Avatar

Nach 7 Jahren Psychose?

Kategorie: Neurologie » Expertenrat Neurologie | Expertenfrage

28.01.2025 | 07:57 Uhr

Hallo zusammen,

vor 7 Jahren habe ich stark mit Drogen experimentiert. Vor allem mit Ecstasy. Hier habe ich über 1-2 Monate hinweg fast täglich Exstasy zu mir genommen. 

Nun habe ich die Geschichte mit Eric Stehfest und seiner Psychose mitbekommen und habe Angst, dass mir etwas ähnliches passiert.

Ist es möglich, dass ich nach 7 Jahren, ohne Drogen, trotzdem noch eine Psychose bekommen kann? Im Internet finde ich dazu leider kaum etwas. 
Das fände ich eine sehr lange Zeitspanne.

Ich bin Ihnen für Ihre Antwort sehr dankbar!

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
29.01.2025, 10:59 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Wir können Ihre Sorgen gut nachvollziehen. Grundsätzlich tritt eine drogeninduzierte Psychose meist während oder kurz nach dem Konsum auf. In sehr seltenen Fällen kann es auch langfristige Folgen geben, jedoch ist dies vor allem dann der Fall, wenn eine genetische Veranlagung zu psychischen Erkrankungen vorliegt.
In Ihrem speziellen Fall ist das Risiko, nach sieben Jahren ohne Drogenkonsum eine durch Ecstasy ausgelöste Psychose zu entwickeln, äußerst gering. Sollte es dennoch zu psychischen Veränderungen kommen, wie zum Beispiel anhaltenden Ängsten, Wahrnehmungsstörungen oder ungewöhnlichen Gedanken, wäre es ratsam, dies mit einem Facharzt oder Therapeuten zu besprechen.
Einzelfälle wie der von Eric Stehfest sind nicht auf alle übertragbar, da auch viele andere Faktoren wie genetische Prädispositionen, Stress oder der Konsum anderer Substanzen eine Rolle spielen können. Solange Sie sich psychisch stabil fühlen, gibt es jedoch keinen Anlass zur Sorge.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Beitrag melden
29.01.2025, 13:24 Uhr
Kommentar

Vielen Dank für die Antwort! 
Ich selbst leide an einer Angststörung. Diese ist aber nicht genetisch bedingt. In meiner Familie hat niemand etwas dergleichen.

Diese hatte ich schon im Kindesalter und wurde vor 7 Jahren schlimmer, ein Monat nach dem Konsum. Zu diesem Zeitpunkt bin ich aber auch umgezogen und habe einen Job angefangen. 

Nun bin ich natürlich verunsicher, ob dies nach den 7 Jahren Auswirkungen haben kann. Bisher konnte ich damit sehr gut leben. 
Liebe Grüße!

 

Beitrag melden
29.01.2025, 18:23 Uhr
Kommentar

Ich hab die ganze Zeit das Gefühl, ich höre eine Sirene (Krankenwagen). Kann dies mit der Angst zusammenhängen, dass mir mein Kopf hier einen Streich spielt? 
Ich weiß, dass dies nicht echt ist. Ich muss die ganze Zwot daran denken.  
Ich denke nicht, dass dies wegen einen plötzlichen Psychose ist, sondern auf Grund der Angststörung
Kann dies sein? 

 

Beitrag melden
30.01.2025, 10:50 Uhr
Kommentar

In dem Moment, als die Angst bei mir die Woche losging ist ein Krankenwagen mit Sirene vorbei gefahren und ich habe Angst bekommen, dass das Geräusch nicht mehr weg geht 

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
31.01.2025, 11:13 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Wir können das aus der Ferne natürlich nur eingeschränkt beurteilen. Es erscheint jedoch plausibel, dass das Geräusch, das Sie wahrnehmen, mit Ihrer Angststörung zusammenhängt. Angst kann die Wahrnehmung stark beeinflussen und dazu führen, dass bestimmte Reize intensiver wahrgenommen oder nicht mehr aus dem Bewusstsein verdrängt werden können. Ein bekanntes Phänomen ist, dass ein Geräusch, das in einer stressbelasteten Situation auftritt, gedanklich so präsent bleibt, dass es scheinbar ständig im Kopf weiterklingt.
Die Situation, die Sie schildern – dass der Krankenwagen in einem Moment vorbeifuhr, in dem Sie sich ohnehin ängstlich fühlten – passt gut zu dieser Erklärung. Auch der Verlauf Ihrer Angststörung, die sich verstärkte, als Sie umgezogen sind und einen neuen Job begonnen haben, spricht dafür, dass Ihre aktuellen Wahrnehmungen mit der Angst zusammenhängen. Eine Psychose würde sich in der Regel anders äußern. Typischerweise wären Sie dann nicht in der Lage, das Geräusch als unwirklich zu hinterfragen, sondern würden es als real und von außen kommend wahrnehmen.
Falls Sie merken, dass dieses Phänomen Sie stark belastet, kann es helfen, sich bewusst mit anderen akustischen Reizen abzulenken, zum Beispiel durch Musik oder beruhigende Geräusche. Sinnvoll wäre es auch, mit Ihrem Therapeuten darüber zu sprechen, um gezielte Strategien im Umgang mit solchen Wahrnehmungen zu entwickeln.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Beitrag melden
31.01.2025, 11:28 Uhr
Kommentar

Vielen Dank! 
Das beruhigt mich! 
Die Sirene hört sich nur so real an, wie wenn sie wirklich in meinen Ohren ist. Also ich meine damit nicht nur im Kopf, sondern es fühlt sich wirklich so an, wie wenn ich es mir den Ohren höre.

Das meinten Sie mit "Ein bekanntes Phänomen ist, dass ein Geräusch, das in einer stressbelasteten Situation auftritt, gedanklich so präsent bleibt, dass es scheinbar ständig im Kopf weiterklingt."?

Liebe Grüße!

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
31.01.2025, 11:37 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Es freut uns sehr, dass unsere Antwort Sie bereits beruhigen konnte. Genau, im Prinzip meinten wir das, dass solche Geräusche im Kopf so stark präsent bleiben können, dass sie sich wie ein echtes Geräusch anfühlen.
Entscheidend ist jedoch, dass Sie wissen, dass dieses Geräusch nicht real ist, was eindeutig gegen eine Psychose spricht.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat