Avatar

Venöse Abflusstörung?

Kategorie: Neurologie » Expertenrat Neurologie | Expertenfrage

12.12.2024 | 14:41 Uhr

Liebe Experten,

ich bitte um Ihren kurzen Rat bezüglich einer offenen Fragestellung. Die Symptomatik ist eine linksseitige Abduzensparese mit regelmäßigen Kopfschmerzen im Hinterkopf / Nackenbereich, plötzlich erhöhtem Blutdruck und dem Gefühl von "Druck" im Kopf, ähnlich wie bei einem Handstand, bei dem sich das Blut im Kopf staut. Sobald ich mich leicht bücke oder laut Lache / Schreie wird dies noch weiter verstärkt. Bei Anstrengung sehe ich an meinem Hals deutlich die Venen auf der linken Seite, rechts ist dabei nie etwas sichtbar. Aktuell konnte nichts rausgefunden werden, es sei alles ok. Ein MRT mit TWIST MRA sei auch unauffällig. Anbei sind jedoch zwei Bilder, für die ich um Ihren Rat bitte. Es sind dort auf beiden Seiten "Unterbrechungen" zu sehen. Was ist die Ursache für diese? Handelt es sich dabei um eine Verengung? Oder ist dies ganz normal? Ich danke Ihnen herzlich im Voraus.

Seitlich: https://ibb.co/PNhBVVC

Frontal: https://ibb.co/GHfTFhD

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
15.12.2024, 13:45 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

leider dürfen wir Ihnen hier keine verbindliche Antwort geben, da die von Ihnen bereitgestellten Bilder nicht befundbar sind. 

Dies sind wahrscheinlich keine Unterbrechungen, sondern lediglich Anschnittphänomene. Wenn das Gefäß einen Knick macht, wird es auf der gezeigten Ebene nicht komplett dargestellt. Auch dem nächsten Bild wäre der "fehlende Teil" wieder zu finden.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Avatar
Beitrag melden
23.12.2024, 00:03 Uhr
Antwort

Vielen Dank für die Antwort. Dazu nur die Frage: Da bei dieser MR-Angiographie ja keine Schnittbilder wie in normalen Sequenzen gemacht werden, sondern der gesamte Schädel gleichzeitig auf einem Bild gezeigt wird (die Bilder zeigen nur, wie das Kontrastmittel ein und anschließend ausfliest, nicht die einzelnen Schnittbilder des Kopfes, alle Gefäße werden gleichzeitig gezeigt), ist ein Anschnittsphänomen dann überhaupt möglich? 

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
29.12.2024, 22:25 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

eine MRT hat eine relativ hohe Schichtdicke (3 bzw. 2,5 mm). Daher können Anschnittphänomene auch hier auftreten. Auch die Angio setzt sich aus Einzelschichten zusammen.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat