Avatar

Entzündete Geschmackspapille

Kategorie: Allgemeinmedizin » Expertenrat Hals, Nase, Ohren | Expertenfrage

06.12.2021 | 17:38 Uhr

Sehr geehrtes Ärzte-Team!
Männlich, 29 Jahre, keine Vorerkrankungen
Kurz und bündig: Ich spüre seit 2 Wochen ein leichtes Kratzen beim Schlucken auf der linken Seite. Mit großer Wahrscheinlichkeit kommt dieses Kratzen von einer entzündeten/gereizten Geschmackspapille (ich hatte damit in der Vergangenheit immer wieder zu tun - das erkläre ich gleich etwas ausführlicher).

Ausfühliche Erklärung + Erfahrungen in der Vergangenheit damit:
Vor 5-6 Jahren ist das Problem zum ersten mal aufgetreten. Habe damals bemerkt, dass ich auf einmal ein leichtes Kratzen auf der linken Seite spüre wenn ich schlucke. Beim ersten mal habe ich mir noch keine Gedanken gemacht und es verschwand nach ein paar Wochen. Ein paar Monate später kam es wieder, wie aus dem Nichts (ich habe bis heute keine Erklärung, keine Ursache dafür gefunden, was es auslösen könnte). Als es das zweite mal aufgetreten ist (das Kratzen wieder genau an der selben Stelle, es ist immer links hinten), verschwand es nicht wie erwartet beim ersten mal, sondern ist geblieben. Ungefähr ein 3/4 Jahr ist vergangen bis es zu belastend wurde, ich war ständig depressiv verstimmt dadurch und somit habe ich mir damals bei einem HNO-Arzt Hilfe gesucht. Damals wurde im Krankenhaus via Laser die vermutete Geschmackspapille verödet (man erkennt sie bei mir angeblich daran, dass sie größer ist als die anderen). Dadurch, dass es verödet wurde konnte man keine Biopsie machen. Leider war das damals nicht die "richtige" Papille (es gab 2 vergrößerte und dieses Kratzen ganz genau zu lokalisieren ist schwierig). Also hatte ich ein paar Monate später erneut einen Termin bei ihm, um die zweite Papille zu entfernen. Diesmal unter Vollnarkose und die Papille wurde herausgeschnitten und ins Labor geschickt. Das Ergebnis war damals eine "Hyperplasie" des Gewebes und die Entzündungswerte waren erhöht.

Im Laufe der letzten Jahre kam es immer wieder mal zu diesen Symptomen, geschätzt 1x im Jahr für 3-6 Wochen, danach verschwindet es wieder. Immer im selben Bereich links. Ich habe mir oft den Kopf darüber zerbrochen, was der Auslöser dafür sein könnte. Jedenfalls ist es jetzt seit 2 Wochen wieder da und es schränkt meine Lebensqualität enorm ein.
In der Vergangenheit habe ich vom HNO-Arzt ein paar Tipps bekommen, wie ich selbst dagegen vorgehen könnte wenn es dazu kommt, hat aber alles nichts geholfen. Unter anderem war "Kolloidales Silber" dabei.

Ich würde gerne Ihre Meinung dazu hören. Kommt es wirklich von einer gereizten/entzündeten Geschmackspapille? Wenn ich gezielt den Bereich mit einem Wattestäbchen berühre, kratzt es danach noch etwas stärker. Was könnte sonst die Erklärung dafür sein? Was gibt es für Möglichkeiten diesem entzündeten/gereizten Bereich entgegen zu wirken? Bei jedem erneuten mal, wenn das Kratzen wieder auftaucht, mache ich mir Sorgen, dass es wie damals dauerhaft bleiben könnte. Gibt es eine ähnliche Alternative wie das Herausschneiden der Papille? Gibt es im HNO-Bereich Techniken zum Reinigen oder Abschaben von Zungenoberflächen oder einen entzündeten Bereich zu bekämpfen?

Ich würde mich sehr Freuden wenn Sie mir Ihre Ideen oder Meinung dazu mitteilen würden.
Vielen lieben Dank im Voraus
Florian

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
09.12.2021, 19:23 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo Florian,

verzeihen Sie bitte unsere so späte Antwort.
Insgesamt passen die Symptome schon zu einer Entzündung im Bereich, wir können das aber aus der Ferne ohne eigene Untersuchung aber natürlich nicht richtig beurteilen.
Wichtig zu klären ist aber, falls es sich um Entzündungen handelt, woher diese kommen. Es könnte zum Beispiel sein, dass durch einen Reflux z.B. in der Nacht die Magensäure hier solche Entzündungen verursacht. Aber auch andere Noxen, wie Tabakrauch können zu einer Entzündung führen. Offensichlich konnte ja noch kein Erreger gefunden werden, deswegen sollte auch ein bisschen in eine solche Richtung gedacht werden.
Treten denn die Symptome vor allem in Stresssituationen auf? Oder gibt es irgendwelche allgemeinen anderen äußeren Faktoren, die damit einhergehen? Das könnte noch etwas Klärung bringen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit ein paar anregende Gedanken geben. Falls Sie hierzu weitere Fragen haben, sind wir natürlich gerne wieder für Sie da.

Bis dahin alles Gute - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat
afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.