Lieber Experte, seit etwa einer Woche leide ich an einer mittelstarken Halsentzündung. Ein Besuch beim HNO-Arzt ergab, dass die Entzündung Folge von Eiterbildung in der Nase ist und durch herablaufendes eitriges Sekret verursacht wird. Ein Abstrich ergab eine Infektion mit Staphylokokken. Besteht eine Chance, diesen Infekt auch ohne Antibiotikum loszuwerden? Ich mache Inhalationen mit Kamillosan und halte die Nase ständig mit Rhinomer-Nasenspray feucht. Die Schmerzen gingen damit letzte Woche fast weg, es blieb lediglich ein Kratzen im Hals. Zwischendurch flammte die Infektion aber nach einem anstrengenden Tag und leichter Verkühlung wieder heftig auf und wurde inzwischen wiederum besser. Ich hatte denselben Infekt schon vor vier Wochen, und mein Arzt hat ihn zehn Tage mit Cefachlor ratiopharm behandelt. Da trotzdem der Infekt schon nach so kurzer Zeit in identischer Weise wiedergekehrt ist, würde ich dieses Mal gern mit Hilfe natürlicher Heilmittel die Infektion loswerden - falls dies bei Staphylokokken überhaupt ratsam und möglich ist. Bin sehr dankbar für Tipss. Herzliche Grüße, Bea

Staphylokokken loswerden
Kategorie: Allgemeinmedizin » Expertenrat Hals, Nase, Ohren | Expertenfrage

Antwort
Liebe Bea, wenn die These stimmt, dass die Rachenentzündung durch herablaufendes eitriges Sekret bedingt ist, dann würde ich auf ein geeignetes Antibiotikum nicht verzichten. Oft liegt eine Beteiligung der Nasennebenhöhlen vor. Hier besteht das Risiko der Chronifizierung. MfG Ihr Dr. Mehner