Avatar

Übertragung Bakterien/Keime

Kategorie: Infektionen » Expertenrat Infektions- und Reisemedizin | Expertenfrage

31.07.2021 | 23:01 Uhr

Sehr geehrter Herr Dr. Leidel, 

wir bekommen morgen Abend Besuch von einer Familie, die meine Frau in der Nachbarschaftshilfe betreut. Die Familie ist alles andere als sauber und hygienisch, die Katzen sitzen auf dem Tisch, es wird nur alle paar Wochen der Boden gewischt, bzw. geputzt und mit den schmutzigen Strassenschuhen durchs Haus gelaufen, usw.

Zudem hat der Mann noch eine Hepatitis C, die vor 4 Wochen bekannt wurde, nachdem ihn meine Frau zum Arzt gefahren hat da er so gelb im Gesicht war. 

Wie gesagt die ganze Familie kommt morgen Abend zu uns zum Abendessen. Wir möchten ihnen eine Freude machen. 

Wir haben 9 Monate alte Zwillinge, die nun durch krabbeln den kompletten Boden erkunden. 

1.) Ich mache mir nun wirklich heute schon den ganzen Tag Gedanken darüber wie es mit Keimen, Bakterien etc . welche die Familie mit zu uns bringt, aussieht. Die Schuhe müssen sie bei uns zwar ausziehen, aber die ganzen Keime und Bakterien, die vor allem an den Socken kleben durch den schmutzigen Fussboden und an den Klamotten, machen mir gerade echt Angst ob sich meine Kinder mit irgendetwas anstecken könnten wenn sie wie gesagt, die ganze Zeit auf dem Boden sind und auch ihre Händchen dann in den Mund wandern. Und ich denke auf dem Fussboden der Familie wimmelt es wirklich. 

2.) Zudem habe ich Angst das Hepatitis C auf diese Weise übertragen werden kann, also sprich über Klamotten oder Socken, wenn der Mann zu Hause( ok, ich weiss, Gedankenkarusell, bitte nicht verurteilen) vielleicht zu Hause in Speichel oder auch Blut tritt und es vielleicht nicht merkt und es dann an den Socken haftet und bei uns im ganzen  Hause verteilt wird und wir diese dann weiter verteilen. 

Ich weiss, es ist viel ums Eck gedacht, aber dies beschäftigt mich sehr, da meine Kinder mein ein und alles sind. Und es wäre schön wenn sie mir daraufhin eine plausible Antwort geben und mich im Zuge dessen vielleicht auch beruhigen können. 

Ich verbleibe mit liebem Dank und wünsche Ihnen einen schönen Sonntag. 

Toberle

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Experte-Leidel
Beitrag melden
01.08.2021, 12:23 Uhr
Antwort von Experte-Leidel

Guten Tag Toberle,

wenn Sie in diesem Expertenrat etwas stöbern, werden Sie sehen, dass dieses Thema seit einiger Zeit sehr aktuell geworden ist. Ich habe keine Ahnung , warum das so ist. In manchen Ländern gibt es entsprechende kulturelle Gewohnheiten. Hier kenne ich das so eher nicht. Aber vermeintliche Hygieneaspekte scheinen ein wesentlicher Grund zu sein.

Tatsächlich spielen aber die allermeisten Keime, die so eingetragen werden können, als Infektionserreger praktisch keine Rolle. Es sind vielmehr harmlose Umweltkeime. Außerdem hat uns die Natur hochwirksame Abwehrkräfte mitgegeben, ohne die wir sowieso nur in Sterilzelten überleben könnten.

1.) Mit Krankheitserregern kann man sich im Allgemeinen nur durch den mehr oder weniger unmittelbaren Kontakt mit infektiösen Personen oder Tieren anstecken. Denken sie an das Beispiel von SARS-CoV-2 oder Influenza usw. Durch Umweltkeime wird man nicht krank. Eher stärkt man noch sein immunsystem.

2.) So, wie Sie es befürchten, wird die Hepatitis C nicht übertragen. Über die Kleidung erfolgt ebensowenig eine Übertragung wie durch das gemeinsame Benutzen von Gläsern, Bestecken usw. Blut kann die infektion übertragen. Es muss dann aber frisch sein und auch wieder durch Wunden oder drgl. bei einer anderen Person in den Körper eingebracht werden.

Ich finde es sehr ehrenwert, dass Sie versuchen, die Familie im Rahmen der Nachbarschaftshilfe zu unterstützen. Wenn Sie das im Rahmen einer karitativen Institution tun, sollten sie ja eigentlich auch eine gewisse Unterstützung und Informationen erhalten. Wenn Sie es "auf eigene Faust" tun, wäre es vielleicht sinnvoll, eine professionelle Unterstützung durch entsprechende Organisationen zu suchen. Und vielleicht ist Ihre (nach meiner Überzeugung unnötige) Sorge vor Ansteckung so groß, dass Sie mit der Hilfsbereitschaft kollidiert. Das wäre natürlich schade.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Jan Leidel

 

 

Avatar
Beitrag melden
01.08.2021, 12:37 Uhr
Antwort

Herzlichen dank Herr Dr. Leidel für ihre schnelle Antwort. 

Dann brauche ich also keine Angst um meine Kinder  haben? 

Selbst wenn der Mann frisches Blut an den Socken hätte, würde es wahrscheinlich recht schnell trocknen und dann, auch wenn meine Kinder es anfassen würden und anschliessend ihre Finger in den Mund nehmen, zu keiner Infektion mehr führen oder? 

Liebe Grüsse

 

Experte-Leidel
Beitrag melden
01.08.2021, 12:40 Uhr
Antwort von Experte-Leidel

So ist es.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Jan Leidel

Diskussionsverlauf
Corona: Welche Symptome sind möglich?

Die wichtigsten Fakten zum Coronavirus im Überblick und der aktuelle Impfstatus in Deutschland →

mehr...
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat