Avatar

Bandscheibe Lähmungsrisiko

Kategorie: Knochen-Gelenke » Expertenrat Wirbelsäule | Expertenfrage

28.06.2025 | 18:40 Uhr

Hallo,

 

dieser Text macht mir Sorgen:

... klagen bei einem Bandscheibenvorfall nur über Schmerzen, wenn der verrutschte Gallertkern der Bandscheibe gegen Nervenwurzeln, das Rückenmark oder die Nervenfaserbündel in der Lendenwirbelsäule drückt. Die Schmerzen sind hinsichtlich bleibender Schäden eher „nützlich“. Denn falls die Beschwerden plötzlich verschwinden und sich Lähmungserscheinungen oder ein Taubheitsgefühl einstellen bzw. sich verstärken, ist die Nervenwurzel komplett geschädigt.

.. handelt es sich um einen Notfall, bei dem keine Zeit verloren werden darf. Wenn nicht umgehend durch eine Operation der Druck auf die Nervenwurzel entlastet wird, bleiben meist dauerhafte Schäden (Lähmungen, Taubheitsgefühl, Störungen der Blasenfunktion) bestehen.

Meine Bandscheibe L5 black disk drückt auch etwas auf die Nerven. Soll das heißen nach den Schmerzen, kommen Taubheitsgefühle und dann ist man gelähmt? Warum ist man denn gelähmt wenn Druck auf die Nerven entsteht? Wenn der Druck weg ist, sollte doch alles wieder in Ordnung sein? Es ist ja keine Durchtrennung der Nerven?

Wenn so ein Risiko besteht, warum hat mir kein Arzt zu einer Op geraten oder überhaupt über diese Gefahr aufgeklärt..
Meine Kreuzschmerzen sind ja nicht immer da. Muss ich immer wenn ich schmerzfrei bin damit rechnen gleich Querschnittgelähmt zu werden?

Danke!

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
29.06.2025, 11:21 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

wir verstehen gut, dass solche Texte verunsichern können, gerade wenn Sie selbst von einem Bandscheibenproblem betroffen sind. Grundsätzlich ist es so, dass Schmerzen bei einem Bandscheibenvorfall tatsächlich eine Art „Warnsignal“ darstellen: Sie zeigen an, dass ein Nerv gereizt oder gequetscht wird.

Die Sorge, dass nach Schmerzfreiheit automatisch Lähmungen oder ein Taubheitsgefühl drohen, trifft jedoch so pauschal nicht zu. Es stimmt zwar, dass in seltenen Fällen bei einem Bandscheibenvorfall plötzlich die Schmerzen nachlassen können, weil die Nervenwurzel durch den massiven Druck bereits so geschädigt ist, dass sie keine Schmerzsignale mehr leitet. Das wäre ein Warnzeichen – insbesondere, wenn gleichzeitig Lähmungen, Taubheitsgefühle oder eine Störung von Blasen- oder Darmfunktion auftreten. Das ist aber eher die Ausnahme als die Regel und bedeutet nicht, dass jeder Bandscheibenvorfall diesen Verlauf nimmt.

Der Grund, warum Lähmungen entstehen können, ist folgender: Wird eine Nervenwurzel dauerhaft stark eingeengt, kann die Durchblutung oder Versorgung dieser Nervenfaser so gestört sein, dass die Nerven ihre Funktion verlieren. Selbst wenn der Druck irgendwann von selbst nachlässt, kann die Schädigung so groß sein, dass sie nicht mehr reversibel ist. Deshalb sollten Lähmungen oder Blasen-/Darmentleerungsstörungen immer sofort abgeklärt werden, weil dann ein medizinischer Notfall vorliegt.

Ihre Kreuzschmerzen, die kommen und gehen, ohne begleitende Lähmungen oder Taubheitsgefühle, sprechen eher für eine chronische, mechanische Reizung der Nerven und weniger für eine akute schwerwiegende Schädigung. Deshalb hat Ihr Arzt vermutlich bislang auch keine Operation empfohlen.

Zur Beruhigung: Solange bei Ihnen keine Symptome wie Lähmungserscheinungen, anhaltende Gefühlsstörungen, starke Muskelschwäche oder eine Blasen-/Darmstörung auftreten, besteht normalerweise kein akuter Handlungsdruck für eine OP.

Falls sich Ihre Beschwerden jedoch verändern oder plötzlich solche Alarmsignale auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Grundsätzlich sind regelmäßige Kontrollen und bei Unsicherheiten auch eine neurologische Untersuchung sinnvoll, um langfristig Ihre Situation abzusichern.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen etwas die Angst nehmen, und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat