Avatar

Blut im Sperma

Kategorie: Männermedizin » Expertenrat Urologie | Expertenfrage

30.06.2024 | 12:22 Uhr

Guten Tag,

Ich habe Ihnen meine Beschwerden kurz zusammen gefasst und hoffe dass Sie mir helfen können.

Immer wenn ich lange sitze (lange Autofahrten oder beim arbeiten) bekomme ich Mißempfindungen im unteren Beckenboden und Dammbereich.
Dies ist dann verbunden mit Blut im Sperma und oftmals häufigerem Wasserlassen.
Sitzen ist dann sehr unangenehm.
Das hat alles vor ca. 1,5 Jahren angefangen und trat immer wieder Schubweise auf mit Pausen dazwischen.

Seit Jahreswechsel habe ich es aber fortwährend.

Mittlerweile war ich bei 4 verschieden Urologen , einschließlich der Uni-Klinik .

Diese meinten das könnte eine Art chron. Prostatitis sein.
Seitdem nehme ich 3x3 Kapseln Polstymoll pro Tag.
Ohne Erfolg.
Daraufhin war ich nochmals in der Urologie der Uniklinik .
Dort haben sie ein MRT und ein CT gemacht.
Urologisch war dies ohne Befund aber sie vermuten eine Veränderung am Schambein.Ob dies in Zusammenhang steht sollte ein Orthopäde heraus finden.

Dies war auch ohne Erfolg.

Mittlerweile habe ich ständig viel Blut im Sperma und keine Diagnose was mir sehr zu schaffen macht.
Manchmal kommt noch eine verzögerte Ejakulation dazu.

Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen.
Ich wäre schon für eine Diagnose dankbar.

Ich bin 60 Jahre alt.

Besten Dank und viele Grüße

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
11.07.2024, 14:13 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

wir verstehen, wie belastend diese Situation für sie sein muss. Zu ihrer Beruhigung können wir Ihnen aber sagen, dass es zunächst einmal gut ist, dass keine Ursache gefunden wurde. Da ihre Beschwerden zugenommen haben, sollte eine Verlaufskontrolle durch einen Arzt erfolgen. Manchmal ist es in der Medizin so, dass der Verlauf angesehen werden muss, um eine Diagnose zu stellen. Waren sie zwischenzeitlich bereits wieder bei einem Arzt?

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - ihr Lifeline Gesundheitsteam

Beitrag melden
02.04.2025, 09:27 Uhr
Kommentar

Guten Tag und danke für Ihre Antwort.

Ich habe zwischenzeitlich nochmal ein MRT machen lassen dass die chronische Prostatitis bestätigt hat.

Man will jetzt eine Zystoskopie machen und evtl. mit Botox-Injektionen versuchen das Problem zu lösen.

 

Beste Grüße

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
02.04.2025, 12:38 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Es tut uns leid zu erfahren, dass Sie weiterhin mit den Beschwerden zu kämpfen haben. Es ist jedoch erfreulich, dass eine mögliche Ursache für Ihre Symptome identifiziert werden konnte. In diesem Zusammenhang stellt die Zystoskopie eine wertvolle Methode dar, um weitere mögliche Ursachen auszuschließen und das Problem detaillierter zu untersuchen. Botox-Injektionen könnten bei dieser Art von Beschwerdebildern hilfreich sein, insbesondere bei Überaktivitäten der Blasenmuskulatur oder anderen entsprechenden Funktionsstörungen. Wir empfehlen, den Verlauf nach der Behandlung regelmäßig zu überwachen und dokumentieren, um sicherzustellen, dass die gewählten Maßnahmen zu einer nachhaltigen Verbesserung führen. Bitte halten Sie uns weiterhin über den Fortschritt auf dem Laufenden und zögern Sie nicht, sich bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten wieder an uns zu wenden.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat