Hallo,
ihr brauche Ihre Hilfe. Bei mir wurde vor kurzen lichen sclerosus im Genitalbereich festgestellt. Ich kann so gut wie nichts mit dieser Krankheit anfangen. Seit einem Jahr leide ich an Juckreiz, musste mir im Dezember auch die Haemorriden entfernen lassen, da meine Ärzte meinten, der Juckreiz am After und an den Po-Backen wuerde dadurch etwas besser. Leider ist dem nicht so. Auch meine Schamhaare habe ich zeitweise entfernt, da ich dachte auch dieses wuerde mir helfen. Tatsache ist, das ich ueberhaupt gar nichts richtig weiss. Vom Frauenarzt wurden am 07.01 Gewebeproben entnommen mit der Diagnose Lichen. Es wurden an 2 Stellen in der Scheide Gewebeproben entnommen, die jetzt ueberhaupt nicht heilen. Gegen Lichen bekam ich vom Frauenarzt Clobegalen creme. Habe jetzt aber gelessen und vom Hautarzt gehört, das Kortison nicht gut ist bei der Wundeheilung. Zur Zeit habe ich noch folgende Fragen:
Ist der Juckreiz am Po und Pobacken auch Lichen Sclerosus?
Wie behandele ich die Wunden in der Scheide?
Wird der Juckreiz bei Lichen Sclerosus auch wieder besser?
Wie funktioniert ein Leben mit Lichen?
Ich hoffe, das sie mir helfen koennen und freue mich auf Ihre Antwort.
Mit freundlichen Gruessen. Micha

Lichen sclerosus
Kategorie: Haut-Haar-Nägel » Expertenrat Hautinfektionen (Herpes) | Expertenfrage
Antwort von Experte-Finner
Guten Tag,
bei so vielen Fragen empfehle ich wirklich eine zusätzliche Betreuung bei einem Hautarzt oder an einer Hautklinik.
Wenn Kortison nicht hilft bzw. als Langzeitbehandlung stehen noch andere Möglichkeiten der Behandlung zur Verfügung, insbesondere äußerlich Protopic Salbe oder sogar Tabletten.
Zur Wundheilung sollte ggf. eine Wundambulanz an einer Hautklinik zum Einsatz kommen.
Der Juckreiz kann auch noch symptomatisch mit Gerbstoff-Sitzbädern, lokal Polidocanol Creme, zB Optiderm oder Antijuckreiztabletten gelindert werden.
Ein zusätzliches Ekzem sollte ausgeschlossen werden, nicht dass Sie z.B. eine der Salben nicht vertragen.
Mit diesen Massnahmen ist auch mit dieser lästigen Schleimhauterkrankung eine normale Lebensqualität erreichbar.
MFG,
Dr. Finner

Antwort
Herzlichen dank fuer Ihre schnelle Antwort.
Sie haben mich ein bisschen beruhgit. Eine frage brennt mir aber sehr auf der Seele. Soll ich das Kortison in der Scheide erst mal weg lassen bis die Wunden etwas abgeheit ist?
Dachte daran die Wunde mit Tannolact und Bepanthen creme zu behandel und spaeter wieder Kortison was sagen sie?
Ich war schon bei vielen Aerzten und selbst in einer Hautklinik, leider waren meine erfahrungen nicht sehr gut. Nur Horror Geschichten. Bin froh mit jemanden zu Schreiben der mir wieder etwas hoffnung gibt
Antwort von Experte-Finner
Hallo nochmal,
ich kann und darf hier keine Empfehlung zu Ihrer persönlichen Behandlung geben, jedoch wäre es kein Problem, ein paar Tage auf das Kortison zu verzichten.
Sonst müssen Sie sich persönlich wieder bei ihren Ärzten vorstellen, ggf. ist eine zusätzliche Pilzinfektion auszuschließen und zu behandeln, auch sollte der Befund (auch die jetzigen offenen Stellen!) wegen des (geringen) Entartungsrisikos regelmäßig kontrolliert werden
Wichtig sind, wie so oft, Geduld und Zuversicht.
MFG,
Dr. Finner

Antwort
Hallo
Habe glaube ich noch 1.ooo fragen, aber bin schon froh ueber alles was ich weiter weiss. Kann es auch Lichen an den Pobacken sein?
Kann man einen Schub an den Pobacken haben und die Vagina hat keinen?
Gibt es auch mal zeiten wo, alles so ist wie frueher?
Vielen dank.
Antwort von Experte-Finner
Es gibt auch LSA an der Haut, ist aber seltener als an Schleimhaut.
Das Ziel ist, keine neuen bzw. keine größeren Stellen zu bekommen.
MFG,
Dr. Finner

Antwort
Danke.
Meine Pobacken sind rot und wund, laut einer Untersuchung soll es ein Ekzem sein. Leider kann ich damit ueberhaupt nichts anfangen.
Wie behandele ich es?
Kommisch, bei Zahnschmerzen gehe ich zum Arzt und ruck zuck ist alles in Ordnung. Mit meiner Haut habe ich jetzt schon seit 1 Jahr probleme, und es scheint kein Ende im sicht. Habe dank Ihnen schon ein paar gute tips bekommen. Hoffe weiter auf ihre hilfe.
Antwort von Experte-Finner
Dies ist meine letzte Antwort,
denn Sie müssen sich persönlich bei einem Arzt vorstellen.
Ein Ekzem ist meist eine allergische Reaktion auf etwas was die Haut von außen reizt.
Sie behandeln es mittels Salben vom Hautarzt und durch Weglassen der Auslöser.
MFG,
Dr. Finner

Antwort
Hallo.
Herzlichen dank. Ich werde mit Mittwoch nochmal beim Hautarzt vorstellen.
MFG
Micha