Vor ca. 3 Monaten schlief ich mit meiner Partnerin und stellte ca. 2-3 Tage danach eine Rötung meiner Eichel fest. Weitere 2 Tage später kamen kleine rote Punkte dazu. Des weiteren spürte ich ein leichtes Kitzeln der Eichel und manchmal ein Piken. Nach einem Besuch bei einem Urologen bekam ich Clotrimazol verschrieben, welches ich regelmäßig (3x täglich) auftrug. Die roten Punkte gingen weg. Die Rötung blieb. 2 Monate später war die Rötung der Eichel immer noch nicht verschwunden. Nach einem weiteren Besuch beim Urologen bekam ich noch einmal Clotrimazolsalbe verschrieben. Sollte ich ncoh eine weitere Woche verwenden. Tat ich.
2 Wochen später hatte ich ein so unangenehmes und schmwerzhaftes Brennen am (im) Penis, dass ich dachte ich müsste ständing Pinkeln. Zu der Rötung der Eichel kam jetzt noch eine Rötung der Vorhaut, teilweise richtig hervortrtende rote Adern in manchen Teilen der Vorhaut und trockene, faltige, schuppige Haut bis zum Penisschaft. Vor einer Woche bekam ich eine neue Salbe: Decoderm TRI.
Jetzt ist das Brennen zwar weg aber die Rötungen sind trotzdem noch da.
Hat jemand ne Idee, wie man das wegbekommt?

Rötungen und Brennen am Penis
Kategorie: Sonstige-Medizin » Expertenrat Sexualmedizin | Expertenfrage

Antwort
Sehr geehrter Fragesteller,
sie wurde bisher sowohl mit Clotrimazol und Decoderm TRI auf eine Pilzerkrankung hin behandelt. Sollte jedoch nach mehrfacher Therapie kein Ansprechen zu verzeichnen sein muss an andere Ursachen wie z.B. Genitalherpes gedacht werden. Eine weiter Ursache für die bestehen bleibenden Hauterscheinungen und Beschwerden könnte ein sogenannter Ping-Ping-Effekt sein, dass heißt das sie sich bei ungeschützeten Geschlechtsverkrhe immer wieder bei ihrer Partnerin infizieren. In der Regel sollte bei genitalen Pilzinfektionen eine Paartherapie erfolgen.
Ich rate ihnen zur endgültigen Kläung der Sachlage einen Dermatologen (Hautarzt) aufzusuchen.
MFG
Dr. Luther