hallo,
ich wollte mich erkundigen, welche verfahren von der krankenkasse bei hämorrhoiden gezahlt werden. wie steht es zum beispiel mit der hal doppler ligatur und der photocoagulationstherapie? ich habe auch gehört von einem amerikanischen verfahren, das über sehr geringe elektrische ströme wirkt. danke, carsten

Hämorrhoiden
Kategorie: Sonstige-Medizin » Expertenrat Was zahlt die Kasse? | Expertenfrage

Antwort
Welche Behandlungsmethode in Frage kommt, richtet sich nach dem individuellen medizinischen Befund. Die Kassen dürfen grundsätzlich nur die Kosten für medizinische Behandlungen übernehmen, die aus medizinischer Sicht notwendig sind. Hämorrhoidalleiden werden in vier Stufen eingeteilt. Die Art der Behandlung richtet sich nach der Größe der Hämorrhoiden. Deshalb ist es günstig, rechtzeitig zum Arzt zu gehen, bevor das Leiden einen zu großen Ausmaß annimmt.
Folgende Behandlungsmöglichkeiten existieren derzeit:
1. Sklerosierung
Kleinere Hämorrhoiden (Grad I) können verödet werden. Hierzu wird eine Flüssigkeit gespritzt, durch die das Gewebe schrumpft.
2. Ligatur
Größere Hämorrhoiden (Grad II) werden mit Hilfe eines Gummiringes abgebunden. Dabei wird die Blutzufuhr unterbrochen und das Gewebe geht unter.
3. Operation
Hämorrhoiden von Grad III und Grad IV müssen chirurgisch behandelt werden.
Eine neue Therapie für Hämorrhoidalleiden der Stufen II bis IV kommt aus Japan und wird als DG-HAL bezeichnet, was ausgesprochen Doppler-gesteuerte Hämorrhoidal-Arterien-Ligatur bedeutet. Obwohl die Technik sehr vielversprechend ist, liegen aufgrund ihrer Neuheit noch keine Langzeit-Daten vor, und in Deutschland wird diese Methode auch erst von wenigen Ärzten angewandt. Bei dieser Methode kann es im Gegensatz zu den o. g. Methoden auch Probleme mit der Kostenübernahme geben. Daher sollten Sie vor Behandlungsbeginn unbedingt die Kostenzusage Ihrer Krankenkasse einholen.