Avatar

Tollwut bei menschlichen Kontakt / Risiko

Kategorie: Infektionen » Expertenrat Infektions- und Reisemedizin | Expertenfrage

25.02.2025 | 04:46 Uhr

Hallo zusammen,

ich befinde mich derzeit in Südostasien. Ich habe hier eine Person kennengelernt, die von einem Hund auf den Philippinen gekratzt worden ist und viel auf mit fremden Tieren gespielt hat (gefüttert, gestreichelt). Das wurde mir erst gesagt, als wir Intiminen Kontakt hatten (selbe Getränk, Küsse). Jetzt mache ich mir sorgen ob ich einen unnötigen Risiko für Tollwut ausgesetzt worden bin.


Ich wurde im Jahr 2016 grundimmunisiert (9.8,16.08 und 30.08). Des Weiteren habe ich im Jahr 2017 1x Impfung im Januar, und 2x weitere Impfungen im Januar 2022 erhalten. 

Ja, ich weiß ich bin zum Teil übervorsichtig, aber was würden Sie mir raten? 

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung….

Mit freundlichen Grüßen

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
15.03.2025, 10:11 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Ihre Sorge ist verständlich, aber basierend auf Ihrer Impfhistorie und dem Übertragungsweg ist das Tollwutrisiko für Sie extrem gering bis nicht vorhanden.

1. Wie wird Tollwut übertragen?

Tollwut wird ausschließlich durch direkten Speichelkontakt mit offenen Wunden, Schleimhäuten oder Bissverletzungen übertragen. Kratzverletzungen allein (ohne Speichelkontakt) stellen in der Regel kein Infektionsrisiko dar. Eine Übertragung durch indirekten Speichelkontakt (z. B. Küssen, gemeinsames Trinken) ist äußerst unwahrscheinlich. Es gibt keine bestätigten Fälle einer Mensch-zu-Mensch-Übertragung durch Küssen oder Speichelkontakt.

2. Ihr Impfstatus – sind Sie geschützt?

Sie wurden 2016 grundimmunisiert und haben danach mehrere Auffrischungsimpfungen erhalten (2017, 2022). Das bedeutet, dass Ihr Immunsystem höchstwahrscheinlich weiterhin einen schützenden Antikörperspiegel hat. Eine Auffrischimpfung wird in der Regel nur alle 5 Jahre oder nach einem bestätigten Tollwutexpositionsfall empfohlen. Falls Sie sich unsicher fühlen, könnten Sie zur Beruhigung eine Tollwut-Titer-Bestimmung machen lassen (falls dies in Ihrem Aufenthaltsort möglich ist).

3. Was sollten Sie jetzt tun?

Eine Infektion ist unwahrscheinlich. Falls Sie große Unsicherheiten haben, können Sie sich mit einem Reisemediziner vor Ort beraten oder einen Tollwut-Titer-Test machen lassen. Bleiben Sie weiterhin vorsichtig im Umgang mit Tieren in Tollwut-Endemiegebieten, aber Sie müssen sich in dieser Situation keine akuten Sorgen machen.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

 

Diskussionsverlauf
Corona: Welche Symptome sind möglich?

Die wichtigsten Fakten zum Coronavirus im Überblick und der aktuelle Impfstatus in Deutschland →

mehr...
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat