Avatar

Fuchsbandwurm

Kategorie: Infektionen » Expertenrat Infektions- und Reisemedizin | Expertenfrage

20.05.2025 | 14:07 Uhr

Hallo liebes Experten-Team

Ich war zu Fuss im Wald unterwegs. Auf einem Stein lag da ein Kothaufen, ziemlich schwarz. Nun befürchte ich, dass dieser von einem Fuchs stammt, und ich aus Versehen da reingetreten bin. Die Angst, mich mit dem Fuchsbandwurm zu infizieren ist gross. Kann dies so überhaupt stattfinden? Dass man sich ansteckt durch Kot an den Schuhen, welche man dann ja auch anfasst beim ausziehen? Wie gross schätzen die Gefahr einer Ansteckung allgemein ein? Macht es Sinn, einen Test beim Arzt  zu machen? 

Bin in der Schweiz im Mittelland zu Hause. 

Herzlichen Dank für Ihre Antwort. 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
21.05.2025, 12:24 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Wir können Ihre Sorge gut verstehen. Der Fuchsbandwurm ist in der Schweiz tatsächlich verbreitet, insbesondere im Mittelland. Eine Infektion mit diesem Parasiten kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben, tritt jedoch sehr selten auf und erfordert in der Regel einen engen und wiederholten Kontakt mit infektiösem Material. Auch wenn wir Ihre Situation aus der Ferne nur eingeschränkt beurteilen können, möchten wir Ihnen gerne so gut wie möglich weiterhelfen.
Die Übertragung erfolgt ausschließlich durch die Aufnahme der mikroskopisch kleinen Eier des Parasiten über den Mund. Diese Eier können im Kot infizierter Füchse vorkommen. Eine Ansteckung geschieht typischerweise durch den Verzehr ungewaschener Waldfrüchte oder durch verschmutzte Hände, die mit kontaminierter Erde oder Fuchskot in Berührung gekommen sind. Wenn Sie den Kot nicht direkt mit bloßen Händen berührt haben, ist das Risiko einer Infektion als äußerst gering einzuschätzen. Auch beim Ausziehen der Schuhe besteht in der Regel keine Gefahr: Die Eier haften zwar an Erde oder Kot, können aber weder durch die Haut eindringen noch werden sie beim normalen Kontakt mit Schuhen leicht übertragen. Damit eine Infektion überhaupt möglich wäre, müssten Sie nach dem Kontakt mit stark verschmutzten Schuhen ungewaschene Hände direkt in den Mund nehmen. Schon einfache Hygienemaßnahmen wie gründliches Händewaschen nach dem Ausziehen der Schuhe genügen, um das Risiko nahezu vollständig auszuschließen.
Ein routinemäßiger Test beim Arzt ist in einer solchen Situation nicht notwendig. Blutuntersuchungen auf Antikörper gegen den Fuchsbandwurm sind nur in bestimmten Fällen sinnvoll, etwa bei unklaren Symptomen oder nach eindeutigem Risikokontakt. Zudem verläuft die Erkrankung in der Regel lange Zeit symptomlos, sodass ein Test zum jetzigen Zeitpunkt keine verlässliche Aussage liefern würde. Wenn Sie dennoch stark verunsichert sind, kann ein ärztliches Gespräch hilfreich sein, um Ihre Sorgen einzuordnen und gegebenenfalls zu klären.
In der Schweiz wird im Durchschnitt weniger als ein Fall pro 100.000 Einwohner pro Jahr gemeldet. Die meisten Betroffenen gehören zu spezifischen Risikogruppen wie Jägern, Landwirten oder Personen mit häufigem, engem Kontakt zu Erde oder Wildtieren. In Ihrem Fall besteht aus medizinischer Sicht kein Hinweis auf ein erhöhtes Risiko.
Dass Sie sich Gedanken machen, ist nachvollziehbar – dennoch scheint in Ihrer geschilderten Situation keine reale Infektionsgefahr zu bestehen.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Corona: Welche Symptome sind möglich?

Die wichtigsten Fakten zum Coronavirus im Überblick und der aktuelle Impfstatus in Deutschland →

mehr...
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat