Sehr geehrter Herr Dr. Leidel,
im Zusammenhang mit dem Bornavirus und dem Kot von Feldspitzmäusen interessiert mich, wie lange ausgeschiedener Kot bzw. Urin der Feldspitzmaus, sofern diese selber mit dem Bornavirus infiziert ist, infektiös ist?
Ich weiß, dass es sich bei dem Virus um ein behülltes Virus handelt, was wohl bedeutet, dass es außerhalb des Wirts nicht lange überleben kann. Beim Hanta-Virus wird ja häufig eine Infektiösität von 14 Tagen angegeben. Kann man daraus darauf schließen, dass es sich beim Bornavirus ähnlich verhält? Wie wirkt sich aus, wenn sich das Virus im Kot befindet? Beeinflusst das die Dauer der Infektiosität im Vergleich zum "reinen" Virus auf einer Oberfläche?
Wie wirken sich die weiteren Umgebungsbedingungen, bspw. dunkel und eine Temperatur zwischen 20 °C und 30 °C, auf die Infektiosität aus?
Ich weiß, dass eine Erkankung am Bornavirus ausgesprochen selten ist und meine Angst davor sehr irrational ist. Dennoch bin ich nach einem Kontakt im Risikogebiet ohne weitere Schutzmaßnahmen und ohne Kenntnis über das Bornavirus aktuell sehr verängstigt.
Vielen Dank für die Antwort!