Avatar

Risiko?

Kategorie: Infektionen » Expertenrat Infektions- und Reisemedizin | Expertenfrage

23.08.2020 | 17:27 Uhr

Lieber Dr Leidel,

Mein Mann hat hat heute auf dem Balkon unterm Dach im Dachgeschoss eine Hängematte angebracht. Er musste dafür oben an der Holzleiste direkt unterm Dach montieren. Ich habe in einem Schlitz wo er direkt drunter stand und daran gearbeitet hat, etwas wuscheliges gesehen. Sofort kam wieder der Gedanke es war eine Fledermau. Der Gedanke dass er da so nah war und dann im Haus alles verteilt hat, macht mir Angst. Er sagte es sei nur dreck und ich fantasiere aber wir sind direkt unterm Dach und es sind viele Ritze und dachziegel seitlich da. Jetzt zu meinen Fragen. Wenn auf ihn Speichel getropft ist und er direkt danach ins Haus läuft und alles anfasst bis er die Hände wascht, kann da meinem Kind was passieren welches noch ein Kleinkind ist und alles noch in den Mund nimmt? Oder wenn Speichel auf die Hände meines Mannes getropft ist und er direkt danach unser Kind anfasst? Kann da was passieren? Wie ist es denn wenn Kinder auf dem Balkon unter Aufsicht spielen oder Wir da mal was essen und es tropft runter wenn es eine Fledermaus da oben gibt? Würde da was passieren? Es heißt ja SchleimhautKontak. Das wäre es ja in dem Fall. Würde ein Arzt impfen in dem beschriebenen Fall von heute, wenn auf meinen Speichel tropft und er dann unser Kind direkt sofort danach anfasst?

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Experte-Leidel
Beitrag melden
24.08.2020, 10:54 Uhr
Antwort von Experte-Leidel

Guten Tag Sandra T.,

in dem, was Sie schildern, kann ich beim besten Willen kein Risiko erkennen. Ich weiß nicht, woher diese Angst vor Fledermäusen und ihrem versprühten Speichel kommt, die in diesem Forum ja von manchen Usern geäußert wird.

Ich habe in der wissenschaftlichen Literatur in Europa insgesamt 4 (!) Fälle von Fledermaus-Tollwut bei Menschen gefunden:

  • 1977 ein Fall in der Ukraine,
  • 1985 je ein Fall in Finnland und Russland,
  • 2002 ein Fall in Schottland.

In Deutschland habe ich seit 1970 überhaupt keinen Fall finden können. Nur zum Vergleich: Jedes jahr werden 10 bis 20 Menschen in Deutschland durch Bltzschlag getötet.

Fledermäuse sind scheu und normalerweise überhaupt nicht aggressiv. Auch eine infizierte Fledermaus beißt nur, wenn sie sich angegriffen fühlt (z. B. durch Menschen, die ihr mit bloßen Händen helfen wollen).

Eine Übertragung erfolgt nur über einen Biss oder über den direkten und unmittelbaren Kontakt des todkranken Tieres bzw. seinem Speichel mit einer offenen Wunde oder einer Schleimhaut.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Jan Leidel

Beitrag melden
24.08.2020, 11:04 Uhr
Kommentar

Guten Morgen Dr Leidel, das zeigt wirklich wie unwahrscheinlich es ist. Darf ich Sie eine letzte Sache noch fragen. Wie gesagt war dieses wuschelige im Spalt am holzbalken und mein Mann hat den holzbalken die ganze Zeit berührt. Kann auch nichts passieren wenn er die Kinder unmittelbar danach anfasst und die Kinder haben ja überall kleine Krater und Abschürfungen vom Spielen. Wo ist der Unterschied wenn es nur für ein paar Sekunden einen zwischenwirt ging? Könnten Sie mir das zu meinem Verständnis erklären?

kann ich die Sache also abhake? würde ich in Arzt hier impfen?

Experte-Leidel
Beitrag melden
24.08.2020, 12:52 Uhr
Antwort von Experte-Leidel

Ja, Sie sollten die Sache abhaken. Und nein, in dieser Situation würde wohl kein Arzt impfen. 

Damit werde ich diese Diskussion beenden - vor allem in Ihrem Interesse: Jede Beschäftigung mit Ihrem Zwangsthema lässt das Angstkarussell in ihrem Kopf sich schneller drehen.

Ihnen alles Gute

Dr. Jan Leidel

Diskussionsverlauf
Corona: Welche Symptome sind möglich?

Die wichtigsten Fakten zum Coronavirus im Überblick und der aktuelle Impfstatus in Deutschland →

mehr...
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat