Avatar

West-Nil-Virus in Deutschland

Kategorie: Infektionen » Expertenrat Infektions- und Reisemedizin | Expertenfrage

06.05.2023 | 21:33 Uhr

Sehr geehrter Herr Leidel, 

heute gab es die Nachricht in den Medien, dass der Virologe Drosten vor der Ausbreitung des West-Nil-Virus in Deutschland warnt. Ich habe gelesen, dass dieser Virus von einer infizierten Schwangeren auf das Ungeborene weitergegeben werden kann. Welche Konsequenzen kann dies für ein infiziertes ungeborenes Kind haben und wie wahrscheinlich ist es, sich in Deutschland bzw. Berlin mit dem West-Nil-Virus durch einen Mückenstich zu infizieren? 

Vielen Dank und viele Grüße

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Experte-Leidel
Beitrag melden
08.05.2023, 18:19 Uhr
Antwort von Experte-Leidel

Guten Tag Stuttgart 21,

 das West-Nil-Virus wird hauptsächlich von Stechmücken zwischen wildlebenden Vögeln übertragen. An Vögeln infizierte Mücken können das Virus aber auch auf Menschen und andere Säugetiere (v.a. Pferde) übertragen. Die Übertragung erfolgt durch verschiedene Stechmücken. Die deutschlandweit verbreiteten Culex-Mücken gelten als Hauptüberträger. 

Im Gegensatz zu Vögeln sind Menschen und Pferde "Fehlwirte", mit nur niedriggradiger Virämie, und somit selbst keine Virusquelle für Mücken. 

Ausbrüche stehen erfahrungsgemäß im engen Zusammenhang mit günstigen Bedingungen für die Vektoren. Die für Stechmücken günstige Saison ist je nach lokalem Klima und kurzfristigen Wetterschwankungen unterschiedlich lang. In Deutschland handelt es sich dabei vor allem um den Spätsommer, bei anhaltend warmem Wetter auch der Frühherbst. In Südeuropa werden Übertragungen häufig bis in den November beobachtet.

Ich glaube eigentlich nicht, dass für Sie ein besonderes Risiko für eine Infektion mit West-Nil-Virus besteht - aber man weiß ja nie.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Jan Leidel

Beitrag melden
08.05.2023, 20:08 Uhr
Kommentar

Sehr geehrter Herr Dr. Leidel, 

vielen Dank für Ihre Antwort. 

Erlauben Sie mir bitte eine Nachfrage: Mit ihrer Aussage „kein besonderes Risiko, aber man weiß ja nie": Meinen Sie damit dass eine Infektion in Deutschland unwahrscheinlich, aber eben nicht ausgeschlossen ist? Gibt es statistische Daten zur Wahrscheinlichkeit einer Infektion mit dem West-Nil-Virus in Deutschland? Und wie sieht es mit dem Zica-Virus aus? 

Vielen Dank und freundliche Grüße

Experte-Leidel
Beitrag melden
09.05.2023, 14:23 Uhr
Antwort von Experte-Leidel

Guten Tag Stuttgart21,

zunächst möchte ich mich für meine etwas flapsige Antwort entschuldigen. 

Fakten für Deutschland laut RKI:

Im Spätsommer 2019 wurden erste in Deutschland durch Mücken übertragene Fälle von West-Nil-Fieber bekannt. Auch im Sommer 2020 und 2021 wurden einzelne Fälle in Ostdeutsdchland berichtet.

Da nur ein kleiner Teil der Infizierten Symptome zeigt und nur etwa 1 von 100 schwer erkrankt, ist davon auszugehen, dass es weitere nicht diagnostizierte Fälle gibt. Das macht eine gute Statistik schwierig.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Jan Leidel

 

 

 

 

 

Diskussionsverlauf
Corona: Welche Symptome sind möglich?

Die wichtigsten Fakten zum Coronavirus im Überblick und der aktuelle Impfstatus in Deutschland →

mehr...
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat