mai 09, im aug 09 kam dann wieder Vorhofflattern, da wird sie Gewebe wieder erholt haben, diese wurde wieder abladiert. Seit dem ist Ruhe und ich fühle mich wohl. Dienstag muß ich zum LEG dann fahren wir die Medi. langsam runter.
LG Karl-Ernst
Kommentar
ich lese hier eben diese Beiträge sehr verwundert und bin nun etwas verwirrt.
Bei mir wurde innerhalb 13 Monaten 3 mal abladiert, nie unter vorherigem Absetzen des Betablockers bzw. des Flecainid.
Zwar stand auf dem Schreiben der Klinik jedesmal drauf, dass 5 Tage vorher abgesetzt werden soll. Doch, da ich mir auch Sorgen machte, wurde auf Rückfrage meines Kardiologen geantwortet, es soll nichts abgesetzt werden.
Bei der letzten Ablation fing mein VHF sogar auf dem OP-Tisch an und wurde mit Tambocor-Spritzung während der Ablation behandelt.
Bin nun etwas verunsichert, völlig ohne Erfahrung waren meine "Ablatoren" doch auch nicht?
Gruss Torsten
Kommentar
Hallo Torsten
Durch Reitzung der Erregerleitung muß es auf dem OP-Tisch anfangen, sonst wissen sie ja nicht wo sie abladieren sollen. Und nach dem Abladieren muß es auch wieder aufhören. Ich war in der Uni-Klinik Giessen bei Prof.Dr.H.Tillmanns, wo wars du. Bis jetzt seit 6 Monaten keine Tachykardien mehr.
Gruß Karl-Ernst
Kommentar
ich glaube, wir haben uns hier schon mal ausgetauscht.
Ich hatte meine Ablationen (bisher 2 mal PVA, einmal CTI) im Klinikum Berlin-Buch.
Beim letzten Mal ist mir während der Ablation Tambocor über die Vene gegeben worden, wegen dem Rhythmus. Hab es nicht so genau mitbekommen, war je etwas ruhiggestellt.
Gruss Torsten