Avatar

Immer wieder Infekte seit 2 Jahren

Kategorie: Infektionen » Expertenrat Halsschmerz | Expertenfrage

01.01.2025 | 15:52 Uhr

Hallo,

 

kurz zu mir: 44 Jahre weiblich Nichtraucherin. Tonsillektomie im Alter von 7 Jahren. 
Ich neige seit Kindheit immer wieder zu Infekten der oberen Atemwege aber es hielt sich alles im üblichen Rahmen. Antibiose nur alle Paar Jahre notwendig. 

Seit 2 Jahren bemerke ich jedoch eine Zunahme der Infektanfälligkeit. Wenn meine Kinder einen Schnupfen nach Hause bringen, so stecke ich mich dann an. In diesem Jahr hatte ich 2x eine Laryngitis (wochenlang heiser gewesen),1x Rhinitis, 1x Corona (sehr mild verlaufen), 1x Sinusitis gefolgt von bakterieller Pharyngitis. Eines meiner Kinder war auch Influenza positiv, ich hatte aber in dem Zeitraum nur leichte Gliederschmerzen für 3-4 Tage. 
im letzten Jahr war das ähnlich 5-6 Infekte hauptsächlich in den kalten Monaten. Im Sommer habe ich keine Probleme.  Die Infekte liefen bisher immer sehr mild. Entwickele keinen Fieber

spricht man von erhöhter Infektanfälligkeit? Sollte man dem näher auf dem Grund gehen? (Blutuntersuchungen?) Ich habe den Eindruck, dass die trockenen Schleimhäute damit zu tun haben können. Kann Corona damit etwas zu tun haben? Während der Infektfreien Zeit fühle ich mich normal. Da ich Hypochonder bin, habe ich natürlich Angst vor etwas malignem. Danke Ihnen!

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
08.01.2025, 13:51 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Es ist verständlich, dass die erhöhte Infektanfälligkeit besorgniserregend für Sie ist, besonders im Hinblick auf Ihre vorliegende Hypochondrie. Es ist gut möglich, dass trockene Schleimhäute eine Rolle bei der Häufung der Infektionen spielen. Trockene Schleimhäute machen die Atemwege anfälliger für Viren und Bakterien, da die schützende feuchte Schleimschicht fehlt.
Es gibt verschiedene mögliche Ursachen für eine erhöhte Infektanfälligkeit, und eine Beeinträchtigung der Immunfunktion ist durchaus denkbar. Allerdings halten wir es für unwahrscheinlich, dass Ihr Immunsystem tatsächlich geschwächt ist, da die Infekte bisher nicht schwerwiegender ausgeprägt sind. Es könnte jedoch eine leichte Beeinträchtigung durch eine Corona-Infektion vorliegen. Es gibt Hinweise darauf, dass das Virus in einigen Fällen das Immunsystem schwächen kann.
Wir können die Situation aus der Ferne natürlich nur eingeschränkt beurteilen, aber es scheint eher unwahrscheinlich, dass ein ernsthafter Immundefekt vorliegt. Dennoch könnten Blutuntersuchungen, etwa auf Immunglobuline, Vitamin- und Mineralstoffmängel oder mögliche Allergien, sinnvoll sein.
Insgesamt spricht der gute Gesundheitszustand während der infektfreien Zeit eher gegen eine gravierende Einschränkung des Immunsystems. Es ist jedoch ratsam, dieses Thema weiterhin mit Ihrem Arzt zu besprechen.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat